Eine Frau macht Selb das Leben schwerSelber Wölfe

Eine Frau macht Selb das Leben schwerEine Frau macht Selb das Leben schwer
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für den ERC Sonthofen hätte für die weite Reise nach Selb auch ein Kleinbus seine Schuldigkeit getan. Gerade einmal zwölf Feldspieler und zwei Torleute standen auf dem Spielformular. Neben den verletzten Pavel Vit, Rob McFeeters und Janne Kujala fehlten auch die erkrankten Marc Sill, Michael Grimm, Christian Tarrach und Mike Sabautzki sowie der gesperrte Brad Miller. VER-Trainer Cory Holden dagegen hatte die Qual der Wahl, musste wegen der Ü 21-Regel – nur 15 Feldspieler dürfen über 21 Jahre sein – mit Schwarzmeier und Hördler sogar zwei Spieler aus dem Kader streichen.

Die Wölfe kamen schwungvoll aus der Kabine. Bereits nach 15 Sekunden prüfte Tom Pauker erstmals ERC-Torfrau Jenny Harß. Die 27-jährige deutsche Nationalkeeperin stand auch in der Folge immer wieder im Blickpunkt und hielt ihre Mannschaft mit guten Paraden im Spiel. Die Gäste konnten sich zunächst kaum befreien. Den ersten Scheibenkontakt hatte VER-Keeper Marko Suvelo nach acht Minuten bei Selber Unterzahl. 60 Sekunden später musste Suvelo den Puck aus dem Netz holen - und das in Überzahl der Wölfe. Die vertändelten im Angriffsdrittel die Scheibe und ließen sich klassisch auskontern. Besser lief es für die Hausherren in der elften Minute – dieses Mal sogar in doppelter Überzahl. Von der Hintertorbande kam die Scheibe zu Piwowarczyk, der die tapfere Gäste-Keeperin zum 1:1 überwand.

Die Wölfe spielten aber zu dieser Zeit schon längst nicht mehr so druckvoll wie in der Anfangsphase. Fahrlässig, unkonzentriert, teils überheblich: Einige Selber schienen das Miniaufgebot der Gäste etwas auf die leichte Schulter genommen zu haben. Das hätte sich fast gerächt. Newhook und Noack tauchten alleine vor Suvelo auf, scheiterten aber am VER-Goalie. Diese beiden Szenen ließen auch VER-Trainer Cory Holden an der Bande den Kamm schwellen. Lautstark stauchte er seine Schützlinge zusammen, forderte wieder mehr Konzentration ein. In der Schlussphase der ersten Drittels erspielten sich die Hausherren auch wieder einige Möglichkeiten. Piwowarczyk, Mudryk und Neumann scheiterten aber knapp.

Im zweiten Abschnitt legten die Wölfe wieder einen Zahn zu – auch bedingt durch einige Strafzeiten gegen die Gäste. In der 23. Minute lag die Führung in der Luft, Torfrau Harß stürzte sich aber mutig ins Getümmel und rettete gegen Geisberger. In der 26. Minute war es aber soweit. Erneut benötigten die Hausherren allerdings ein 5:3-Überzahlspiel, um Harß zu überwinden. Schadewaldt traf per Schlagschuss aus dem Hinterhalt. Nur kurz darauf verpasste Heilman vor dem Tor die Scheibe und eine noch etwas beruhigendere Führung. Nach einer halben Stunde traf Maaßen zwar zum vermeintlichen 3:1, Schiedsrichter Noeller entschied aber auf Torraumabseits von Moosberger.

So blieb es Youngster Tom Pauker vorbehalten, nach 35 Minuten den erlösenden dritten Treffer zu markieren. Und als Maaßen kurz vor der zweiten Pause sowie Meier in der 49. Minute auf 5:1 erhöhten, war es endgültig geschehen um die tapfer kämpfenden Gäste. Für die Wölfe zählten am Ende nur die drei Punkte im Kampf um Platz zwei. Den wollen die Holden-Schützlinge am Sonntag mit einem weiteren Sieg im letzten Hauptrundenspiel beim EV Füssen festzurren. Mindestens zwei Punkte sind nötig, um den nun schärfsten Verfolger Bayreuth auf Distanz zu halten. Das dürfte aber noch ein härteres Stück Arbeit werden als gestern Abend gegen Sonthofen.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....