Hält die Serie auch gegen Deggendorf und Erding?ERV Schweinfurt

Nach der beeindruckenden Siegesserie von sieben Spielen haben die Mighty Dogs noch acht Punkte Rückstand auf Platz acht. Doch trotz dieser Serie, verschwendet man aktuell n och keine Gedanken an einen möglichen Play-off-Platz, sondern konzentriert sich auf das jeweilige kommende Spiel. Und dieses führt das Team am Freitagabend zur Deggendorf Fire, die aktuell auf den siebten Platz der Tabelle abgerutscht sind. Denn nach drei Niederlagen am Stück müssen die Niederbayern doch noch einmal richtig um die Play-offs kämpfen. Personell kann Deggendorfs Trainer Eduard Uvira momentan auch nur auf einen Rumpfkader zurückgreifen. Zwar bestehe bei den Deggendorfern die Hoffnung, dass der Langzeitverletzte Benni Frank und Verteidiger Nico Wolfgramm gegen die Schweinfurter wieder mit von der Partie sein werden. Doch schwerwiegend fällt der Ausfall von Top-Scorer Andrew Schembri, der aufgrund seiner dritten Zehn-Minuten-Strafe ein Spiel pausieren muss. Hatten die Gastgeber in den ersten zwei Aufeinandertreffen noch die Oberhand behalten, konnten die Mighty Dogs am 6. Januar mit 5:4 nach Penaltyschießen gewinnen. Personell kann Trainer Viktor Proskurjakov neben dem wieder genesenen Pascal Schäfer auch auf Simon Knaup zurückgreifen, der rechtzeitig von seiner Dienstreise aus Tirol zurückerwartet wird. Zusätzlich wird Neuzugang Marvin Bauscher das erste Mal für seinen neuen Verein auflaufen. Vermutlich wird er neben Alex Funk und Beppi Eckmair in der dritten Reihe auflaufen. Lediglich hinter Dimitry Litesov steht noch ein Fragezeichen, da er Probleme mit der Schulter hat. Spielbeginn der Partie im Deggendorfer Eisstadion ist um 20 Uhr.
Am Sonntag kommt es dann zum vierten Aufeinandertreffen mit den Erding Gladiators. Die Erdinger, die vor der Saison das Ziel Play-offs ausgegeben hatten, befinden sich mittlerweile am Tabellenende der Oberliga Süd wieder. Mit 173 Gegentoren stehen die Herzogstädter auch in Sachen Defensive am Ende der Tabelle. Geschuldet mit Sicherheit auch dem großen Verletzungspech, denn mit Florian Engel, Sebastian Gumplinger, Felix Kürten und Ryan Martens fallen definitiv vier Spieler aus. Vor allem Martens wird schmerzlich vermisst, sorgte er doch zusammen mit Ales Jirik lange Zeit dafür, dass man um den achten Tabellenplatz kämpfte. Zusätzlich zu diesen vieren könnten sich auch noch Alexander Gantschnig, Johannes Pfeiffer und Kevin Steiger gesellen, die auch angeschlagen sind. Bitter, dass der Förderlizenzspieler Manuel Kindl den Verein Richtung ESV Kaufbeuren verlassen hat. Ein Wechsel, der den vor allem unter Fans umstrittenen Trainer Knallinger, noch weitere Sorgenfalten auf der Stirn bereitet. Doch gerade die angeschlagenen Gegner sind meistens die gefährlichsten, so dass über 60 Minuten die Mannschaft von Viktor Proskurjakov eine hoch konzentrierte Leistung abliefern muss, um den nächsten Heimsieg zu sichern. Spielbeginn im Icedome ist um 18 Uhr.
Im Rahmen der Spendenaktion für die verletzte ehrenamtliche Ordnerin, Tanja Kriegelstein, konnte man mittlerweile 2.500 Euro auf dem Spendenkonto sammeln. Doch damit möchte man sich noch nicht zufrieden geben und startet am Sonntag nun die nächste Aktion. Für den Einsatz von einem Euro pro Wurf kann man sich verschiedene Rabatt-Gutscheine für den Mighty Dogs-Fanshop „erwürfeln“. Für die Ziffern 1bis 4 gibt es einen Fünf-Prozent-Gutschein, für eine 5 sogar Zehn-Prozent-Gutschein und Button und für die höchste Ziffern, der 6, einen 20-Prozent-Gutschein und ein Mighty-Dogs-Armband. Der Einsatz kommt zu 100 Prozent dem Spendenkonto von Tanja Kriegelstein zu Gute.
👉 zum Streaming-Pass