EVR mit indiskutabler Leistung – 1:5 gegen FreiburgEV Regensburg

EVR mit indiskutabler Leistung – 1:5 gegen FreiburgEVR mit indiskutabler Leistung – 1:5 gegen Freiburg
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bereits nach zwei Minuten nutzte Jannik Herm ein Abstimmungsproblem in der Regensburger Hintermannschaft zum 1:0 für die Gäste. Danach hatten die Hausherren in Überzahl mehrmals die Chance zum Ausgleich, doch erwähnenswerte Tormöglichkeiten blieben Fehlanzeige. So kam es, wie es kommen musste. Jannik Herm sorgte mit der Pausensirene für das 2:0, nachdem er sich völlig unbedrängt vor Cinibulk bewegen durfte.

Kurz nach dem Seitenwechsel kam es für die Regensburger aber noch dicker. Weil die Gastgeber mit sechs Spielern agierten, wurde eine Strafzeit verhängt, die Tobias Kunz zum 3:0 nutzte (22.). Die Regensburger gaben sich nun endgültig auf und als kurz darauf ein Schussversuch von Tobias Kunz durch EVR-Verteidiger Andreas Pielmeier auch noch ins eigene Gehäuse abgefälscht wurde, war die Geduld der EVR-Fans endgültig überstrapaziert. Zumindest konnte eine anschließende Kampfeinlage den Unterhaltungswert der Partie ein wenig steigern.  Die Freiburger führten den EVR in der Folgezeit nach allen Regeln der Kunst vor und Martin Cinibulk hatte Schwerstarbeit zu verrichten.

Mit einem 0:4 aus Regensburger Sicht ging es in den Schlussabschnitt und der fünfte Gästetreffer ließ nicht lange auf sich warten. Erneut netzte dabei Tobias Kunz ein (41.). Die Oberpfälzer gaben kurz darauf aber doch noch ein kleines Lebenszeichen von sich, als Chris Capraro das 1:5 erzielte. Dies blieb dann allerdings die letzte gefährliche Offensivaktion der Gastgeber, ehe die Freiburger wieder das Spielgeschehen an sich rissen.

Angesichts der Wichtigkeit der Partie  sorgte die dargebotene Leistung für Fassungslosigkeit beim Regensburger Anhang und die Donau Arena glich einem Geisterhaus. Der Auftritt der Mannschaft von Rob Leask wirft viele Fragen auf und es bleibt abzuwarten, was die kommenden Wochen bringen.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....