Fire lässt im Derby die Punkte liegenDeggendorfer SC

Fire lässt im Derby die Punkte liegenFire lässt im Derby die Punkte liegen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Gästetrainer Rob Leask war voll des Lobes über die Mannschaftsleistung, während sein Pendant Jan Benda sich nicht von seinem Team enttäuscht zeigte, wohl aber von der Darbietung einzelner Spieler. Benda sah aber auch Paralellen zum Tölz-Spiel, vor Wochenfrist war man das bissigere Team, heute habe der Gegner sehr gut gespielt und man habe gegen einen starken EV Regensburg verloren. Ausgerechnet zwei Ex-Deggendorfer hatten großen Anteil an der 1:4-Niederlage von Fire. Nic Sochatsky erzielte einen Treffer und gab eine Vorlage, Martin Cinibulk im Tor der Regensburger brachte mit seinen Paraden die Deggendorfer Angreifer schier zur Verzweiflung.

Es war noch keine Minute gespielt, da sahen die 1238 Zuschauer Deggendorf schon in doppelter Unterzahl. Patrick Geiger und Stefan Ortolf wurden vom nicht immer souveränen Schiedsrichter Göran Noeller in die Kühlbox geschickt. Spätestens als Sandro Agricola mit großartigem Save rettete und Nic Sochatsky gegen seinen ehemaligen Mannschaftskollegen zu sehr nachstocherte, war Feuer unter dem Dach. Dafür sorgte auch der stimmgewaltige Anhang auf beiden Seiten. Regensburg suchte sein Heil im Angriff und hatte damit auch Erfolg, als Welter in der 4. Minute vom Bully weg die Regensburger Führung markierte. Es dauerte nicht lange bis zur ersten Fire-Chance. Zuerst hielt Pavel Vostrak den Schläger in einen Querpass und in der gleichen Szene scheiterte Jannik Herm am liegenden Martin Cinibulk. Regensburg agierte mit einer Nadelstich-Taktik und hätte damit fast die Führung ausgebaut, aber Sandro Agricola verhinderte Schlimmeres. Auf der Gegenseite fanden Herm, Ortolf und Vostrak in Martin Cinibulk ihren Meister. Auch in Überzahl wurden beste Schusschancen herausgearbeitet, aber immer wieder war ein Regensburger Bein oder Schläger dazwischen. Zu allem Überfluss war Stefan Ortolf zweimal von zurückspringenden Pucks zu sehr überrascht und konnte die sich ihm bietenden Chancen nicht verwerten, auch Schembri fälschte gekonnt ab, aber Cinibulk ließ im ersten Drittel kein Gegentor zu.

Im Mitteldrittel wieder das gleiche Bild, aber Fire war an diesem Abend vor dem Tor nicht effektiv genug. Nur in der 28. Minute keimte Hoffnung auf. Erst landete ein abgefälschter Schuss der Regensburger am Pfosten, der Befreiungsschlag landete genau bei dem von der Strafbank kommenden Andrew Schembri, der Jannik Herm den Ausgleichstreffer mustergültig auflegte. Doch Fire dezimierte sich selbst, Patrick Geiger und Andrew Schembri mussten kurz nacheinander eine Strafe absitzen. Diese Einladung ließ sich Regensburg nicht entgehen, nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Fire-Tor trudelte der Puck über die Linie, Brandon Nunn wurde als Torschütze angegeben. Die vielen Strafen auf beiden Seiten gefielen auch Jan Benda nicht. „Die ersten zwei Drittel haben wir kaum 5 gegen 5 gespielt, das brachte uns aus dem Konzept“, so der Fire-Coach und ergänzte: „Heute hat kein einziger Verteidiger eine Strafe bekommen. Stets waren es Stürmerfouls, da muss man besser aufpassen und klüger spielen.“ Beinahe wäre aber der Ausgleich gefallen, als Andrew Schembri wieder von der Strafbank kam, aber diesmal war Cinibulk auf dem Posten. Dafür entsprang der Treffer zum 1:3 in der 34. Minute einer solchen Konstellation, allerdings mit Folgen für Deggendorf Fire. Ausgerechnet Nic Sochatsky traf gegen die alten Mitspieler, diesmal kam er von der Strafbank und ließ Sandro Agricola keine Abwehrchance. Fire versuchte in den letzten Minuten alles, aber entweder Cinibulk oder der Pfosten in eigener Überzahl standen einem Tor im Wege.

Die zahlreichen Deggendorfer Fans glaubten weiter an ihr Team, doch wurde diesem in der 43. Minute endgültig der Zahn gezogen. Augelöst durch einen Fehlpass im Mittelfeld, entwickelte sich eine Fehlerkette und irgendwie fand der Puck den Weg ins Tor. Artur Tegkaev war es, der Fire den Mut raubte. Von diesem Treffer erholte sich Deggendorf nicht mehr und war nun sichtlich geschockt. Zu allem Überfluss handelte sich Simon Maier in der 51. Minute auch noch eine Spieldauer-Disziplinarstrafe ein und wird so beim schweren Auswärtsspiel am Sonntag in Weiden fehlen. Deggendorf ergab sich seinem Schicksal und Regensburg verwaltete den Vorsprung geschickt.

Fire-Coach Benda analysierte treffend: „Die Euphorie des Auftakterfolges ist erstmal weg und wir fangen wieder bei Null an. Wenn wir so spielen – ohne Konstanz – dann wird es auch gegen die nächsten Gegner schwer. Jeder Gegner ist zu Saisonbeginn hochmotiviert, das ist fast wie in den Playoffs, jeder ist froh, dass es losgeht.“

Es bleibt jedoch kaum Zeit zum Verschnaufen. Schon am Sonntag gastiert man bei den Blue Devils in Weiden und am Mittwoch kommen die ambitionierten Wölfe aus Freiburg. Vielleicht war die Niederlage gegen Regensburg aber auch ein Dämpfer zur rechten Zeit.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Weiden lässt sich auch von Bayreuth nicht aufhalten
SC Riessersee gewinnt Altmeisterduell

Der Favorit der Oberliga Süd läuft und läuft und läuft! Auch in Bayreuth ließen die Blue Devils Weiden nichts anbrennen, sorgten schon im ersten Drittel für die notw...

Weiden unangefochten Tabellenführer
Deggendorfer SC jetzt acht Punkte vor Bayreuth

​Dieser Spieltag in der Oberliga Süd brachte drei normale und zwei kleine Überraschungen....

Weiden ganz vorne
Bayreuth Tigers ziehen an Memmingen vorbei

​Die Oberliga Süd kann in sechs Kleingruppen unterteilt werden. Zwei dieser Gruppen stellen die beiden Führenden dar. Die beiden Topfavoriten stehen ganz vorne. Weid...

Passau schockt Riessersee – Peiting und Passau gewinnen auswärts klar
Memmingen und Heilbronn bedrängen Deggendorf

​Tabellenführer Blue Devils Weiden bleibt unangefochten auf Platz eins der Oberliga Süd, ließ beim Sieg am Bodensee von Anfang an keine Zweifel am Sieger aufkommen. ...

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
EC Peiting Peiting
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
EV Lindau Lindau
SC Riessersee Riessersee
- : -
EV Füssen Füssen
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Sonntag 03.12.2023
EV Füssen Füssen
- : -
EC Peiting Peiting
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EV Lindau Lindau
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
SC Riessersee Riessersee