Eisbären Regensburg bleiben vor eigenem Publikum erneut blass2:3-Niederlage gegen Selber Wölfe

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Diesmal mussten die Regensburger neben den Langzeitverletzten Lukas Heger und Leopold Tausch auch noch auf Peter Flache verzichten. Immer mehr in der Kritik steht zudem der vermeintliche Regensburger Top-Neuzugang Jason Pinizzotto. So zeigt der Kanadier mit deutschem Pass im Spiel 5 gegen 5 nur selten seine Klasse und tritt lediglich in Überzahl in Erscheinung.

Bereits früh in der Partie gerieten die Regensburger in Rückstand. Kyle Piwowarczyk nutzte eine doppelte Selber Überzahl zum 1:0 (4.). Die passende Antwort hatte in der 16. Minute aber Arnoldas Bosas, als er Gästegoalie Niklas Deske mit einem satten Schlagschuss überwinden konnte.

Auch der zweite Abschnitt startete mit viel Tempo und wiederum war es Bosas, der einen starken Einsatz von Benjamin Kronawitter zum 2:1 für die Regensburger abschloss (24.). Auch bei den Gästen ragte ein Spieler heraus. Kyle Piwowarczyk lief wie so oft in Regensburg zur Topform auf und egalisierte die Regensburger Führung (32.).

Im letzten Drittel stand das Spiel auf des Messers Schneide. Immer wieder versuchte Eisbären-Coach Peppi Heiß mit der ersten Reihe das Spiel an sich zu reißen, doch das Tor machten die Gäste. Erneut war es Kyle Piwowarczyk, der ein Missverständnis in der Regensburger Abwehr zum entscheidenden Treffer nutzte. So verpassten die Oberpfälzer die große Chance, sich auf dem dritten Tabellenplatz festzusetzen. Vor der Deutschland-Cup-Pause liest sich die Bilanz der Eisbären gerade vor heimischem Publikum eher durchwachsen und das Team hat sicherlich noch viel Luft nach oben.

Michael Pohl


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...

Kooperationsvertrag unterschrieben
DSC und Isar Rats vereinbaren Zusammenarbeit

​Ab der anstehenden Saison 2023/24 werden der Oberligist Deggendorfer SC und die Isar Rats aus Dingolfing eine Kooperation eingehen. Geplant ist eine enge Zusammenar...

Junge Verteidiger im Doppelpack
Memminger Indians begrüßen zwei Neuzugänge

​Der ECDC Memmingen kann weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden. Mit den jungen Verteidigern Felix Fleischer und Leon Häring sichern sich die Indian...

Alessandro Schmidbauer verlängert
Landshut-Duo verstärkt Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden treiben ihre Personalplanung weiter voran. Aus der Organisation des EV Landshut verstärken der 21-jährige Daniel Bruch und der erst 19-jährige...

US-Amerikaner verlängert am Kobelhang
EV Füssen belegt erste Kontingentstelle mit Bauer Neudecker

​Topscorer, Wirbelwind, dazu noch ein super Typ – der EV Füssen meldet den Verbleib von Bauer Neudecker. Der 24 Jahre alte US-Amerikaner hat seinen Vertrag am Kobelh...