EV Lindau Islanders plötzlich wieder im Geschäft4:1-Erfolg gegen den ERC Sonthofen
(Foto: dpa)Während die Höchstadt Alligators vollkommen überraschend bei Schlusslicht Schönheide mit 1:3 unterlagen und Waldkraiburg dem EC Peiting mit 0:3 unterlag, holten sich die Islanders mit 4:1 (3:0, 1:1, 0:0) im dritten Allgäu-Bodensee Derby beim ERC Sonthofen den dritten Sieg und überholten dadurch den Nachbarn.
Vor 738 Zuschauern regierte zunächst einmal die Vorsicht. Beiden Mannschaften war der Respekt voreinander anzumerken und auch die Personalien, die sich erst am Spieltag klärten. EVL- Coach Dustin Whitecotton konnte erst nach einem Härtetest beim Aufwärmen sicher sein, dass die angeschlagenen Lubos Sekula und Michal Mlynek auflaufen können, die Bulls hatten sich gleich mit fünf Förderlizenzspielern ihrer Partnervereine „eingedeckt“ um ihre Verletzungssorgen auszugleichen. Dem Spielfluss tat dies alles nicht wirklich gut, nennenswerte Chancen gab es in den ersten zehn Minuten keine, das Spielniveau war eher überschaubar, denn ein heißes Derby.
Den strukturierteren Eindruck machten allerdings die Lindauer, die aus einer gut stehenden Defensive immer häufiger vor das Tor der Allgäuer kamen und dabei nach 12 Minuten erstmals erfolgreich waren. Mittels Körpertäuschung ließ EVL- Kapitän Tobi Fuchs zwei Gegenspieler aussteigen, zog aus halblinker Position ab und überwand Marc- Michael Henne im ERC- Tor zum 0:1. Nur 76 Sekunden später konnten die zahlreichen Lindauer Fans, die stimmgewaltig das Derby ebenfalls für sich entschieden, erneut jubeln. Mit einem Pass von Sebastian Koberger ging Mlynek rechts durch, legte kurz auf Zdenek Cech ab, der frei auf Henne zulaufen konnte und eiskalt durch dessen Beine auf 0:2 erhöhte.
Spätestens jetzt dominierten und kontrollierten die taktisch gut eingestellten und diszipliniert spielenden Islanders die Partie. Selbst bei der ihrer ersten Unterzahl ließen sie keine Torchance des Gegners zu. Auf der anderen Seite hatte Mlynek bei einem Break die große Chance weiter zu erhöhen, Henne hielt aber Schuss und Nachschuss des Stürmers. 51 Sekunden vor der Pause wurde der dritte EVL- Treffer dann aber doch Realität, als Andreas Farny eine schöne Kombination über Petr Heider und Jeff Smith mit dem 0:3 abschloss. „Das war eine gute Reaktion auf die letzten knapp verlorenen Spiele“, sagte Trainer Dustin Whitecotton über die Partie. „Wir haben unsere Chancen genutzt und unser Spiel über die gesamten 60 Minuten durchgezogen.
Unter Druck gerieten die Lindauer nur zu Beginn zweiten Drittels, als Mlynek schon nach 15 Sekunden bei einem unglücklich geführten Zweikampf seinen Gegenspieler von hinten checkte und vom sicher leitenden langjährigen DEL- Schiedsrichter Willi Schimm mit einer Spieldauer- Disziplinarstrafe vom Eis geschickt wurde. Die Bulls witterten nun die Chance, ins Spiel zurück zu kommen, aber die Islanders hielten mit einer ganz starken Leistung in Unterzahl dagegen. Bis vier Sekunden vor Ablauf der Strafe blieben die Lindauer ohne Gegentor, ehe Maximilian Hadraschek genau in den Winkel traf und auf 1:3 verkürzte (26.). Danach drückten die Bulls auf den Anschlusstreffer, aber EVL- Keeper Korbinian Sertl blieb gegen seinen Ex- Verein fehlerfrei. Seine größte Tat vollbrachte er, als er nach einer halben Stunde gegen den freistehenden Michael Neal glänzend reagierte. Nur wenig später schlugen die Lindauer aber eiskalt zurück. Sascha Paul behauptete in der Ecke unter Druck die Scheibe und passte vor das Tor der Gastgeber, wo Troy Bigam aus der Drehung heraus schnell abzog und zum 1:4 traf.
Dieser Treffer stellte nicht nur den alten Abstand, sondern auch die vorherigen Kräfteverhältnisse wieder her. Sonthofen mühte sich zwar, fand aber bis zum Schluss kein Mittel gegen die sichere Gästeabwehr. Den Islanders genügte eine solide Leistung in einem fairen bis harmlosen Derby um den Vorsprung zu verwalten und den hochverdienten Sieg einzufahren.
Mit den drei Punkten im Rücken geht es für die Lindauer nun in das Doppelwochenende gegen den EC Peiting gegen den es bisher mit 2:5 und 5:8 zwei deutliche Niederlagen setzte. Am Dreikönigstag (19.30 Uhr) treten die Islanders auswärts an, am Sonntag (17.30 Uhr) kommt Ex- Trainer Sebastian Buchwieser mit seiner Mannschaft an den Bodensee.
Tore: 0:1 (12:00) Fuchs (Farny, Heider), 0:2 (13:16) Cech (Mlynek, Koberger), 0:3 (19:09) Farny (Smith, Heider), 1:3 (25:12) Hadraschek (Detsch, Lucas/5-4), 1:4 (30:51) Bigam (Cech, Paul). Strafen: Sonthofen 2, Lindau 2 + 5 + Spieldauer (Michal Mlynek). Zuschauer: 738.