EV Füssen besetzt zweite Kontingentstelle mit Jalen SchulzEuropa-Neuling kommt von der University of Nebraska-Omaha
(Foto: dpa)
Der 1,83 Meter große US-Amerikaner verbrachte die letzten vier Spielzeiten in der starken College-Liga, und wem der Name der Universität bekannt vorkommt, der täuscht sich nicht. Von der UNO wechselten bereits im Jahr 2010 Mark Bernier und Jeric Agosta nach Füssen, und spielten dann eine tolle Saison. Ihnen folgt nun Jalen Schulz, der nach seiner College-Zeit auf Empfehlung seines Trainers den Sprung nach Europa wagt und beim EV Füssen die zweite Kontingentstelle belegen wird.
Die NCAA ist eine der großen Talentschmieden im nordamerikanischen Eishockey und bringt viele Spieler hervor, die nach ihrer Studienzeit eine Profi-Laufbahn einschlagen. Gerade bei Verteidigern ist dabei die reine Scorerbilanz nicht sehr aussagekräftig. Ein Tyler Wood hatte in seinen vier Jahren am College keinen einzigen Treffer erzielt, Jalen Schulz brachte es auf drei. Insgesamt erzielten die acht Abwehrspieler der Mavericks in der letzten Spielzeit zusammen gerade neun Tore.
Doch die Offensivleistungen standen bei der Verpflichtung auch gar nicht an erster Stelle, wie Trainer Andreas Becherer aufzeigt: „Wir haben einen Verteidiger gesucht, der das physische Spiel bevorzugt, seine Stärken in der Defensive hat. Jalen hilft uns hier sicher weiter. Er hat ein starkes Zweikampfverhalten, checkt sehr hart. Dazu kann er ein Spiel lesen, macht die Räume eng und spielt im Aufbau geradlinig. Das waren unsere Anforderungen, die er alle erfüllt. Aber natürlich wollen wir auch seine offensiven Qualitäten forcieren, in der NCAA konnte er sich da nicht ausleben.“