Fire hält Chance an Play-off-Teilnahme am LebenDeggendorfer SC

Fire hält Chance an Play-off-Teilnahme am LebenFire hält Chance an Play-off-Teilnahme am Leben
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Gastgeber taten sich gegen Weiden lange Zeit schwer und konnten ihre Nervosität über weite Strecken des Spiels nicht ablegen. Erst ein Doppelschlag zu Ende des Mitteldrittels brachte Fire auf die Siegerstraße, in den letzten zwanzig Minuten schraubte man das Ergebnis gar noch in die Höhe. Ein Heimsieg im folgenden Spiel gegen Füssen würde Erding noch mehr unter Druck setzen.

Dem Deggendorfer Team war die Anspannung anzumerken, denn nur ein Sieg gegen die bislang auswärts noch sieglosen Weidener ließ die Hoffnung auf ein Erreichen der Play-offs nicht verblassen. Die erste Chance verzeichnete Simon Maier in der zweiten Minute, den Torreigen eröffnete allerdings Andrew Schembri eine Minute später, dabei sah Weiden-Goalie Huber nicht gut aus. Doch Weiden gab prompt die Antwort. Erst bedankte sich Marcel Waldowsky nach einem Puckverlust in der eigenen Zone (5.), dann war es Jakub Faschingbauer, der in Überzahl (9.) im zweiten Versuch erfolgreich war, als der Puck zuerst an den Pfosten ging. In der Folge gab es viel Stückwerk auf beiden Seiten, mit zunehmender Spieldauer wurde Deggendorf immer nervöser, denn man wusste um die Bedeutung dieses Spiels. Fast hätte Weiden noch einen dritten Treffer erzielt, aber zum Glück ging der Puck an die Latte, nachdem ein Weidener Spieler den Schläger bei einem Schuss dazwischen hielt.

Im zweiten Abschnitt hatte aber auch Weiden das Glück auf seiner Seite, denn Wiederer visierte ebenfalls nur den Pfosten an (21.). Dies war allerdings ein Weckruf, denn Fire hatte nun mehr vom Spiel. Eine Überzahlsituation musste dann für den Ausgleich herhalten, Dominik Retzer war in der 26. Minute im zweiten Versuch zur Stelle. Dieses Tor beflügelte Fire, das weitere Chancen durch Schembri und Benda vorfand. Ab der 33. Minute wendete sich das Blatt jedoch wieder, eine Großchance der Blue Devils läutete die beste Phase der Gäste ein. Fire konnte sich kaum noch befreien und Max Grassi brachte die Gäste folgerichtig in Führung. Eine der wenigen Strafzeiten nutzte Fire jedoch zum Ausgleich aus (39.), als Andrew Schembri im Powerplay in die Mitte ziehen konnte und beherzt abzog. Der Jubel unter den knapp 500 Zuschauern war noch nicht verklungen, da klingelte es erneut im Weidener Kasten. Zwölf Sekunden nach dem Ausgleich reagierte Martin Rehthaler nach einer Verwirrung vor dem Gehäuse der Blue Devils am schnellsten und brachte seine Farben überlegt in Führung.

Mit dieser Führung im Rücken ging es auch in den Schlussabschnitt, der für Deggendorf Fire mit einer Schrecksekunde begann, als Weiden in Unterzahl einen Pfostentreffer verzeichnete. Simon Maier nach schöner Schembri-Vorlage und Vavra aus der Drehung hatten einen weiteren Fire-Treffer auf dem Schläger, auf der Gegenseite verhinderte Albrecht mit einer Glanztat den sicher scheinenden Ausgleich. Weiden kam immer wieder gefährlich vor das Deggendorfer Tor, erst vier Minuten vor dem Ende der Partie erzielte Simon Maier den erlösenden fünften Treffer, als er eine Kombination über Schembri und Vavra abschloss. Wieder sah dabei Weiden-Goalie Huber unglücklich aus. Weiden nahm in den letzten Sekunden noch den Torhüter vom Eis, aber Kamil Vavra belohnte den engagierten Auftritt der ganzen Mannschaft mit einem Treffer in das verwaiste Tor der Blue Devils.

Sichtlich erleichtert nahm Jan Benda den Sieg zur Kenntnis. „Wir waren enttäuscht über die letzte Heimniederlage, daher war es heute ein schweres Spiel für uns. Weiden kann sich schon lange auf die Play-downs konzentrieren, für uns hat jedes Spiel Play-off-Charakter. Durch den Sieg heute sind wir wieder in Sichtweite. Aber das waren wir schon öfter. Natürlich möchten wir es noch schaffen, aber zuerst konzentrieren wir uns auf das nächste Heimspiel gegen Füssen“, ließ Trainer Jan Benda verlauten. Drei Punkte sind auch im Heimspiel gegen die Allgäuer das Ziel, während Erding am nächsten Spieltag in Peiting antreten muss. Der Spielplan beschert Fire noch die Auswärtsspiele in Bayreuth und Bad Tölz, zum Saisonfinale erwartet man den designierten Meister aus Selb. Erding sieht sich noch Freiburg (H), Füssen (A) und den Tölzer Löwen (H) gegenüber, es könnte also durchaus zu einem Herzschlagfinale im Kampf um den letzten Play-off-Platz kommen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Bayernliga-Spitzenreiter schafft Voraussetzungen für Aufstieg
Erding Gladiators melden sich für Lizenzierungsverfahren der Oberliga an

​Die Erding Gladiators haben sich fristgerecht beim Deutschen Eishockey-Bund für das Lizenzierungsverfahren der Oberliga-Saison 2025/26 angemeldet. Dies geschieht un...

Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Petr Bares wird neuer Headcoach der Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks haben einen neuen Trainer verpflichtet. Petr Bares kehrt zum 1. Januar 2025 in die Dreiflüssestadt zurück....

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
3 : 7
Bayreuth Tigers Bayreuth
ECDC Memmingen Memmingen
1 : 5
Bietigheim Steelers Bietigheim
Tölzer Löwen Bad Tölz
1 : 3
SC Riessersee Riessersee
Heilbronner Falken Heilbronn
9 : 6
EHF Passau Black Hawks Passau
Deggendorfer SC Deggendorf
5 : 2
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
2 : 5
EV Lindau Lindau
Freitag 24.01.2025
EC Peiting Peiting
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
SC Riessersee Riessersee
- : -
ECDC Memmingen Memmingen