EVR verschenkt nach schwacher Leistung wohl zweiten PlatzEV Regensburg

EVR verschenkt nach schwacher Leistung wohl zweiten PlatzEVR verschenkt nach schwacher Leistung wohl zweiten Platz
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Mannen von Doug Irwin scheinen die Bedeutung des Spiels verkannt zu haben, denn erstmals in dieser Saison stimmte bei einem Heimspiel die Einstellung nicht. Die Regensburger wirkten in ihren Aktionen viel zu lässig und ließen jeglichen Körpereinsatz vermissen. Diese Einladung nahmen die Gäste natürlich dankend an und entführten alle drei Punkte aus der Domstadt.

Die Regensburger taten sich schon anfangs schwer und Daniel Krzizok nutzte den ersten Erdinger Angriff gleich zur Führung (6.). Zwar gelang David Stieler der Ausgleich (8.), doch Sicherheit gab den Regensburgern dieser Treffer nicht.

Wer glaubte, dass der schnelle Treffer von Svatopluk Merka zu Beginn des Mittelabschnitts den Schalter umlegen würde, der sah sich getäuscht (22.). Tory Allan gelang nämlich der Ausgleich und den Zuschauern schwante Böses. Dennoch konnten die Regensburger mit einer Führung in die Pause gehen, weil Barry Noe aus dem Gewühl heraus erfolgreich war (39.).

Ebenso schwach wie die Regensburger Leistung war indes auch das Auftreten  von Hauptschiedsrichter Rainer Köttstorfer. Diese übersah eine Vielzahl von klaren Fouls und brachte damit immer mehr Härte in die Partie. Nur sechs Strafminuten verteilte Köttstorfer, die Regensburger Niederlage verschuldete aber auch er nicht.

Im Schlussabschnitt schien der EVR nach dem Tor von Petr Fical zum 4:2 (42.) den Weg zum Sieg zu finden, doch in der Folgezeit stellten die Regensburger den Spielbetrieb scheinbar ein. Die Erdinger kamen zu drei einfachen Toren und drehten damit die Partie. Colin Mulvey (47.), Michael Trox (51.) und Philipp Michl (54.) waren dabei erfolgreich. Tory Allan setzte sogar noch einen drauf, als EVR-Goalie Martin Cinibulk sein Gehäuse bereits verlassen hatte.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...

Kooperationsvertrag unterschrieben
DSC und Isar Rats vereinbaren Zusammenarbeit

​Ab der anstehenden Saison 2023/24 werden der Oberligist Deggendorfer SC und die Isar Rats aus Dingolfing eine Kooperation eingehen. Geplant ist eine enge Zusammenar...

Junge Verteidiger im Doppelpack
Memminger Indians begrüßen zwei Neuzugänge

​Der ECDC Memmingen kann weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden. Mit den jungen Verteidigern Felix Fleischer und Leon Häring sichern sich die Indian...

Alessandro Schmidbauer verlängert
Landshut-Duo verstärkt Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden treiben ihre Personalplanung weiter voran. Aus der Organisation des EV Landshut verstärken der 21-jährige Daniel Bruch und der erst 19-jährige...

US-Amerikaner verlängert am Kobelhang
EV Füssen belegt erste Kontingentstelle mit Bauer Neudecker

​Topscorer, Wirbelwind, dazu noch ein super Typ – der EV Füssen meldet den Verbleib von Bauer Neudecker. Der 24 Jahre alte US-Amerikaner hat seinen Vertrag am Kobelh...