Eisbären Regensburg stürmen TabellenspitzeTrainer Igor Pavlov verlängert Vertrag

Der Erfolgscoach bleibt den Eisbären mindestens zwei weitere Jahre erhalten und soll den Eishockeystandort Regensburg mit seiner Expertise weiter nach vorne bringen.
Auch in der Partie gegen den EC Peiting gaben sich die Eisbären keine Blöße und zeigten sich in den ersten zwanzig Minuten von ihrer besten Seite. Reihenweise erarbeiteten sie sich hundertprozentige Einschussmöglichkeiten, doch ein Treffer sollte ihnen zunächst nicht gelingen. Ausgerechnet ein Fehler des ansonsten gut haltenden EVR-Goalies Peter Holmgren stellte den Spielverlauf auf den Kopf. So musste der Deutsch-Schwede einen harmlosen Schlenzer von Simon Maier aus spitzem Winkel passieren lassen (13.). Die Eisbären blieben dennoch am Drücker und in der 19. Minute gelang Petr Heider der hochverdiente Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Regensburger dann gleich kalt erwischt. Andreas Feuerecker brachte die Peitinger bereits nach wenigen gespielten Sekunden wieder in Front (21.). Der junge Nico Kroschinski glich nach schönem Solo aber aus (24.) und bis zur Drittelpause sollte sich nichts am Spielstand ändern.
Die Eisbären agierten wie immer mit vier Reihen und hielten auch im letzten Drittel das Tempo hoch. Die dezimierten Gastgeber versuchten sich zwar nach Kräften zu wehren, doch als Peter Flache vor dem Tor gelegt wurde und Nikola Gajovsky den daraus resultierenden Penalty verwandelte, war das Momentum endgültig auf Seiten der Eisbären. Peter Flache legte in der 52. Minute selbst nach und brachte die Eisbären damit auf die Siegerstraße. Als die Gäste ihren Goalie vom Eis nahmen, machte der erneut stark agierende Lukas Heger mit seinem Empty-Net-Goal alles klar (60.) und die „Spitzenreiter“-Sprechchöre hallten durch die Donau Arena.
Am Freitag müssen die Eisbären beim EV Landshut antreten, ehe am Sonntag beim Kids Day das Duell gegen die Blue Devils Weiden auf dem Programm steht. Spielbeginn ist dann bereits um 16.30 Uhr.