Fire kann doch noch gewinnenDeggendorfer SC

Fire kann doch noch gewinnenFire kann doch noch gewinnen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die 594 Zuschauer, die trotz oder gerade wegen des Vorberichts in das Stadion kamen, waren nach Spielschluss begeistert, den mit einer kompakten Mannschaftsleistung entzauberte ihre Mannschaft den Tabellenführer. Genau richtig lag auf der Pressekonferenz Stadionsprecher Ortmeier mit seine Aussage: "Wer heute nicht im Stadion war, der hat was versäumt!"

Schon vor Anpfiff skandierte der Fanblock „Wir wollen Deggendorf siegen sehen“, nach 60 umkämpften Minuten hatte die Mannschaft diesen Wunsch erfüllt. Die Mannschaft zeigte an diesem Abend ihren ganz eigenen „Deggendorfer Weg“, nämlich selbstbewusste Körpersprache und kompromisslose Härte gegen den Gegner in fairen Rahmen. Dies sah Gästetrainer Heiß als auch Grund für die Niederlage. Seine Mannschaft sei nicht bereit gewesen, den Kampf anzunehmen. Die Laufbereitschaft sei da gewesen, aber der Kampf fehlte. Heiß verwies aber auf die personelle Situation der letzten Spiele, einige seiner Spieler seien nach Verletzungen noch nicht hundertprozentig fit, andere wären dagegen ob der Belastung etwas müde. Dies soll aber den Erfolg von Fire nicht schmälern, Coach Uvira war glücklich über den Sieg und bescheinigte seinen Jungs ein sehr gutes Spiel. „Wenn man sieht, dass wir bei sechs Alleingängen am Torwart scheiterten, dann haben wir verdient gewonnen“, so der Fire-Coach.

Fire begannn forsch und hatte auch die ersten Chancen, u. a. durch Youngster Polonius, der seine Sache mehr als gut machte. Nach einem Alleingang von Möhle musste Goalie Hechenrieder im Peitinger Tor erstmals sein ganzes Können aufbieten, es sollte nicht das letzte Mal sein. Fire war am Drücker, doch Möhle nach feinem Pass und Wolfgramm nach geschickter Körpertäuschung blieb der Führungstreffer verwehrt. Als sich Deggendorf in der 15. Minute eine doppelte Überzahlsituation bot, war der Bann gebrochen. Thomas Vogl zog unnachahmlich von der blauen Linie ab, die Verwirrung nach dem Abpraller nutzte Brendan McLaughlin, der genau dort stand, wo ein guter Stürmer stehen muss und den Puck zur Führung versenkte. Das 2:0 war ein Ebenbild des Führungstreffers. Wieder bereitete Thomas Vogl mit einem „Hammer“ vor und diesmal war Stephan Stiebinger der Nutznießer, er musste die Scheibe nur noch über die Linie schieben.

Im Mitteldrittel konnte Fire eine Strafzeit unbeschadet überstehen, jedoch konnte Tobias Biersack in der 25. Minute fast wie aus dem Nichts verkürzen. Fire zeigte sich jedoch unbeeindruckt, Stiebinger „stibitzte“ einem Gegner die Scheibe, aber auch er fand im besten Peitinger auf dem Eis – Florian Hechenrieder – seinen Meister. Im weiteren Verlauf dominierten die Abwehrreihen, die besten Chancen fand aber dennoch Fire vor. McLaughlins Schuss aus kürzester Distanz ging genau in die Fanghand Hechenrieders und auch Schembri bzw. Sochatsky konnten den alten Abstand nicht wieder herstellen.

Wer nun im Schlussdrittel gedacht hatte, Fire würde einbrechen, wurde eines Besseren belehrt. Gleich zu Beginn hatte man eine heikle Phase zu überstehen, denn 30 Sekunden lang bot sich Peiting eine zweifache Überzahl, aber mit viel Kampf und Einsatz konnte man auch dies überstehen. Natürlich unter Mithilfe von Torhüter Agricola, der den sicher scheinenden Ausgleich mit einem „Teufelsreflex“ verhinderte. Als der jeoch in der 49. Minute fiel, war auch er machtlos, Andreas Pufal verwertete einen Abpraller am langen Pfosten. Doch Fire gab die richtige Antwort, wieder in Überzahl. Der umtriebige Schembri beharkte sich hinter dem Tor mit einem Gegenspieler, Hechenrieder orientierte sich zur anderen Seite, die Scheibe jedoch sprang nach einem Pressschlag Nic Sochatsky vor die Füße und der schob den Puck zur umjubelten Führung ein. Da im weiteren Verlauf McLaughlin und Dominik Retzer alleine vor Hechenrieder scheiterten, geht der Sieg vollauf in Ordnung.

Fire-Coach Uvira betonte auf der Pressekonferenz nochmals, dass der Kampf um die Play-off-Plätze noch sehr hart werde. Nach dem Spiel in Schweinfurt war er selbst stinksauer über die verschenkten Punkte und auch am Sonntag in Erding werde es wieder ein hartes Stück Arbeit, „denn jedes Spiel sei anders“.

Während der Pressekonferenz fand er auch deutliche Worte gegenüber einigen Fans im Forum und übte harsche Kritik an manchen Einträgen. „Diese Woche habe ich ein bisschen im Forum mitgelesen. Ich muss sagen, ich würde mich schämen, einen Spieler als McBayernliga oder McLachnummer zu bezeichnen. Jeder Spieler hat mal ein Tief in einer Saison, aber trotzdem geben sie auf dem Eis immer alles. Diese Personen sollten sich eigentlich nicht hinter irgendwelchen Pseudonymen verstecken, sondern mit ihrem richtigen Namen. Heute war im Stadion aber wieder eine tolle Unterstützung“, so der Fire-Coach.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Weiden lässt sich auch von Bayreuth nicht aufhalten
SC Riessersee gewinnt Altmeisterduell

Der Favorit der Oberliga Süd läuft und läuft und läuft! Auch in Bayreuth ließen die Blue Devils Weiden nichts anbrennen, sorgten schon im ersten Drittel für die notw...

Weiden unangefochten Tabellenführer
Deggendorfer SC jetzt acht Punkte vor Bayreuth

​Dieser Spieltag in der Oberliga Süd brachte drei normale und zwei kleine Überraschungen....

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
EV Füssen Füssen
3 : 0
EC Peiting Peiting
Heilbronner Falken Heilbronn
6 : 2
EHF Passau Black Hawks Passau
ECDC Memmingen Memmingen
2 : 3
Deggendorfer SC Deggendorf
EV Lindau Lindau
3 : 4
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
4 : 5
Tölzer Löwen Bad Tölz
Blue Devils Weiden Weiden
7 : 1
SC Riessersee Riessersee
Dienstag 05.12.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Freitag 08.12.2023
EV Lindau Lindau
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EV Füssen Füssen
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn