Fire gegen Füssen mit kollektivem BlackoutDeggendorfer SC

Fire gegen Füssen mit kollektivem BlackoutFire gegen Füssen mit kollektivem Blackout
Lesedauer: ca. 3 Minuten

In den ersten Minuten war jeder Schuss der Gäste ein Treffer und schon nach neun Minuten war der Arbeitstag von Sandro Agricola im Tor von Fire wieder beendet. Die letzten drei Spiele der Hauptrunde haben nun nur noch statistischen Wert, ehe es im Kampf gegen den Abstieg gegen Weiden oder Schweinfurt geht.

Viel vorgenommen hatte sich Deggendorf Fire für das Spiel gegen den EV Füssen, doch schon in der dritten Minute gab es die kalte Dusche durch Sascha Golts` Führungstreffer. Der frühe Rückstand lähmte Deggendorf, das aber Chancen durch Vavra und Wiederer nach einem Benda-Schuss vorfand. Doch schon im Gegenzug stellte John Gordon auf 0:2 aus Hausherrensicht. Deggendorf war nun völlig von der Rolle und musste in den folgenden drei Minuten weitere Gegentreffer durch Goller, Golts und Gordon hinnehmen. Fire-Goalie verließ daraufhin geknickt das Eis, für ihn stand nun Louis-Vincent Albrecht im Tor, der im Spielverlauf einmal hinter sich greifen musste (14.). Gäste-Coach Marcus Bleicher nahm den bedauernswerten Agricola auch in Schutz, „denn die Tore von Golts und Gordon passten auch genau in den Winkel“. Auch Jan Benda stellte sich vor seinen Torhüter, „Sandro hat uns auch schon viele Spiele gewonnen.“ Auf der Anzeigentafel stand nach dem ersten Drittel ein deprimierendes 0:6 und die Fans äußerten ihren Unmut über die Darbietung in den ersten 20 Minuten.

Im Mitteldrittel schaltete Füssen einen Gang zurück und Fire kämpfte sich in das Spiel zurück. In der 22. Minute musste bei den Gästen Christian „Buzzi“ Mayr mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe vom Eis, Fire vermochte diese fünfminütige Überzahl aber nicht zu nutzen, obwohl Chancen da waren, unter anderem ein Pfostenschuss. Erst Andrew Schembri mit seinem Treffer in der 32. Minute verwehrte den an diesem Abend überragenden Andre Irrgang im Tor der Füssener den möglichen Shutout. Füssen brachte sich mit individuellen Fehlern immer wieder in Bedrängnis, nach einem Puckverlust von John Gordon wurde der einschussbereite Manuel Wiederer im letzten Augenblick gestört. Für Stefan Ortolf war nach einem Alleingang der Winkel zu spitz. Fire hatte in diesen Minuten die beste Phase des Spiels und war dem zweiten Treffer nahe, nach einem Abpraller war jedoch ein Füssener Stürmer auf und davon, aber Albrecht im Kasten von Fire behielt die Nerven. Erneut war es dann Andrew Schembri, der in der 40. Minute seinen zweiten Treffer erzielte. Aufregung gab es mit der Schlusssirene, als Fire einen weiteren Treffer erzielte, aber Hauptschiedsrichter Franz das Tor nicht anerkannte. Der Puck soll erst nach der Sirene die Torlinie überschritten haben. Marcus Bleicher war darüber auch heilfroh, „denn sowas setzt Kräfte frei. Vor allem in Deggendorf kann da schnell was passieren. Zum Glück haben wir uns aber im letzten Drittel wieder gefangen“.

Füssen musste aber im besagten Drittel vor 462 Zuschauern nur noch das Ergebnis verwalten, obwohl Fire weiter bemüht war, das Ergebnis freundlicher zu gestalten. Vavra und Geiger von der blauen Linie blieb aber ein Erfolgserlebnis verwehrt. Genauso wie Stefan Ortolf, der Sekunden vor Schluss frei vor Andre Irrgang den Puck nicht im Gehäuse unterbringen konnte. Mit der Niederlage muss man also wie schon letztes Jahr den bitteren Gang in die Absteigsrunde antreten, die theoretische Chance bei drei noch ausstehenden Spielen sinkt gegen Null.

Marcus Bleicher gab freimütig zu, „dass man damit nicht gerechnet hatte, aber seine Jungs hätten gut gearbeitet und gnadenlos getroffen“. Fire-Coach Jan Benda war die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben und sieht auch keinen Wunschgegner für die Play-downs. „Beide Mannschaften sind sehr gefährlich, es wird auf jeden Fall hart werden“, weiß Benda, „Schweinfurt liegt uns von der Spielweise her vielleicht etwas besser.“ Ruft die Mannschaft in der Abstiegsrunde ihr vorhandenes Potential nicht ab, dann wird es auch gegen Schweinfurt oder Weiden nicht leicht werden.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Bayernliga-Spitzenreiter schafft Voraussetzungen für Aufstieg
Erding Gladiators melden sich für Lizenzierungsverfahren der Oberliga an

​Die Erding Gladiators haben sich fristgerecht beim Deutschen Eishockey-Bund für das Lizenzierungsverfahren der Oberliga-Saison 2025/26 angemeldet. Dies geschieht un...

Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Petr Bares wird neuer Headcoach der Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks haben einen neuen Trainer verpflichtet. Petr Bares kehrt zum 1. Januar 2025 in die Dreiflüssestadt zurück....

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
SC Riessersee Riessersee
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau
Freitag 24.01.2025
EC Peiting Peiting
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
SC Riessersee Riessersee
- : -
ECDC Memmingen Memmingen