Kamil Vavras Tor bringt Fire die Führung in der Play-down-SerieDeggendorfer SC

Kamil Vavras Tor bringt Fire die Führung in der Play-down-SerieKamil Vavras Tor bringt Fire die Führung in der Play-down-Serie
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Kamil Vavra entschied diese enge Partie mit seinem Treffer in der 6. Minute der Overtime und brachte sein Team im Kampf um den Klassenerhalt in eine sehr gute Ausgangsposition, denn Weiden ist am Freitag (20 Uhr) unter Zugzwang. Eine neuerlicher Sieg und Deggendorf wäre sportlich für die Oberliga-Saison 2014/15 qualifiziert. Verzichten muss man dabei allerdings auf Patrick Geiger, für den nach einer Matchstrafe die Saison vorzeitig beendet ist.

Vor dem Spiel gegen Weiden durften sich einige anwesende Spieler der Jugendmannschaft feiern lassen, die in überlegener Manier die Meisterschaft der Bayernliga feiern konnten und nun den Aufstieg in die neugeschaffene DNL für Jugendmannschaften anstreben. Dagegen geht es für Fire um nichts weniger als den Klassenerhalt und in Spiel 3 gegen Weiden wollten Benda & Co. einen weiteren Schritt in diese Richtung machen. Das Spiel begann mit einer ersten Unsicherheit von Gäste-Goalie Huber und einer Weidener Strafzeit, aber trotz guter Chancen fiel der Führungstreffer nicht. Den musste man kurz darauf auf der Gegenseite hinnehmen, als Dusan Andrasovsky eine Lücke in der Fire-Abwehr nutzte (4.) und die mitgereisten Gäste-Fans zum Jubeln brachte. Wie in den beiden vorangegangenen Spielen musste die jeweilige Heimmannschaft einem Rückstand hinterher laufen und Weiden schaffte es auch noch, die Führung auszubauen. In Überzahl verwertete Barry Noe ein perfektes Zuspiel zum 0:2. Doch schon im Gegenzug hatte Fire eine Antwort parat, Kamil Vavra gelang in der 12. Minute der schnelle Anschlusstreffer. Deggendorf gelang es in der Folgezeit, Weiden mit mehr körperlicher Präsenz den Schneid abzukaufen. Stefan Ortolf hätte beinahe den Ausgleich erzielt, für den dann Youngster Manuel Wiederer sorgte. Im schönsten Fire-Angriff des Abends bereiteten Schembri und Vavra gekonnt vor und Wiederer, der schon auf dem Notizzettel vieler höherklassiger Clubs steht, ließ Daniel Huber im Devils-Tor keine Chance. Das Spiel war nun wieder offen und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Ein Grassi-Solo auf Weidener Seite und ein abgefälschter Fire-Schuss Sekunden vor Schluss waren die letzten Aufreger eines umkämpften Drittels.

Im Mittelabschnitt begann Fire wieder mit körperlich betontem Spiel, dass den Devils gar nicht behagte. Patrick Geiger war nach einer Minute allerdings zu ungestüm und nach einem Check schickte ihn Schiedsrichter Sicorschi mit einer Matchstrafe zum Duschen. Somit ist die Saison für Patrick Geiger vorzeitig beendet. Deggendorf hatte dadurch eine fünfminütige Unterzahl zu überstehen, doch Weiden erzielte die erneute Führung, als Daniel Willaschek humorlos abzog. Mit Glück und einem wiederum starken Schlussmann Agricola als sicheren Rückhalt überstand man die weitere Unterzahl aber schadlos. Andrew Schembri hatte bei einem Break sogar die Chance zu einem Shorthander, aber der Schuss ging knapp über die Latte. Als dann ein Weidener Spieler die Strafbank drückte, erzielte auch Fire einen Überzahltreffer. Sandro Agricola brachte den Puck schnell zu Andreas Maier, der bediente Manuel Wiederer und mit der Kaltschnäuzigkeit eines alten Haudegens schob er den Puck an Huber vorbei ins Tor. Wieder hatte Fire einen Rückstand aufgeholt.

In den letzten 20 Minuten hatten beide Mannschaften die Möglichkeit, das Spiel in der regulären Spielzeit zu entscheiden, aber aufmerksame Abwehrreihen und starke Schlussmänner ließen keine weitere Treffer zu. So musste die Verlängerung entscheiden, die Spielzeit beträgt in den Play-downs/-offs ebenfalls zwanzig Minuten, allerdings entscheidet das erste Tor. Und hier war das Glück auf Seiten von Fire, als Andrew Schembri in der 6. Minute der Overtime in seiner unnachahmlichen Art hinter dem Tor die Scheibe erkämpfte und den heranstürmenden Kamil Vavra bediente und dieser über Huber hinweg den viel umjubelten Schlusspunkt einer kämpferischen Mannschaftsleistung setzte. Herausragend dabei Vavra selbst mit zwei Toren und einer Vorlage, Manuel Wiederer mit ebenfalls zwei Treffern und die Vorbereiter Benda (2 Assists) bzw. Schembri (3 Vorlagen).

Für Weidens Trainer Peter Hampl zeigte sich der Sport einmal mehr von seiner brutalen Seite, denn „seine Mannschaft hätte den Sieg ebenfalls verdient gehabt“. Der Druck liegt nun natürlich bei seiner Mannschaft, „aber ich bin mir sicher, dass wir uns am Sonntag noch einmal sehen. Die Serie wird am Freitag nicht zu Ende gehen“, so ein sichtlich konsternierter Gäste-Coach, der Zweckoptimismus verbreitete. Sein Gegenüber Günther Eisenhut war sichtlich erleichtert und zollte der Mannschaft Respekt, die zweimal einen Rückstand aufholte und sich auch nicht von der Matchstrafe aus dem Konzept bringen ließ. „Am Freitag wollen wir wieder von der Strafbank fernbleiben und unsere Fehlerquote vom letzten Auftritt in Weiden weiter verringern“, ließ Eisenhut wissen, „wir wollen die Serie beenden, auch wenn uns sicherlich wieder ein heißer Tanz bevorstehen wird.“ Nicht mitwirken kann wohl auch Christian Retzer, der nach dem Spiel in Weiden an einer Schulterverletzung laboriert und wenn überhaupt nur mit einer Manschette auflaufen können wird. Doch auch die zur Verfügung stehenden Spieler haben gezeigt, dass sie gegen Weiden bestehen und die Saison letztlich positiv abschließen können.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Verteidiger kommt aus Kaufbeuren
Tomas Schmidt kehrt nach Bayreuth zurück

​Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/20 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und de...

Oberligist stellt neues Logo vor
Das neue Gesicht der Blue Devils Weiden

​Seit Jahren setzen die Blue Devils verstärkt auf Professionalisierung in allen Bereichen, um das ehrgeizige Ziel des Aufstiegs in die DEL2 zu realisieren. Im Zuge d...

Finne kommt aus Höchstadt
EV Füssen verstärkt sich mit Eetu-Ville Arkiomaa

​Was schon länger als Gerücht kursierte, konnte nun auch final realisiert werden. Der EV Füssen hat seine dritte Kontingentstelle mit dem Finnen Eetu-Ville Arkiomaa ...

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
EV Lindau Lindau
6 : 1
EHF Passau Black Hawks Passau
Heilbronner Falken Heilbronn
12 : 0
EV Füssen Füssen
Blue Devils Weiden Weiden
4 : 3
EC Peiting Peiting
ECDC Memmingen Memmingen
8 : 3
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
2 : 1
Tölzer Löwen Bad Tölz
Sonntag 01.10.2023
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
SC Riessersee Riessersee
EV Füssen Füssen
- : -
EV Lindau Lindau
EC Peiting Peiting
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn