Fire bleibt in der ErfolgsspurDeggendorfer SC

Fire bleibt in der ErfolgsspurFire bleibt in der Erfolgsspur
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Während Deggendorf Fire vor 627 Zuschauern mit dem vierten Sieg in Folge und nunmehr 13 Punkten auf Tabellenplatz 7 klettert, musste Klostersee nun schon drei Niederlagen in Folge einstecken. Mit einem Sieg gegen Schweinfurt könnte Deggendorf weiter Boden in der Tabelle gutmachen.

Die erste Chance in diesem Spiel hatten die Gäste, doch bereits in den ersten Szenen dieses Spiels zeichnete sich ab, dass Torhüter Sandro Agricola an diesem Abend ein mehr als sicherer Rückhalt für seine Vorderleute sein würde. So konnte er sich u. a. in der zehnten Minute mit einem großartigen Reflex mit der Schonerspitze auszeichnen. Aber auch die Fire-Offensive übte Druck aus, so konnten bei einer Vogl-Chance Goalie Morczinietz und ein Verteidiger gerade noch mit vereinten Kräften retten. Auch Schembri scheiterte nach Vorlage von Stiebinger nur knapp. Im flotten ersten Drittel sprach Schiedsrichter Hatz überhaupt nur eine Strafe aus und Matthias Bergmann hatte noch nicht einmal richtig Platz genommen, da klingelte es auch schon im gegnerischen Kasten. Es dauerte gerade sieben Sekunden, da erzielte Stephan Stiebinger im Powerplay die verdiente Führung für Fire. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die erste Drittelpause.

Das zweite Drittel eröffnete Fire mit einem Paukenschlag, denn nur 17 Sekunden dauerte es, als die Scheibe erneut hinter Torhüter Morczinietz einschlug. Andrew Schembri in seiner unnachahmlichen Art erkämpfte sich den Puck, legte uneigennützig zurück und Brendan McLaughlin drosch den Puck humorlos ins Netz. Die beiden Kanadier sprühten nur so vor Spielfreude, nach tollem Rückhandpass von Schembri wollten viele Zuschauer schon das 3:0 gesehen haben, aber Schiri Hatz gab dem Treffer keine Anerkennung. Keinen Zweifel gab es allerdings in der 28. Minute, als wieder eine Koproduktion der beiden Stürmer mit dem 3:0 belohnt wurde. Fire war nun tonangebend, einen Zuckerpass von Vogl konnte Schweiger allerdings nicht unterbringen. Dem Anschlusstreffer ging ein harmloser, jedoch abgefälschter Schuss voraus, den Lukas Wagner vor dem Tor in Baseball-Manier verwertete. Doch Deggendorf antwortete prompt. Keine zwei Minuten später schloss Martin Schweiger eine schöne Stafette über Sochatsky und Möhle mit einem Hammer in den Winkel zum 4:1 ab.

Anscheinend war Klostersee auch im letzten Drittel noch mit den Gedanken in der Kabine, nur so ist das 5:1 nach 48 Sekunden zu erklären. Schembri auf dem Weg ums Tor lässt die Scheibe für Stiebinger liegen und bis die Abwehr merkt, wo der Puck ist, zappelt der schon im Netz. Deggendorf Fire nun wie im Rausch und in Überzahl. Diesmal zeigt man sich gnädig, es dauert 50 Sekunden, bis nach schnellem Kurzpassspiel vor dem Tor Andrew Schembri seine Leistung mit seinem Tor krönt. Klostersee steckt jedoch nicht auf und erzielte nach einer unhaltbaren Bogenlampe den 6:2 Anschlusstreffer. Doch es sollte noch turbulent werden. So zog sich SR Hatz den Unmut der Fans zu, als er trotz vorangegangenem hohen Stock gegen McLaughlin das 6:3 gelten ließ. Das Fass zum Überlaufen brachte allerdings die aus Sicht der Fans überzogene Spieldauer-Disziplinarstrafe (5min+20min) gegen Kapitän Andreas Maier wegen Stockstichs, dem ein Stockschlag von Lukas Wagner gegen Fire-Goalie Sandro Agricola vorausging. Doch in der hektischen Schlussphase bewies Coach Uvira Übersicht und das gefestigte Team gab die richtige Antwort in Form von Toren. Bei angezeigter Strafe gegen Klostersee spielte Möhle einen Traumpass auf Geiger, der sich diese Chance mit einem satten Schuss nicht nehmen ließ. Die Fans jubelten noch, da spielte Möhle noch einmal wunderschön quer und Martin Schweiger machte ebenfalls sein zweites Tor. So nahm Fire eindrucksvoll Revanche an Klostersee und zog dadurch in der Tabelle vorbei.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Bayernliga-Spitzenreiter schafft Voraussetzungen für Aufstieg
Erding Gladiators melden sich für Lizenzierungsverfahren der Oberliga an

​Die Erding Gladiators haben sich fristgerecht beim Deutschen Eishockey-Bund für das Lizenzierungsverfahren der Oberliga-Saison 2025/26 angemeldet. Dies geschieht un...

Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Petr Bares wird neuer Headcoach der Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks haben einen neuen Trainer verpflichtet. Petr Bares kehrt zum 1. Januar 2025 in die Dreiflüssestadt zurück....

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
EC Peiting Peiting
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
SC Riessersee Riessersee
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Sonntag 26.01.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
EV Lindau Lindau
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
N/A N/A
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
SC Riessersee Riessersee
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn