EVR wird im Schlussdrittel vorgeführtMichael Pohl

EVR wird im Schlussdrittel vorgeführtEVR wird im Schlussdrittel vorgeführt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Beide Mannschaften zeigten sich dabei von ihrer offensiven Seite und die Goalies hatten Schwerstarbeit zu verrichten. Bereits nach 20 Sekunden musste EVR-Torhüter Martin Cinibulk einen Deggendorfer Alleingang stoppen und auch im Anschluss blieben die Gäste aktiver. Die erste Regensburger Überzahlsituation verlief wie so oft harmlos, weil auch das Bullyspiel in dieser Saison sicherlich nicht zu den Regensburger Stärken gehört.

Im zweiten Drittel mussten die 2001 Zuschauer in der Donau Arena nicht lange auf den ersten Treffer warten. David Musial brachte die Hausherren mit 1:0 in Front (21.). Simon Maier hätte per Penalty den Ausgleich erzielen können, doch Martin Cinibulk ließ sich nicht überwinden. In der 39. Minute markierte Maier dann aber aus dem Spiel heraus sein Tor und mit diesem 1:1-Unentschieden ging es in den Schlussabschnitt.

Immer wieder durften sich die Hausherren jetzt im Überzahlspiel versuchen, doch dabei fehlte jegliche Zuordnung und Chancen blieben Mangelware. Im Gegenteil, denn Stefan Ortolf gelang sogar ein Unterzahltreffer für die Gäste (47.). Jetzt brachen bei den Hausherren alle Dämme. Jan Benda (47.), Kamil Vavra (49.) und Manuel Wiederer (54.) sorgten mit ihren Toren für Fassungslosigkeit beim Regensburger Publikum.

Die Mannen von Rob Leask ließen am heutigen Abend jegliche Leidenschaft vermissen und mussten den achten Tabellenplatz wieder an die Erding Gladiators abgeben.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....