Felix Schütz ist neuer Trainer der Selber WölfeBeeindruckende Karriere als Spieler

Felix Schütz ist nun Trainer der Selber Wölfe. (Foto: Mario Wiedel/Selber Wölfe)Felix Schütz ist nun Trainer der Selber Wölfe. (Foto: Mario Wiedel/Selber Wölfe)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Felix Schütz ist in Deutschland jedem Eishockeyfan ein Begriff. Der Stürmer stand nicht nur in Deutschland, sondern auch international in Nordamerika (unter anderem 153 Spiele in der AHL), in Schweden (71 Spiele in der SHL), in Russland und in Lettland (120 Spiele in der KHL) bei verschiedenen Clubs unter Vertrag. 220 Mal trug er zudem im Seniorenbereich den Bundesadler auf der Brust und war Teil der Olympia-Silber-Helden von Pyeongchang 2018. In Deutschland absolvierte er in der DEL 378 Spiele für die Adler Mannheim, Straubing Tigers, Kölner Haie, EHC München und den ERC Ingolstadt. Als Trainer steht der gebürtige Erdinger zwar noch am Anfang seiner Karriere, hat aber bereits bei seinem Heimatverein unter Beweis gestellt, welches Potenzial auch bei dieser Aufgabe in ihm steckt. Schon als Spieler interessierte er sich für das, was einen guten Coach auszeichnet: „Ich durfte in meiner Karriere unter sehr vielen guten Trainern, unter anderem Don Jackson, spielen. Da waren die unterschiedlichsten Typen bis hin zum harten Hund alter Schule dabei. Mit zunehmendem Alter interessierte ich mich auch immer mehr dafür, was die Trainer machen, wie sie mit bestimmten Situationen umgehen, wie sie reagieren und wie sie auf die Mannschaft und die einzelnen Spieler eingehen. Da konnte ich viel mitnehmen. Letztendlich muss man aber seinen eigenen Stil entwickeln.“

Mit den Selber Wölfen steht Felix Schütz, der zusammen mit Frank Hördler in der Nationalmannschaft gespielt hat, schon seit einem Jahr in Kontakt. Damals hatte es noch nicht geklappt mit einem Engagement in der Porzellanstadt, beide Seiten gingen jedoch mit einem sehr guten Eindruck aus den Gesprächen und so blieb man in Verbindung. Nun kam man noch einmal zu einem intensiven Austausch zusammen und einigte sich schließlich auf eine Zusammenarbeit. Der 37-Jährige, der sich natürlich auch über sein persönliches Netzwerk über seinen neuen Arbeitgeber informiert hat, freut sich bereits auf seine Aufgabe in Selb: „Ich war bereits zweimal zu Gesprächen in Selb. Der Austausch mit Sven Gerike, Thomas Manzei und Frank Hördler hat mir ein gutes Gefühl gegeben. Zudem gefällt mir die kleine Stadt, die tolle Umgebung und der Standort an sich.“

Grundsätzlich setzt der Trainer Felix Schütz auf modernes, schnelles Eishockey: „Zuerst einmal gilt es natürlich zu analysieren, wie die Mannschaft zusammengesetzt ist, ehe man sich auf ein System festlegt. Grundsätzlich möchte ich aber schnelles, offensives Eishockey spielen lassen. Dazu müssen die Spieler viel Schlittschuhlaufen, mutig spielen und die Verteidiger sollen das Spiel schnell machen.“ Selbstverständlich bekommt der Trainer ein Mitspracherecht bei der Zusammensetzung seines Kaders, um dann auch das Material zur Verfügung zu haben, um seine Philosophie umsetzen zu können. Was erwartet Felix Schütz von seinen Akteuren auf dem Eis? „Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass jeder Spieler das Beste aus sich rausholen und Erfolg haben will. Dann liegt es an mir als Trainer, die Stärken und Schwächen der Spieler zu sehen, die Spieler besser zu machen und ein Team zu formen. Da steckt auch viel Psychologie drin. Als guter Trainer muss man mit Menschen umgehen können.“


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedischer Mittelstürmer für die Alligators
Samuel Eriksson wechselt aus Duisburg zum Höchstadter EC

Die Planungen der Höchstadt Alligators für die bevorstehende Oberligasaison 2025/2026 schreiten voran: Mit dem Schweden Samuel Eriksson kommt ein neuer Kontingentstü...

Wichtiger Baustein für die Defensive
Selber Wölfe nehmen Stephan Tramm unter Vertrag

Der Abwehrverbund der Selber Wölfe nimmt weitere Formen an. Mit dem 27-jährigen Stephan Tramm konnten die Verantwortlichen den nächsten erfahrenen und langjährigen D...

Kanadier kommt aus Herne
Passau Black Hawks verpflichten Brendan Harrogate

Die Passau Black Hawks haben mit der Verpflichtung des Angreifers Brendan Harrogate einen weiteren Coup gelandet. Der 27-jährige Kanadier hat mit seinen beeindrucken...

Härte und Charakter
Ondrej Nedved bleibt bei den Bayreuth Tigers

Der im Oktober 2024 nachverpflichtete Ondrej Nedved hat einen Vertrag für die kommende Spielzeit unterschrieben und wird zukünftig mit der Nummer 27 für die Onesto T...

Energiegeladener Malocher für die Offensive
Patrick Klöpper wechselt aus der Wedemark zu den Selber Wölfen

Die Selber Wölfe verpflichten mit Patrick Klöpper einen Stürmer, der viel Erfahrung aus der DEL und DEL2, aber auch aus der Oberliga mitbringt. Der gebürtige Duisbur...

Verteidiger kommt aus Selb
Heilbronner Falken verpflichten Jeroen Plauschin

Jeroen Plauschin ist der zweite neue Defensivakteur, den die Heilbronner Falken für die kommende Oberliga-Spielzeit verpflichten. Der 23-jährige kommt von den Selber...

Kende Kassay-Kézi und Daniel Ulrich kommen aus Landshut
Zwei junge Verteidiger für die Selber Wölfe

Mit dem 18-jährigen Kende Kassay-Kézi und dem 20-jährigen Daniel Ulrich können sich die Porzellanstädter die Dienste von zwei Talenten sichern, die beide zuletzt bei...

Zuwachs für die Offensive
Memminger Indians verpflichten Timo Gams

Der ECDC Memmingen hat mit Timo Gams einen neuen Angreifer unter Vertrag genommen. Der Stürmer wechselt von den Saale Bulls aus Halle an den Memminger Hühnerberg und...

Oberliga Süd Hauptrunde