EV Lindau Islanders starten in Memmingen ins Finale Endspielserie um die bayrische Meisterschaft

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Erstmals treffen die beiden langjährigen Rivalen in einer Endspielserie aufeinander. Dementsprechend ist auch das Interesse. Beide Vereine haben bereits einen Vorverkauf eingerichtet. So können die Lindauer Eishockey- Fans Tickets bereits am Freitag in der Aeschacher Filiale der Sparkasse zwischen 8.30 und 12.15 Uhr, sowie zwischen 14 und 16 Uhr erwerben, sowie am Samstag in der Eissportarena zwischen 10 und 12, sowie zwischen 15 und 17 Uhr. „Wir erheben keinen Topzuschlag, sondern wollen zusammen mit den Lindauer Eishockey- Fans ein schönes Fest zum Saisonabschluss feiern“, sagt EVL- Finanzvorstand Matthias Vogel. „Wegen der Kürze der Zeit werden auch sicher noch am Spieltag Karten vorrätig sein. Jeder, der dieses Spiel sehen möchte, wird es auch sehen können.“ Die Stadiontore werden bereits um 16 Uhr geöffnet sein, das Gastronomieangebot im Eichwald deutlich erweitert werden.

Rein sportlich erwarten die Zuschauer Begegnungen auf Augenhöhe, in der beide Teams ohne den Druck des Existenzkampfes antreten können, da sie den Klassenerhalt in der Oberliga bereits gesichert haben. Locker wird es dennoch kein Akteur angehen, denn dazu ist die Rivalität zwischen den Mannschaften zu groß, steht enorm viel Prestige auf dem Spiel und natürlich ist der Titel mehr als verlockend. „Man hat nicht so viele Chancen im Leben, eine Meisterschaft zu gewinnen. Und wir wollen definitiv diesen Pokal gewinnen“, sagt Trainer Mike Muller.

Wie groß der Wille der Islanders dahingehend ist, hat sich zuletzt in Höchstadt gezeigt. Trotz der Enttäuschung der Heimniederlage vom Sonntag, einer langen Anfahrt und einem 0:2 Rückstand nach zwei Dritteln haben die Lindauer immer an sich geglaubt, alles aus sich herausgeholt und das Spiel gedreht. Das gelingt keiner Mannschaft, die mit dem Erreichten schon zufrieden ist. Nach problematischen Wochen mit Fehlstart in die Verzahnungsrunde, Trainerwechsel und einem holprigen Viertelfinale haben die Islanders unter Mike Muller die Wende geschafft und gehen einem versöhnlichen Saisonabschluss entgegen. Gerade in Höchstadt war der Geist zu spüren, der die Lindauer zur Bayernliga- Meisterschaft 2015 und der Play-Off- Finalteilnahme im letzten Jahr antrieb. Drei Finalteilnahmen in den letzten vier Saisons sind durchaus eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Dass Memmingen aufgrund des Heimvorteils leicht zu favorisieren ist, schreckt die Inselstädter ebenfalls nicht ab, kamen sie doch zweimal als Auswärtsteam weiter. Dazu gewannen sie in der Oberliga Süd Vorrunde beide Spiele am Hühnerberg (4:0 und 5:3). Im Eichwald triumphierten die Indians im ersten Derby, das letzte gewannen die Lindauer mit 5:3.

Allerdings taugen diese Ergebnisse wirklich nur noch für die Statistik. Denn die Indians marschierten mehr als souverän durch die Qualifikationsrunde. In der Gruppenphase gewann der ECDC sieben der zehn Spiele und setzte sich als Gruppenerster im Viertelfinale gegen Geretsried souverän durch. Die River Rats wurden deutlich mit 9:3, 7:0, 12:1 und 8:1 „gesweept“, was schon mal den Klassenerhalt sicherte. Im Halbfinale mussten die Indians dann aber auch über drei Spiele gehen. 4:3, 1:2 n.V. und 4:1 lauteten die Resultate in den engen Partien gegen Titelverteidiger EHC Waldkraiburg.

Seit Beginn der Oberliga-Qualifikation hat das Team von Waldemar Dietrich nur zwei Spiele in regulärer Spielzeit verloren, davon eines mit nur einem Tor Unterschied. Der in der Vorrunde lange verletzte Torhüter Joey Vollmer hat seither mit nur zwei Gegentoren im Schnitt die beste Bilanz aller Schlussmänner und wird sich ein spektakuläres Duell mit dem in den letzten Spielen überragenden EVL- Goalie David Zabolotny (2,6 Gegentore, Platz Drei in der Wertung) liefern.

Ohnehin wird in dieser Finalserie viel auf die Defensivarbeit beider Teams um langjährige Stützen wie Jan Benda und Martin Jainz (Memmingen) oder die Lindauer Philipp Haug und Tobi Fuchs ankommen, die auf beiden Seiten die DNA ihrer Vereine verkörpern. Dazu kommt natürlich die Offensivgewalt des punktbesten Verteidigers der Qualifikation, Dylan Quaile (5 Tore, 14 Assists) oder der von Jan Jarabek (3 Tore, 9 Vorlagen) auf der anderen Seite. Schließlich werden Über- und Unterzahl eine gewichtige Rolle spielen und hier auch die Stunde von Spezialisten schlagen wie Sascha Paul, der sich in der Finalserie vom aktiven Eishockey verabschieden und am Sonntag zum letzten Mal im Eichwald auflaufen wird. Seine Mitspieler und er selbst werden alles dafür tun, dass er am Ende mit etwas in der Hand vom Eis gehen wird.

In der Offensive haben die Memminger sicher den kleinen Vorteil, dass sie in keiner Partie Probleme im Abschluss hatten, vor allem Viertelfinale viel Selbstvertrauen sammeln konnten. Rechtzeitig zur entscheidenden Phase kam Antti- Jussi Miettinen aus seiner Verletzungspause und spielte, als sei er nie weggewesen und auch Kiril Galoha scorte zuverlässig, kam auf 35 Punkte in 17 Spielen seit Beginn der Quali. Bester Lindauer Scorer ist Jeff Smith, der öfter angeschlagen auflaufen musste und 23 Punkte (16 Tore) in 18 Spielen erzielte. Andreas Farny folgt ihm mit 19 Punkten (6 Tore).

Und dann gibt es da noch die Spieler, die in den Vorrunden schon auch zuverlässig treffen, aber in den K.o.- Spielen noch eine Schippe drauflegen, die sogenannten Play-Off Monster. Hier sind bei den Indians Patrick Beck (16 Punkte in 7 Spielen) und Simon Klingler bei den Islanders (8 Tore in 8 Spielen), die in Zahlen das verkörpern, was man in den Play-offs braucht: Heißes Herz und Kühlen Kopf.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
EC Peiting Peiting
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
SC Riessersee Riessersee
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Sonntag 26.01.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
EV Lindau Lindau
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
N/A N/A
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
SC Riessersee Riessersee
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn