EV Lindau Islanders gastieren am Freitag bei den Eisbären Regensburg Die Minichance nutzen: Am Sonntag kommt Memmingen zum Derby

(Foto: Betty Ockert/EV Lindau Islanders)(Foto: Betty Ockert/EV Lindau Islanders)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Trotz alledem wollen die Islanders nichts unversucht lassen, ihr eigenes Punktekonto nochmals aufzubessern und mit möglichst guten Leistungen die Saison ausklingen zu lassen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am Freitag, 28. Februar, 20 Uhr. Dann geht es gegen den Tabellenzweiten Eisbären Regensburg. Und am Sonntag, 1. März, ist um 18 Uhr Derbytime in der Eissportarena Lindau angesagt, wenn der derzeitige Tabellenführer ECDC Memmingen Indians gastiert. Insgesamt fällt beim Blick auf das Restprogramm der Islanders in der Meisterrunde auf, dass sie im Kampf um Platz 1 das Zünglein an der Waage sein können: Bis auf Rosenheim spielt der EVL noch gegen die komplette Top Five der Liga – und trifft zum abschließenden Spielwochenende 6./8. März dabei auf Deggendorf und Riessersee.

Mit Regensburg haben die Lindauer am Freitagabend den ersten Gegner des Wochenendes vor der Brust – und damit eine Mannschaft, die es seit der Übernahme durch Cheftrainer Max Kaltenhauser verstanden hat, ihre Topleistung zu festigen und fast durchwegs abzurufen. Auch wenn der Start in die Meisterrunde mit zwei Niederlagen gegen Deggendorf und Riessersee alles andere als optimal verlief, zeigten die Donaustädter seitdem eine mehr als ansprechende Leistung und konnten – bis auf zwei 1:4-Ausrutscher gegen die Garmischer sowie die Starbulls aus Rosenheim – seitdem sämtliche Spiele für sich entscheiden. Der Lohn ist Tabellenplatz zwei, womit die Oberpfälzer in direkter Schlagdistanz auf Spitzenreiter Memmingen stehen. Weiterhin in bestechender Form präsentiert sich in den Reihen der Regensburger das Stürmertrio Nikola Gajovsky/Richard Divis/Peter Flache: Zusammen haben sie jüngst die 200er-Marke in der Scorerwertung geknackt und wollen mit ihren Teamkollegen den Aufwärtstrend fortsetzen. Für die Gäste aus Lindau dürfte das Gastspiel im Donaustadion am Freitag daher ein ganz, ganz schwerer Ritt werden. Trotz der enormen Herausforderung wollen die Islanders einen soliden Auftritt hinlegen und ihre Möglichkeiten gegen den schier übermächtigen Kontrahenten auf dem Eis suchen.

Nicht gerade einfacher dürfte die Aufgabe für die EV Lindau Islanders beim Sonntagsspiel werden. Am 1. März, 18 Uhr, wird der aktuelle Tabellenführer und Hauptrundenmeister ECDC Memmingen Indians in die Lindauer Eissportarena kommen und dort versuchen, seine Spitzenposition gegen die Konkurrenz zu verteidigen und nach Möglichkeit auszubauen. Zumal die Spieler von Indians-Headcoach Sergej Waßmiller nach ihrer Negativserie der jüngsten Vergangenheit auf Wiedergutmachung aus sind. Immerhin unterlagen die Memminger vor dem nächsten Wochenende sechsmal hintereinander und holten dabei gerade einmal zwei Punkte. Demzufolge schmolz der Vorsprung in der Tabelle in den vergangenen Wochen stetig und beträgt mittlerweile nur noch zwei Zähler auf die Eisbären Regensburg. Gleich dahinter lauern Rosenheim, Deggendorf und auch der SC Riessersee ist noch in Schlagweite zur Tabellenspitze. Glück aus Sicht der Indians war, dass auch die anderen Topteams und Anwärter auf die obersten Tabellenränge während der laufenden Meisterrunde immer wieder patzten. Lediglich einen Sieg aus den Begegnungen dieser Saison konnte der EV Lindau bislang gegen Memmingen verbuchen. Die reisen unter anderem mit Topscorer Brad Snetsinger an, der bislang 86 Punkte erzielte (35 Tore, 51 Vorlagen) und in Fachkreisen als ganz heißer Anwärter auf die Nominierung zum Spieler des Jahres in der Oberliga Süd gehandelt wird. Nicht dabei sein wird am Sonntag Indians-Neuzugang Jannik Herm: Der Stürmer, der erst zu Jahresbeginn vom EHC Freiburg (DEL2) nach Memmingen wechselte, zog sich jüngst eine Handverletzung zu und wird seiner Mannschaft in den nächsten Wochen fehlen. Trotz der großen Hürde wollen die EV Lindau Islanders – wie schon am Freitagabend in Regensburg – nichts unversucht lassen, auch im zweiten Spiel des Wochenendes ihr bestes Eishockey zu zeigen, den Gästen aus Memmingen so lange als möglich Paroli zu bieten und vielleicht für eine faustdicke Überraschung zu sorgen. Eine Überraschung wie sie auch schon im Heimspiel am zweiten Weihnachtsfeiertag des letzten Jahres gelang. Das wird allerdings nur gelingen, wenn die Lindauer Spieler eine wesentlich bessere Defensivarbeit als in den vorangegangenen Spielen zeigen. Ganz besonders wichtig wird es für die Islanders gegen beide bärenstarken Gegner sein, das eigene Strafmaß so weit als möglich einzudämmen. Disziplin ist hier definitiv oberstes Gebot.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Weiden lässt sich auch von Bayreuth nicht aufhalten
SC Riessersee gewinnt Altmeisterduell

Der Favorit der Oberliga Süd läuft und läuft und läuft! Auch in Bayreuth ließen die Blue Devils Weiden nichts anbrennen, sorgten schon im ersten Drittel für die notw...

Weiden unangefochten Tabellenführer
Deggendorfer SC jetzt acht Punkte vor Bayreuth

​Dieser Spieltag in der Oberliga Süd brachte drei normale und zwei kleine Überraschungen....

Weiden ganz vorne
Bayreuth Tigers ziehen an Memmingen vorbei

​Die Oberliga Süd kann in sechs Kleingruppen unterteilt werden. Zwei dieser Gruppen stellen die beiden Führenden dar. Die beiden Topfavoriten stehen ganz vorne. Weid...

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
EC Peiting Peiting
7 : 4
ECDC Memmingen Memmingen
Tölzer Löwen Bad Tölz
5 : 6
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
4 : 1
Höchstadter EC Höchstadt
EHF Passau Black Hawks Passau
0 : 6
EV Lindau Lindau
SC Riessersee Riessersee
2 : 3
EV Füssen Füssen
Deggendorfer SC Deggendorf
5 : 1
Heilbronner Falken Heilbronn
Sonntag 03.12.2023
EV Füssen Füssen
- : -
EC Peiting Peiting
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EV Lindau Lindau
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
SC Riessersee Riessersee