Großer Kampf, bitteres EndeSelber Wölfe

Großer Kampf, bitteres EndeGroßer Kampf, bitteres Ende
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit vier Blöcken Vollgas geben, lautete die Devise der Tölzer „Buam“. Doch die Wölfe, die neben Schütt und T. Schneider kurzfristig auch auf den angeschlagenen Torjäger Geisberger verzichten mussten, hielten voll dagegen. So entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch mit hohem Tempo und harten Checks. Die erste Möglichkeit bot sich Schiener nach vier Minuten mit einem verdeckten Schuss. Die Hausherren machten in der Folge mächtig Druck, schnürten Bad Tölz zeitweise im eigenen Drittel ein. Die gut 2500 Fans gingen begeistert mit. Eine Strafzeit für Meier brachte die Oberbayern aber wieder zurück ins Spiel und mit 1:0 in Führung.

Der VER blieb unbeeindruckt, drängte auf den schnellen Ausgleich, hatte zunächst aber kein Schussglück. Auf der Gegenseite musste Torwart Suvelo gegen Neal und Dube retten, ehe sich die Gäste zwei Strafzeiten erlaubten und die Selber in doppelte Überzahl kamen. Die Wölfe hatten es nun eilig und trafen nach einem starken Powerplay schon nach neun Sekunden durch Piwowarczyk zum 1:1. Aufregung und wütende Selber Proteste gab es in der 18. Minute, als Schiener von zwei Bad Tölzern niedergestreckt und mit dem Schläger im Gesicht verletzt wurde, der Schiedsrichter aber beide Augen zudrückte.

Zu Beginn des zweiten Drittels waren die Hausherren gleich in Überzahl, fingen sich aber fast das 1:2 ein, ehe Piwowarczyk die große Möglichkeit zum Führungstreffer hatte. Die Wölfe blieben am Drücker, ließen aber ein weiteres Überzahlspiel ungenutzt. In der 31. Minute mogelte sich dann Verteidiger Martell vor das Bad Tölzer Tor, hielt den Schläger hin und traf zum umjubelten 2:1. Es gab für beide Mannschaften kaum Zeit zum Verschnaufen. Das Spiel blieb auf hohem Niveau und wurde körperbetont geführt. Verschont wurde auch nicht der Linienrichter. Er stand nach einem Check im Weg und verletzte sich an der Hand.

Im Schlussdrittel mussten die Wölfe auch noch auf Schiener verzichten. Bad Tölz versuchte alles, wollte unbedingt die erste Mannschaft sein, die aus Selb in dieser Saison etwas Zählbares mit nach Hause nimmt. Und die Gäste kamen zehn Minuten vor Schluss auch zum Ausgleich. Würden bei den arg dezimierten Wölfen die Kräfte noch reichen? Die Mannschaft und ihre Fans bildeten eine Einheit. Die Spieler kämpften auf dem Eis, die Anhänger gaben auf den Rängen alles. Doch es sollte alles nichts helfen: 146 Sekunden vor dem Ende trafen die Gäste durch den überragenden Fischhaber zum 2:3. Jetzt war der Widerstand gebrochen – und die erste Heimniederlage perfekt.

Die Selber Wölfe starten mit einem Heimspiel in das neue Jahr 2014. Am Freitag, 3. Januar, gastiert der EV Füssen in der Netzsch-Arena. Am Sonntag, 5. Januar, steht die Reise zum EC Bad Tölz auf dem Programm. Und da dürfen sich die VER-Cracks einmal mehr großer Unterstützung erfreuen. 552 Selber Fans reisen mit einem Sonderzug nach Oberbayern, dazu gesellen sich noch ein Fanbus und einige Privatfahrer.


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Stürmer aus Kanada verpflichtet
Connor Graham kommt aus der ECHL zum SC Riessersee

​Die Verantwortlichen des SC Riessersee haben auf die Verletzung von Quirin Bader (Förderlizenzspieler vom EHC Red Bull München) reagiert und auf dem Transfermarkt n...

Füssen überrascht Riessersee – Bayreuth bleibt Vorletzter
Blue Devils Weiden sichern sich mit Sturmlauf Platz eins

​Die Art, wie Titelverteidiger Weiden seinen Verfolger Memmingen im letzten Drittel abwatschte, lässt für die Hauptrundenphase der Oberliga Süd wenig Spannendes an d...

Memmingen und Weiden führen Tabelle an
Oberliga Süd: DEL2-Absteiger Bayreuth nur auf Platz 12

​Zwei alte Bekannte führen bereits nach zwei Spieltagen die Tabelle der Oberliga Süd fast wie erwartet an....

Deutsch-Tschechischer Torwart ergänzt Duo Geidl / Hattler
EV Lindau Islanders verpflichten Goalie Matous Liemann

​Vorsicht ist besser als Nachsicht: Getreu diesem Motto sind die Verantwortlichen der EV Lindau Islanders nochmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden, um eine Situa...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 06.10.2023
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
SC Riessersee Riessersee
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
EC Peiting Peiting
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EV Lindau Lindau
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Sonntag 08.10.2023
EV Füssen Füssen
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
EC Peiting Peiting
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
ECDC Memmingen Memmingen