EV Lindau Islanders empfangen Bad TölzHighlight im Eichwald

Schließlich ist der zweimalige deutsche Meister EC Bad Tölz seit Jahr und Tag eine der Talentschmieden der Republik und brachte Legenden wie Hans Zach und Lorenz Funk hervor und kommt mit dem langjährigen Nationalspieler und DEL-Rekordtorschützen Klaus Kathan an den Bodensee.
Allein die Tatsache, dass die Islanders nun in derselben Liga wie Bad Tölz spielen ist bemerkenswert. Dem großen Moment der Vereinshistorie wollen die Islanders Rechnung tragen und dem Favoriten ein Bein stellen. Nach den beiden Penaltysiegen am vergangenen Wochenende in Waldkraiburg sowie daheim gegen Weiden hofft die Mannschaft von EVL-Headcoach Dustin Whitecotton, den positiven Schwung gegen die Gäste aus Oberbayern mitzunehmen.
Denn die Tölzer gehen favorisiert in die Begegnung in der Lindauer Eichwald-Arena. Immerhin verbuchen das Team unter Leitung von Axel Kammerer aus den bisherigen 13 Oberliga-Partien neun Siege, davon acht innerhalb der ersten 60 Minuten. Beim ersten Aufeinandertreffen beider Kontrahenten am 7. Oktober musste sich Lindau, nach starkem Spiel im ersten und zweiten Drittel, schlussendlich mit 1:4 geschlagen geben. Bereits damals bescheinigte EVL-Teammanager Sebastian Schwarzbart den Tölzer Löwen eine Top-Leistung mit einem kompakten Auftritt, der in der Oberliga zum damaligen Zeitpunkt – sieht man von den Selber Löwen ab – seinesgleichen sucht.
Dennoch wollen die Inselstädter, die (bis auf den Langzeitverletzten Martin Sekera) vor dem Abschlusstraining am Donnerstagabend alle fit sind, ihre Chance in dem südbayerischen Duell suchen. „Unser Anspruch ist es, zu Hause immer zu punkten. Egal, wie der Gegner heißt“, gibt sich der EVL-Teammanager mit Blick auf heute Abend kämpferisch. Voraussetzung sei hierfür jedoch, dass „jeder Spieler seine Aufgaben zu 100 Prozent erledigen“ müsse. Aktuell stehen die Islanders mit elf Punkten auf dem zehnten Tabellenrang, drei Punkte darüber rangiert der EHC Walkraiburg (14), nochmals drei Zähler mehr weist der Höchstadter EC auf (17). Somit liegen alle drei Oberliga-Aufsteiger derzeit dicht zusammen.
Für die Tölzer Löwen als Tabellenvierten mit 26 Punkten wird es darum gehen, mit einem Erfolg am Bodensee den Anschluss an EV Regensburg (27), Deggendorfer EC (28) sowie Tabellenführer Selber Wölfe (34) zu halten. Nach der Vorsaison verließen nicht weniger als 15 Spieler den Kader von Kammerer. Doch verstand es der Tölzer Cheftrainer, zur neuen Spielzeit einmal mehr ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. Jordan Baker, der vom ERC Sonthofen zu den oberbayerischen Wölfen wechselte, rangiert mit acht Toren und 13 Vorlagen im Top-Scorer-Ranking der Oberliga Nord/Süd im Moment auf Position 18 und ist somit torgefährlichster Stürmer der Tölzer. Ihm dürften die Spieler des EV Lindau am Freitagabend besonders Aufmerksamkeit schenken.
Fürs Aufeinandertreffen der Islanders und Tölzer Löwen, das um 20 Uhr im Eichwald beginnt, ist den Fußballvereinen aus Lindau vonseiten des EVL eine besonders nette Geste zuteil geworden: Deren Mitglieder winkt diesmal freier Antritt. Zwei Spieltage, bevor sich die aktiven Amateurfußballteams im WFV-Bezirk Bodensee in die Winterpause verabschieden, können die Fußballer schon mal Eishockeyluft schnuppern - um auch für die nächsten Monate auf den Geschmack zu kommen.