Frühe Entscheidung binnen zwei MinutenEHC Klostersee - Tölzer Löwen 1:7

Johannes Sedlmayr, hier in einer Archivszene, war mit sechs Punkten überragender Akteur auf dem Eis. (Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de)Johannes Sedlmayr, hier in einer Archivszene, war mit sechs Punkten überragender Akteur auf dem Eis. (Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Die Vorzeichen standen eigentlich gut für die Gastgeber gegen ihren Lieblingsgegner aus der Nachbarschaft: vier der letzten fünf Begegnungen konnten sie gewinnen und hatten mit Marvin Kablau nur einen krankheitsbedingten Ausfall zu verzeichnen. Hingegen mussten die „Buam“ schon wie gewohnt auf ihre sieben Förderlizenzspieler Marco Pfleger, Leo Pföderl & Co., dabei diesmal auch auf Andreas Schwarz verzichten; Christian Kolacny fehlte krankheits-, Franz Mangold verletzungsbedingt und Christian Körner verstärkte mit Andreas Eder das DNL- (Deutsche Nachwuchs-Liga-) Team. Immerhin bringt die Talentschmiede vom Isarwinkel auch so vier Sturm- und drei Verteidigungsreihen aufs glatte Geläuf. Lediglich im Tor gestaltet Trainer Florian Funk ein Luxusproblem: „Wir haben drei starke Torhüter. Gewechselt wird erst, wenn einer verliert“, erläuterte der Coach seine neue Entscheidungslinie. So hütete diesmal wieder Marco Wölfl das Löwen-Gehege und Jacob Goll sah zu. Für die wiedergenesene Nationaltorfrau Viona Harrer blieb nur der Platz auf der Tribüne – erst nach der nächsten Niederlage ist sie wieder am Zug.

Dennoch begannen die Tölzer mit viel Druck; auch eine frühe Strafzeit konnte ihren Spielfluss kaum eindämmen. Stattdessen nutzten sie gleich ihre erste Überzahl zum Torerfolg: Zwar scheiterte Thomas Schenkel noch am Pfosten und Peter Kathan am heute keineswegs fehlerfreien Grafinger Schlussmann Martin Morczinietz doch Yanick Dubé eröffnete mit einem gezogenen Verlegenheitsschuss aus rechter Halbdistanz den Torreigen, wobei Morczinietz schlechte Sicht gehabt haben dürfte. Auch dem zweiten Treffer ging ein Pfostenschuss und eine Torwartparade voraus, ehe ein uneigennütziger Querpass von Christoph Fischhaber auf Peppi Kottmair unmittelbar vor dem Tor diesen besiegelte. 30 Sekunden später verwandelte Dominic Fuchs einen Pass vom überragenden Johannes Sedlmayr aus der linken Ecke direkt aus zwei Metern Entfernung zum 0:3. Und wenige Sekunden darauf fand ein Schuss von Kathan aus dem Slot den Weg durch die Beine von Morczinietz zum vorentscheidenden vierten Treffer ins Klosterseer Gehäuse. Erst eine Strafzeit gegen die Gäste begünstigte den zweiten Torschuss der Hausherren, doch auch der direkte Nachschuss fand in Wölfl seinen Meister. Kurz vor Drittelende hatte dann Gennaro Hördt die große Chance zum günstigen Zeitpunkt für den Anschluss zu sorgen, doch kam er nach Pass von rechts direkt vor dem Tor nicht zum Abschluss.

Im zweiten Spielabschnitt mühten die Gastgeber sich nun redlich, für einen Umschwung zu sorgen, und in Überzahl scheiterte Gert Acker zwar alleinstehend an Wölfl, doch den Nachschuss setzte Raphael Kaefer verdient unter die Latte. In der Folge hätten die Grafinger nun durchaus gegen nachlässige Isarwinkler für den Umschwung sorgen können, doch nur ein Pfostenschuss von Kaefer sprang dabei heraus. „Mit dem 5:1 war das Spiel dann klar“, resümierte Funk anschließend treffend: Diesmal nahm wieder Kathan drei Schritte Anlauf von der blauen Linie und setzte seinen Schuss über die Fanghand von Morczinietz in den Winkel. Nun wollte Dubé sich nicht lumpen lassen und erhöhte zunächst zum 1:6 und im Gegenzug, nach einer Großchance von Daniel Möhle, aus dem Gewühl nach einem Hintertorpass ins kurze Eck zum Endstand.

Im letzten Spieldrittel bekam der junge Dennis Berger eine Bewährungschance im Tor Klostersees, „um Martin zu schützen, der im bisherigen Saisonverlauf unser bester Spieler war“, wie Grafings Trainer Doug Irwin den Torwartwechsel anschließend erklärte. Und der Youngster nutzte seine Bewährungschance bravourös, ließ keinen weiteren Gegentreffer zu und konnte sich nicht nur gegen den allein vor ihm auftauchenden Sedlmayr gekonnt auszeichnen. Ausgerechnet in Unterzahl hatten die Gastgeber in ihrer „Scheune“ bei einer 2:1-Situation die letzte Chance des Spiels, doch vergab Ben Warda, indem er seinen Schuss am Gehäuse vorbei setzte.

„In den ersten zehn Minuten hat uns Klostersee das Spiel durch Unkonzentriertheiten in der Verteidigung leicht gemacht, doch man muss die Chancen dann auch reinmachen. Das haben wir auch in der Folge konsequent getan. Deshalb bin ich heute sehr zufrieden“, bilanzierte Funk das Geschehen. Sein Trainer-Kontrahent vermochte sich die höchste Saisonniederlage nicht recht zu erklären: „Das war nicht unsere Mannschaft, ebenso wie am Freitag in Deggendorf“, war er zugegebener Maßen ratlos ob des Geschehens. „Wir werden dies in der kommenden Woche analysieren und besser am nächsten Wochenende zurückkommen“, gab sich Irwin zuversichtlich. Überragender Spieler der Begegnung war Johannes Sedlmayr, der an sechs Treffern seines Teams beteiligt war. Zudem steuerten seine Sturmkollegen Dubé und Kathan drei bzw. zwei Treffer bei, so dass Tölz' erste Sturmreihe für insgesamt 13 der 21 Scorerpunkte ihres Teams verantwortlich zeichnete.

Noch spannender ist durch diesen Spielausgang der Kampf um die Play-off-Plätze der Liga geworden: So konnte sich Erding mit einem sechs-Punkte-Wochenende auf Platz acht schieben, Deggendorf fand Anschluss, Füssen verbesserte sich auf Platz sechs und Klostersee sowie Regensburg waren mit einem bzw. keinem Punkt die Verlierer des Wochenendes. Bad Tölz kletterte auf den vierten Rang und vergrößerte damit den Abstand zu den Verfolgerplätzen - bei noch zwölf ausstehenden Spieltagen jedoch nur eine Momentaufnahme. Am Dienstag um 19 Uhr steht für die Löwen jedoch erst einmal ihr lieb gewonnenes „Bayerisches Winter-Classic“ unter freiem Waldhimmel beim EC Tegernsee auf dem Programm. Co-Trainer Lorenz Funk sen. erinnert sich aus seiner eigenen Laufbahn noch „an die alte Tegernseer Eisbahn: die war unterhalb der heutigen Fläche, aber genauso kalt.“

Tore: 0:1 (8.) Dubé (Sedlmayr, Fischhaber) 5-3, 0:2 (9.) Kottmair (Fischhaber, Strobl), 0:3 (10.) Fuchs (Andrä, Sedlmayr), 0:4 (10.) Kathan (Sedlmayr, Dubé), 1:4 (28.) Kaefer (Acker, Möhle) 5-4, 1:5 (33.) Kathan (Sedlmayr, Schenkel) 5-4, 1:6 (36.) Dubé (Sedlmayr, Kathan), 1:7 (40.) Dubé (Sternkopf, Sedlmayr)

Strafen: Klostersee 12 + 10 N. Quinlan, Bad Tölz 12
HSR: Oswald; LSR: Lender, Van der Heyd
Zuschauer: 673


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...