EV Lindau Islanders vor dem Start in die MeisterrundeAm Freitag kommt Weiden, am Sonntag geht es nach Selb

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Der EHC Waldkraiburg als letzter der Vorrunde und der SC Riessersee müssen, wie die Islanders die beiden Jahre zuvor, in der harten Verzahnungsrunde mit den Bayernligisten antreten. Dieser Weg bleibt den Islanders, die nun als Neunter in der Tabelle gewertet werden, in diesem Jahr erspart. Dies ist im dritten Oberliga-Jahr gleichbedeutend mit dem ersten direkten Klassenerhalt. Die zehn Teams in der Meisterrunde spielen eine Einfachrunde, was bedeutet, dass die EV Lindau Islanders gegen jede der anderen neun Mannschaften je ein Heim- und ein Auswärtsspiel haben. Die Punkte, die in der bisherigen Saison gesammelt wurden, werden mit in die Meisterrunde genommen. Für die neunt- und zehnplatzierte Mannschaft ist nach dem letzten Spieltag der Runde, am 10. März, die Saison vorzeitig beendet. Die erst- bis achtplatzierten Mannschaften aus der Oberliga Nord und Süd werden dann sofort im Überkreuzsystem die Play-offs zu einem möglichen Aufstieg in die DEL2 ausspielen. Der Play-off-Platz 8, ist für Lindau nach aktuellem Stand noch aus eigener Kraft zu erreichen, denn in 18 Spielen können maximal 54 Punkte geholt werden. Wobei dies sicher nicht der Anspruch der Islanders sein wird, allerdings fehlen momentan auf den Achtplatzierten, die Alligators aus Höchstadt, nur fünf Punkte.

Nun sollen die EV Lindau Islanders erst einmal in die Meisterrunde starten und die beginnt mit einem Heimspiel im Eichwald am kommenden Freitag, 11. Januar, um 19.30 Uhr gegen die Blue Devils Weiden. Am Sonntag, 13. Januar, folgt das erste Auswärtsspiel der Meisterrunde um 18 Uhr bei den Selber Wölfen.

Die beiden Spiele der EV Lindau Islanders gegen die Blue Devils Weiden in der Hauptrunde wurden verloren. Im Oktober beim ersten Spiel in Lindau verloren die Islanders 1:3. Lindau war hier über lange Zeit die spielbestimmende Mannschaft, versäumte es aber, wie schon so oft in dieser Saison, etwas Zählbares mit zu nehmen. Beim Spiel in Weiden verloren die Islanders verdient mit 1:5. Die Blue Devils mit Trainer Ken Latta hatten vor der Saison mit einigen Widrigkeiten von außen zu kämpfen, da die 1. Mannschaft in eine Spielbetriebsgesellschaft ausgegliedert werden sollte. Dies gelang auch und die Weidener sammelten über eine Crowdfunding-Aktion mehr als 100.000 Euro. Wäre dieses Ziel nicht erreicht worden, hätten sie die Saison ggfs. nicht in der Oberliga antreten können. Die Mannschaft ist in der bereinigten Tabelle momentan auf dem 6. Tabellenplatz zu finden und hat auf die EV Lindau Islanders bereits 13 Punkte Vorsprung. Besonders aufpassen in den Reihen der Devils, sollten die Lindauer auf den Kanadier Matt Abercrombie, der mit 45 Punkten der Topscorer seines Teams ist, aber auch Martin Heinisch und der Tscheche Tomas Rubes dürfen nicht zu viel Raum bekommen. Letztgenannter Tomas Rubes konnte seine 32 Scorer Punkte in nur 18 Spielen erzielen. Am bekanntesten dürfte dem Lindauer Publikum das Devils Urgestein Marcel Waldowsky sein. Er war schon zu Landesliga-Zeiten, als Lindau und Weiden sich in den Playoffs zur Bayernliga begegneten, für die eine oder andere Aktion gut, weshalb er in Lindau meist nicht sehr nett empfangen wird. Man sieht also die Spiele gegen Weiden haben gewisse Geschichten, die es weiter zu schreiben gilt. Daran werden die EV Lindau Islanders alles setzen und versuchen den ersten Sieg in dieser Saison gegen die Blue Devils einzufahren. 

Ganz anders sind die Vorzeichen im Spiel gegen die Selber Wölfe. Denn sie sinnen gegen die Islanders auf Revanche. Die Oberfranken verloren beim ersten Aufeinandertreffen im Oktober mit 7:3 am Bodensee und auch beim Rückspiel im November in Selb zogen sie den Kürzeren gegen die Islanders als diese mit 4:1 gewannen. Es ist zu hoffen dass die Beine der Jungs vom Bodensee, nach der langen Fahrt in den Norden des Freistaats, schnell auf Betriebstemperatur kommen, um den Wölfen Parole zu bieten. Überraschend ist das die Mannschaft aus Oberfranken in diesem Jahr nicht richtig in Schwung kommt, sind sie doch vor der Saison mindestens als eine der Top Vier Teams gehandelt worden. Zu diesem Platz haben sie aufgrund der schwankenden Leistungen als Tabellensiebter aber schon einen Rückstand von 19 Punkten, sodass man in der Tabelle eher nach unten als nach oben schauen muss. Allerdings haben die Wölfe auch einen Vorsprung von elf Punkten auf die EV Lindau Islanders. Ein weiteres Kriterium warum es bei den Wölfen diese Saison nicht so gut läuft ist auch, dass sie aufgrund von verletzten Spielern fast nie in derselben Aufstellung spielen konnten. In der letzten Woche erwischte es dann gleich drei Spieler. Namhaftester Ausfall ist Stürmer Ryan McDonough, der sich an der Schulter verletzte und nun zwei bis drei Monate ausfällt, was gleichzeitig das Saisonende bedeutet. Aufgrund dieses Ausfalls verpflichtete man am letzten Sonntag den US-Boy Charley Graaskamp für vorerst vier Wochen, mit der Chance auf einen Vertrag bis Saisonende. Die Islanders dürfen sich aber nicht getäuscht fühlen, dass es unter diesen Voraussetzungen einfacher werden dürfte, denn in genau solchen Situationen wachsen Mannschaften besonders zusammen. Die Mannschaft um Oberliga Süd Topscorer Ian McDonald, der allein schon 61 Punkte erzielt hat, ist brandgefährlich und das wird für die Islanders auf alle Fälle kein Spaziergang.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Memmingen und Weiden führen Tabelle an
Oberliga Süd: DEL2-Absteiger Bayreuth nur auf Platz 12

​Zwei alte Bekannte führen bereits nach zwei Spieltagen die Tabelle der Oberliga Süd fast wie erwartet an....

Deutsch-Tschechischer Torwart ergänzt Duo Geidl / Hattler
EV Lindau Islanders verpflichten Goalie Matous Liemann

​Vorsicht ist besser als Nachsicht: Getreu diesem Motto sind die Verantwortlichen der EV Lindau Islanders nochmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden, um eine Situa...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Verteidiger kommt aus Kaufbeuren
Tomas Schmidt kehrt nach Bayreuth zurück

​Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/20 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und de...

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Stuttgart Rebels Stuttgart
4 : 6
SC Riessersee Riessersee
EV Füssen Füssen
3 : 4
EV Lindau Lindau
EC Peiting Peiting
5 : 2
Höchstadter EC Höchstadt
Tölzer Löwen Bad Tölz
3 : 4
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
5 : 6
ECDC Memmingen Memmingen
EHF Passau Black Hawks Passau
4 : 2
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 03.10.2023
EV Lindau Lindau
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
SC Riessersee Riessersee
- : -
EV Füssen Füssen
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth