Fünf starke Minuten reichen den Eisbären Regensburg zum Sieg4:2 gegen Sonthofen

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

In den ersten 45 Minuten der Partie zwischen den Eisbären Regensburg und den ERC Bulls Sonthofen bekamen die gut 1800 Zuschauer in der Donau Arena nur Magerkost von den Hausherren serviert. Viele unerklärliche Abspielfehler und das pomadige Angriffsspiel sorgten für vereinzelte Pfiffe in der Donau Arena und doch schafften es die Regensburger, einen 1:2-Rückstand noch zu drehen.

Von Anfang an hatten die Regensburger große Probleme mit dem selbstbewussten Auftreten der Sonthofener. Zunächst einmal belohnte Maximilian Hadraschek die Gäste mit dem Treffer zum 1:0 und diese Führung ging aufgrund der besseren Torchancen durchaus in Ordnung.

Im Mittelabschnitt hofften die Fans darauf, dass der Ausgleich des nimmermüden Arnoldas Bosas für eine Leistungssteigerung sorgen würde (26.). Sie sollten sich allerdings täuschen, denn fortan spielten nur noch die Gäste. Die Eisbären konnten sich bei ihrem starken Goalie Peter Holmgren bedanken, dass das 2:1 durch Leon Müller der einzige Sonthofener Treffer im zweiten Drittel blieb (30.). Chance um Chance erkämpften sich die Gäste, doch Peter Holmgren ließ sich nicht mehr bezwingen.

Die letzten zwanzig Minuten sollten dann allerdings die Wende bringen. Obwohl die Regensburger auch in den Schlussabschnitt schwach starteten, wurde der Ausgleich durch Yannik Baier (48.) zur Initialzündung. Benjamin Kronawitter schloss die erste schöne Kombination der Regensburger am heutigen Abend zur erstmaligen Führung ab (48.) und als Korbinian Schütz mit einem satten Schlagschuss das 4:2 markierte (53.) ließen sich die Regensburger diesen Vorsprung nicht mehr nehmen.  Am Sonntag in Selb werden die Oberpfälzer allerdings anders auftreten müssen, wenn sie aus dem Derby etwas Zählbares mitnehmen möchten.

Michael Pohl


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....