Großer Kampf der EV Lindau Islanders wird belohntPenalty-Sieg gegen den EC Peiting

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Das war vor allem für unser Selbstvertrauen wichtig, vor allem haben wir den Willen gezeigt und den Sieg förmlich erzwungen“, sagte EVL- Vorsitzender Bernd Wucher nach dem packenden Kampfspiel vor 557 Zuschauern. Auch Lindaus Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker, der den Islanders mit seinem Besuch in der Eissportarena einmal mehr Glück brachte, jubelte mit.

Vor allem taten die Lindauer genau das, was eine Mannschaft im Idealfall macht, die auf vier Stammspieler verzichten muss: Zusammenrücken nämlich und sich gegen Niederlagen wehren. Jeff Smith (gesperrt), Zdenek Cech, Miroslav Jenka (angeschlagen) und Marco Miller (krank) standen nicht auf dem Spielberichtsbogen, was Dustin Whitecotton zu einigen Umstellungen zwang, die sich allerdings leistungsfördernd auswirkten. „Wir haben einen großen Kader und immer gesagt, dass wir jeden Spieler brauchen. Heute war so ein Zeitpunkt, wo sich alle beweisen konnten und dies auch getan haben.“

Nicht einmal ein frühes Gegentor warf die Islanders um. Obwohl es wieder einmal bei eigener Unterzahl fiel und die Gäste durch Ty Morris schon die erste Lindauer Strafe nutzten (4.). Zwar war das Team des ehemaligen Lindauer Trainers Sebastian Buchwieser in der Folge weiter feldüberlegen und kam häufiger zum Abschluss, aber EVL- Goalie David Zabolotny zeigte sein bisher bestes Spiel im Islanders Trikot und ließ sich nicht mehr überwinden.

Im zweiten Durchgang fanden die Lindauer dann besser ins Spiel und erspielten sich einige gute Möglichkeiten, von denen Florian Lüsch schon eine der ersten im Drittel nutzte und nach 23 Minuten ausglich. In der Folge war es ein Kampf auf Biegen und Brechen, bei dem die Islanders die starke Peitinger Offensive weitgehend in Schach hielten, aber auch selbst nicht mehr so häufig zum Abschluss kamen, wie sonst. Beiden Mannschaften war anzumerken, dass die letzten Spiele ihre Wirkung gezeigt hatten und verlieren mehr oder weniger verboten war.

Chancen, die Partie zu entscheiden, waren für beide Teams in der Schlussphase noch einmal da, wobei ECP- Torjäger Ty Morris die beste hatte, aber an einem grandiosen Reflex Zabolotnys scheiterte. Das gab dem Lindauer Torhüter weiteres Selbstvertrauen, was er auch im Penaltyschießen zeigte. Während der 23jährige nicht zu überwinden war, sorgte Michal Mlynek mit seinem erfolgreichen Schuss für den Siegtreffer und einen ganz wichtigen Erfolg für die Islanders im letzten Heimspiel vor der Deutschland-Cup-Pause. 

Tore: 0:1 (03:18) Morris (Miller, Stauder – PP1), 1:1 (22:28) Lüsch (Klingler, Quaile), 2:1 (65:00) Mlynek (entscheidender Penalty). Strafen: Lindau 6, Peiting 10. Zuschauer: 557.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....