Fire will mit eigenen Siegen Konkurrenz unter Druck setzenDeggendorfer SC

Fire will mit eigenen Siegen Konkurrenz unter Druck setzenFire will mit eigenen Siegen Konkurrenz unter Druck setzen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Weißbierstädter wehrten den Angriff der Benda-Truppe ab und liegen nun wieder fünf Punkte vor den punktgleichen Mannschaften aus Deggendorf und Regensburg. Am kommenden Freitag nehmen sich allerdings Erding und Regensburg im Direktvergleich die Punkte ab, während Deggendorf den ungemütlichen Gang zum EHC Klostersee antreten muss. Am Sonntag hat Deggendorf mit den Blue Devils aus Weiden den von der Papierform her leichteren Gegner, Erding gegen Selb und Regensburg in Bad Tölz haben da schon andere Kaliber vor der Brust.

Natürlich überwog nach dem Erding-Spiel die Enttäuschung auch bei Jan Benda, als der Treffer des Erdingers Valentin Scharpf siebzig Sekunden vor dem Ende das ganze Stadion in ein kollektives Schweigen hüllte. „Aber so ist der Sport“, gab Jan Benda zu Protokoll, „am Freitag in Peiting waren wir die Glücklicheren.“ Sein Gegenüber John Samanski war heilfroh über den Sieg, obwohl er seinem Team ankreidete, dass zu viele Chancen liegen gelassen wurden. „Auch Fire hätte den Sieg verdient gehabt“, aber an diesem Abend sollte es nicht sein.

Die nächste Gelegenheit für einen Dreier bietet sich Deggendorf Fire am Freitag (20 Uhr) beim EHC Klostersee. Die Bilanz spricht bisher für Fire, beide Heimspiele wurden gewonnen und auch beim ersten Auftritt in Grafing führte man nach zwei Dritteln mit zwei Toren Vorsprung, ehe Klostersee die Partie mit drei Treffern im Schlussdrittel noch drehte. Großen Anteil hatte damals Trevor Elias, dem ein Doppelpack für Klostersee gelang. Elias verabschiedete sich kürzlich aus persönlichen Gründen vom EHC, was die Verantwortlichen veranlasste, kurz vor Transferschluss am 31. Januar einen Ersatz aus dem Hut zu zaubern. Hierbei kann man sich auf beste Verbindungen verlassen und so wurde Justin Gvora nach Grafing gelotst. Gvora fügte sich bereits bestens ein und erzielte in den beiden Spielen vom vergangenen Wochenende zwei Tore und zwei Assists. Einmal in Kauflaune, genehmigte man sich beim EHC Klostersee mit Scott Champagne noch einen weiteren Kontingentspieler, obwohl in der Oberliga nur jeweils zwei spielberechtigt sind. Der 30-jährige Kanadier Champagne, der schon in der Asia League auflief, war zuletzt in Dänemark bei Rungsted aktiv und möchte sich laut seinem Berater wieder in Deutschland zeigen. Hier spielte er bereits für die Eispiraten Crimmitschau und in der Saison 2011/12 für die Ravensburg Towerstars. EHC-Coach Doug Irwin hat nun also die Qual der Wahl, denn mit Ben Warda (45 Punkte) steht ein weiterer torgefährlicher Stürmer in Diensten der Oberbayern.

Der Gegner am Sonntag (18.30 Uhr) heißt Blue Devils Weiden. Die Oberpfälzer sind mit viel Ambitionen und Vorschlusslorbeeren in die Saison gestartet, sind aber trotz namhafter Zugänge weit hinter ihren selbstgesteckten Zielen zurück geblieben. Weiden steht auf dem vorletzten Tabellenplatz, ausschlaggebend hierfür ist auch die eklatante Auswärtsschwäche, denn neben Schweinfurt sind die Blue Devils die einzige Mannschaft, die noch keinen Auswärtssieg feiern konnten. Magere sieben Punkte in der Fremde, Weiden ist ein gern gesehener Gast in der Oberliga. Dabei stehen mit Max Grassi und Dusan Andrasovsky zwei Ausnahmekönner für Weiden auf dem Eis, die mit Marcel Waldowsky und den Verteidigern Barry Noe und Ralf Herbst eine klangvolle Reihe bilden, die zudem ein Spiel alleine entscheiden kann. Aus diesem Grund sollte man die Mannen um Interimstrainer Peter Hampl auch nicht unterschätzen und nach ihrem Tabellenplatz beurteilen. Der langjährige Deggendorfer Spieler war bis Januar Nachwuchstrainer in Weiden und ersetzte dann den glücklosen Viktor Proskuryakov auf der Trainerbank der Blue Devils. Den Umschwung konnte auch er nicht mehr herbeiführen und man musste sich in Weiden früh mit den Playdowns abfinden.

Diese will Deggendorf Fire unbedingt vermeiden, man muss dafür aber wohl sechs Punkte aus den beiden Wochenendspielen holen, um diese Chance am Leben zu erhalten. Wieder mithelfen kann Kamil Vavra, der gegen Erding gesperrt war und dabei schmerzlich vermisst wurde. Der Tscheche hat sich zum Aktivposten entwickelt und ist wegen seiner mannschaftsdienlichen Spielweise nicht mehr wegzudenken. Ob Peter Gulda seine Grippe schon auskuriert hat und wieder auflaufen kann, muss sich noch zeigen. Auf alle Fälle ist Nico Wolfgramm nicht mit von der Partie, sein Einsatz käme nach einer Zerrung zu früh. In beiden Spielen kann sich Deggendorf Fire aber auf seine Fans verlassen. Nach Klostersee wird Fire von einem Tross von Anhängern begleitet, im Heimspiel gegen Weiden kann man sich ebenfalls auf den „7. Mann“ verlassen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Bayernliga-Spitzenreiter schafft Voraussetzungen für Aufstieg
Erding Gladiators melden sich für Lizenzierungsverfahren der Oberliga an

​Die Erding Gladiators haben sich fristgerecht beim Deutschen Eishockey-Bund für das Lizenzierungsverfahren der Oberliga-Saison 2025/26 angemeldet. Dies geschieht un...

Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Petr Bares wird neuer Headcoach der Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks haben einen neuen Trainer verpflichtet. Petr Bares kehrt zum 1. Januar 2025 in die Dreiflüssestadt zurück....

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
3 : 7
Bayreuth Tigers Bayreuth
ECDC Memmingen Memmingen
1 : 5
Bietigheim Steelers Bietigheim
Tölzer Löwen Bad Tölz
1 : 3
SC Riessersee Riessersee
Heilbronner Falken Heilbronn
9 : 6
EHF Passau Black Hawks Passau
Deggendorfer SC Deggendorf
5 : 2
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
2 : 5
EV Lindau Lindau
Freitag 24.01.2025
EC Peiting Peiting
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
SC Riessersee Riessersee
- : -
ECDC Memmingen Memmingen