Kames verlängert in Sonthofen – Forster und Noack neu verpflichtetHeilbronner Falken sind neuer Partner des ERC
(Foto: dpa)Darüber hinaus verlängerte Vladimir Kames seinen Vertrag bei den Bulls. Er war bereits eine große Stütze der vergangenen Saison und engagierte sich auch im Nachwuchs. „Ich konnte mich hundertprozentig auf ihn verlassen, er war sich für keine Arbeit zu Schade und hat um jeden Zentimeter Eis gekämpft“. Insgesamt hatte der absolute Teamplayer für seine Mannschaftskameraden 26 Treffer vorbereitet.
Mit Matthias Forster holt der ERC Sonthofen ein echtes „Schwergewicht“ an die Hindelanger Straße. Der Stürmer kommt eigentlich als Center zum Einsatz, kann aber auch als Verteidiger auflaufen. Der 32-Jährige bestritt 69 Spiele in der höchsten deutschen Eishockey-Spielklasse, der DEL, für die Eisbären Berlin und die Hamburg Freezers. In den vergangenen Jahren kamen 579 Spiele in der zweiten Bundesliga dazu, zuletzt für die Heilbronner Falken. Davor lief der in Königsbrunn bei Augsburg lebende Forster auch bei Bremerhaven, Schwenningen und Crimmitschau auf. „Er hat eine große Erfahrung, passt charakterlich und vor allem auch menschlich voll in unser Konzept und ist ein absoluter Führungsspieler, zu dem gerade unsere jungen Spieler aufschauen können“, so Trainer und sportlicher Leiter Heiko Vogler.
An Jörg Noack, der vom Ligakonkurrenten EC Peiting zu den Oberallgäuern wechselt, kann sich der eine oder andere treue Fan des ERC Sonthofen sicher noch erinnern. In der Spielzeit 2014/15 hatte er schon einmal das Trikot der Bulls getragen. Auch er ist wie Forster ein Center, der flexibel auch als Außenstürmer zum Einsatz kommen kann. Er hatte letzte Saison ein durchwachsenes Jahr, allerdings kennt Heiko Vogler ihn noch aus seiner aktiven Zeit und hat vollstes Vertrauen in sein Können: „Ich weiß, was er im Stande ist zu leisten. Ich würde mich festlegen und sagen, dass wenn er sein großes Potential abruft, dass er ein absoluter Ersatz für Benjamin Kronawitter ist und jeder weiß, was der für uns in der vergangenen Saison geleistet hat“, so Vogler. Noack ist 24 Jahre alt und passe genau in die Struktur des ERC mit jungen, hungrigen Spielern, so der sportliche Leiter und Trainer weiter.
Heilbronner Falken werden neuer Kooperationspartner
Der ERC Sonthofen kann mit den Heilbronner Falken einen neuen, zusätzlichen Kooperationspartner aus der zweiten Eishockey-Bundesliga präsentieren. Heilbronn ist nicht nur Heiko Voglers Eishockey-Heimat, der sportliche Leiter und Trainer des ERC lernte hier das Eishockeyspielen und stand auch später in der zweiten Bundesliga und der Oberliga auf dem Eis. Darüber hinaus hat er noch immer beste Kontakte zu seinem Ex-Club. Welche Spieler die Falken zu den Bulls aus dem Allgäu abstellen, wird sich in den kommenden Wochen zeigen - Ebenfalls wer aus dem ERC-Kader für einen Einsatz bei Heilbronn in Frage kommt.
Vorbereitungsspiele gegen DEL2-Vizemeister und weitere Topteams
Der ERC Sonthofen wird nach dem Sommertraining Ende August mit dem Eistraining in Füssen beginnen. Erst ab Mitte September können die Bulls auf das Eis in der heimischen Eissporthalle in Sonthofen. Daher ist auch klar, dass die ersten Vorbereitungsspiele nicht in der oberallgäuer Kreisstadt, sondern in Oberstdorf ausgetragen werden müssen. Bereits am Freitag, 1. September um 20 Uhr kommen die Heilbronner Falken zum ersten Testspiel ins dortige Eissportzentrum, weiter geht es gleich einen Tag später (Samstag, 2. September, 20 Uhr, Oberstdorf) mit einer Partie gegen Zell am See. Die Österreicher spielen in der Punkterunde in der so genannten Alpenliga. Nach einem Auswärtsspiel beim Oberligisten EC Peiting am 8. September um 19.30 Uhr kommt am Sonntag, 10. September kein geringerer als der amtierende Vizemeister der DEL2, die Bietigheim Steelers, nach Oberstdorf. Das erste „echte“ Heimspiel findet dann am Freitag, 15. September um 20 Uhr gegen die Lindau Islanders und damit gegen einen weiteren Ligakonkurrenten in der Eissporthalle statt. Auch am Sonntag, 17. September um 18 Uhr wird Eishockey in Sonthofen gespielt. Der ERC empfängt dann den langjährigen Bayernliga-Konkurrenten ESV Buchloe. Am Freitag, 22. September findet ab 18 Uhr die Saisoneröffnungsfeier in der Eissporthalle statt. Hier plant der ERC Sonthofen eine Veranstaltung direkt für die Fans, wie es sie so noch nicht zuvor im Oberallgäu gegeben hat. Details sollen im Laufe des Sommers bekanntgegeben werden.
Der nächste Fanstammtisch findet am Mittwoch, 19. Juli, um 19.30 Uhr in der Stadiongaststätte Overtime, direkt in der Eissporthalle Sonthofen statt.