Geht die Serie der Tigers in Klostersee und gegen Selb weiter?EHC Bayreuth

Geht die Serie der Tigers in Klostersee und gegen Selb weiter?Geht die Serie der Tigers in Klostersee und gegen Selb weiter?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit dem EHC Klostersee (Freitag, 20 Uhr, auswärts) und dem ewig jungen Oberfrankenderby gegen die Selber Wölfe (Sonntag, 18 Uhr, im Tigerkäfig) hat man allerdings zwei Kontrahenten vor der Brust, die alles andere als einfach zu schlagen sind.

Wie schwer es speziell bei den Oberbayern zu bestehen ist, zeigen deren zwölf erspielten Punkte in ihren bisherigen sechs Heimspielen, wo bisher nur die Spitzenteams Freiburg und Selb Zählbares mitnehmen konnten. Auch die Erinnerungen an die mitreißende Play-off-Serie im Vorjahr gegen die Grafinger ist noch gut im Gedächtnis und auch beim Duell vor ziemlich genau einem Monat in Bayreuth (4:1) wehrten sich die Rot-Weißen lange ziemlich erfolgreich. Der momentane Platz acht würde für das Team aus dem Münchner Osten zwar das Erreichen des Saisonziels Play-off-Teilnahme bedeuten, doch ist man mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht ganz zufrieden. Auf den Kontingentstellen gab es z.B. schon einen Wechsel. Der tschechische Stürmer (mit etwas NHL und viel AHL-Erfahrung) Tomas Kana kam auf Probe für den verletzten Kanadier Brance Orban dazu und soll die Torflaute mit bisher erst 33 Einschüssen verbessern, muss sich aber erst noch etwas eingewöhnen. Die relativ stabile Abwehr (nur 38 Gegentore) um die robusten Quinlan und Senger-Brüder vor dem starken Goalie-Duo Steinhauer/Morcinietz kann die schwache Angriffsausbeute, die fast ausschließlich auf die Stürmer V.Scharpf, R.Käfer, G.Acker, J.Dahl und Verteidiger D.Quinlan basiert, nämlich bisher kaum kompensieren. Schwer zu spielen sind die Alpenvorländer trotz zuletzt 5 Niederlagen in Folge aber auch unter Neutrainer A.Mitkevics.

Sonntag kommt es dann zum großen Oberfrankenschläger, wenn der Tabellendritte aus Bayreuth den Spitzenreiter empfängt. Dazwischen liegt noch Regensburg auf Platz zwei. Getrennt wird dieses Trio nur durch einen einzigen Punkt, was noch zusätzliche Brisanz in dieses ewig junge Duell bringt. Die Zuschauermassen werden auf jeden Fall in den Tigerkäfig pilgern und der Vorverkauf lässt sogar darauf schließen, dass der bisherige Ligabesucherrekord aus dem Hinspiel in Selb mit über 3600 fallen könnte. Während die Gelb-Schwarzen erst in ihrem zweiten Oberligajahr nach der Neugründung stehen, gehören die Porzellanstädter schon seit einigen Jahren zur Ligaspitze. Herausragend neben dem Topgoalie Suvelo ist die Paradeangriffslinie beim VER um die Kanadier Piwowarczyk und Mudryk zusammen mit dem zuletzt gesperrten H.Geisberger. Die Abhängigkeit von der Torproduktion dieses Trios ist aber eher noch größer geworden als früher schon. Dahinter kommt noch der Ex-ESVBler Heilman, der gerade seinen x-ten Frühling erlebt, aber einige Neuzugänge wie P.Schmid aus Frankfurt (auch verletzungsbedingt) und einige jüngere Talente konnten noch nicht die erhoffte Rolle einnehmen. Im Defensivbereich hatte man lange Zeit mehrere Ausfälle und als dann beim Hinspiel in Hochfranken auch noch der inzwischen wieder zurück gekehrte Kapitän und Abwehrchef Schadewaldt ausfiel, funktionierte Coach Holden Stürmer Hedrikson zu einem soliden Verteidiger um. Die Hintermannschaft blieb stabil, was die Ligabestmarke von nur 25 Gegentreffer (drei weniger als die Tigers) belegt. Gute specialteams runden die bisherige Spielzeit der Wölfe ab, aber bei der Disziplin hat der VER mit 22 Strafminuten/Spiel (Vorletzter) noch Nachholbedarf.

Wie nah die Wagnerstädter aber am Klassenprimus dran sind, zeigte auch das Hinspiel, in dem der VER zwar erneut mit 2:1 nach Penaltyschießen die Oberhand behielt, allerdings war es ähnlich wie in der letztjährigen Play-off-Serie eine ganz enge Partie, die auch die Wagnerstädter für sich hätten entscheiden können. Durch die Vertragsauflösungen bei Theoret und Altmann fehlen allerdings zwei Stürmer im EHC-Team und Juhasz trainiert zwar wieder, ob es aber schon für Einsätze am Wochenende reicht ist genauso fraglich wie Verstärkung vom Kooperationspartner Weißwasser, der zuletzt eigene größere Personalprobleme wegen Verletzungen zu beklagen hatte. In den Angriffsreihen muss Coach Waßmiller also neben der bewährten KGB-Reihe erneut etwas basteln. Dies gelingt ihm aber meist recht gut und ganz Eishockey-Bayreuth freut sich besonders auf das große Derby, auch wenn in der Mannschaft natürlich erst der Auftritt in Klostersee im Blickpunkt steht. Wenn es gelingt den Schwung der letzten Wochen auch über die Spielpause hinweg mitzunehmen, hat man auch gute Chancen das eigene Punktekonto weiter aufzustocken. Hoch interessante Spiele und ein stimmungsvolles Derby vor großer Kulisse sind praktisch garantiert.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach Lizenzverweigerung
Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an

Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken aus der Süd-Gruppe fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um d...

Kooperation trägt Früchte
Landshuter Talente spielen für die Erding Gladiators

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Erding Gladiators und dem EV Landshut schlagen in der kommenden Oberliga-Saison vielversprechende Talente auch in Erding ihr K...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Oberliga Süd Hauptrunde