Ein Sieg ohne den großen GlanzSelber Wölfe

Ein Sieg ohne den großen GlanzEin Sieg ohne den großen Glanz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die winterlichen Straßenverhältnisse, ein eher unattraktiver Gegner und die Nikolaus- oder Weihnachtsfeiern forderten ihren Tribut: Nur knapp 1200 Zuschauer fanden gestern Abend den Weg in die Netzsch-Arena. Die Treuesten der treuen Fans sahen einen fulminanten Start der Wölfe, die durch Schadewaldt bereits nach 14 Sekunden zum 1:0 trafen. Es schien sich das erwartete Schützenfest gegen den Tabellenletzten anzubahnen. Nur 60 Sekunden später kam Hördler in eine gute Schussposition, zögerte aber etwas zu lange. Das Spiel verlief in diesen ersten Minuten nur in eine Richtung. Doch dieser Elan der Hausherren sollte schnell verpuffen. Was folgte, war wenig Glanz und Gloria. Nach sechs Minuten musste Kümpel, der für Suvelo das Selber Tor hütete, erstmals eingreifen. Das sollte in der Folge häufiger vorkommen. Auch wegen zwei Überzahlspielen der Gäste, die gleich ihr erstes davon durch Filibok zum Ausgleich nutzten.

Als die Wölfe in der elften Minute für 40 Sekunden sogar mit nur drei Mann gegen fünf Schweinfurter spielen mussten, herrschte richtig dicke Luft vor dem Selber Tor. Die Luft raus war nun bei den Holden-Schützlingen, die sich schwer taten, ihren Rhythmus wieder zu finden. Auch in Überzahl kurz vor Ende des ersten Drittels kamen die Hausherren kaum gefährlich vor das Tor, was bei einem Teil der Zuschauer schon zu ersten leisen Unmutsäußerungen führte.

Viel zufriedener waren die Besucher auch nach dem Mittelabschnitt nicht. Selb war bemüht, aber es fehlte die Leichtigkeit, die das Team in dieser Saison schon in so vielen Spielen vor heimischer Kulisse ausgezeichnet hatte. In der 24. Minute hatten die Wölfe sogar Glück, dass Litesov die große Chance zur Führung für das Schlusslicht aus Schweinfurt vergab. Besser machte es zwei Minuten später Hendrikson auf der Gegenseite. Er wurde nicht energisch angegriffen, zog ab – und traf zum 2:1. Aber auch dieser Treffer sorgte nicht für mehr Sicherheit im Spiel der Hausherren. Die kamen bis auf einen Pfostentreffer von Geisberger und einen Schuss von Fiedler zu keinen weiteren guten Möglichkeiten. Die waren freilich auch auf Seiten der Gäste Mangelware. Die beste Chance hatte in der 34. Minute Nemirovsky, der aber an Kümpel scheiterte.

Im Schlussdrittel wurde es dann zwei Spielern zu bunt. In der 45. Minute bediente Heilman seinen Sturmkollegen Schiener, der zum 3:1 volllendete. Und nur 36 Sekunden später revanchierte sich Schiener mit einem Pass auf Heilman, dem mit dem vierten Selber Treffer für die Vorentscheidung und auch wieder zufriedene Gesichter auf den Rängen sorgte. Mit diesem 4:1 schienen beide Mannschaften zufrieden zu sein. Die Wölfe feierten trotz einer durchwachsenen Vorstellung ihren zehnten Heimsieg. Der ERV Schweinfurt kassierte zwar seine 13. Niederlage in Folge, kam aber nicht derart unter die Räder, wie es wohl viele im Vorfeld dieses – vom Tabellenstand her gesehen – ungleichen Duells erwartet hatten.

Am morgigen Sonntag (17.30 Uhr) werden sich die Holden-Schützlinge steigern müssen, um auch beim EHC Klostersee zu bestehen. Und danach gilt die volle Konzentration dem 13. Dezember – dem Tag der Revanche gegen Bayreuth.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Verteidiger kommt aus Kaufbeuren
Tomas Schmidt kehrt nach Bayreuth zurück

​Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/20 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und de...

Oberligist stellt neues Logo vor
Das neue Gesicht der Blue Devils Weiden

​Seit Jahren setzen die Blue Devils verstärkt auf Professionalisierung in allen Bereichen, um das ehrgeizige Ziel des Aufstiegs in die DEL2 zu realisieren. Im Zuge d...

Finne kommt aus Höchstadt
EV Füssen verstärkt sich mit Eetu-Ville Arkiomaa

​Was schon länger als Gerücht kursierte, konnte nun auch final realisiert werden. Der EV Füssen hat seine dritte Kontingentstelle mit dem Finnen Eetu-Ville Arkiomaa ...

Entscheidung des DEB-Spielgerichts
EV Füssen erhält nachträgliche Zulassung zur Oberliga Süd

​Das DEB-Spielgericht hat am heutigen Freitag, 11. August 2023, entschieden, den EV Füssen zur Oberliga-Saison 2023/24 zuzulassen....

Zuletzt in Kaufbeuren und Landshut
Jan Pavlu kehrt zu den Heilbronner Falken zurück

​Nach einer Saison in Kaufbeuren und einer weiteren beim EV Landshut kehrt Verteidiger Jan Pavlu zur Saison 2023/2024 zu den Heilbronner Falken zurück, für die er be...

Zweite Kontingentstelle ist besetzt
Curtis Roach verstärkt die Defensive des SC Riessersee

​Die Verantwortlichen des SC Riessersee können einen weiteren Neuzugang vermelden. Nachdem die letzten Neuverpflichtungen ausschließlich für die Offensivabteilung wa...

Oberliga Süd Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Freitag 29.09.2023
EV Lindau Lindau
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Füssen Füssen
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EC Peiting Peiting
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Sonntag 01.10.2023
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
SC Riessersee Riessersee
EV Füssen Füssen
- : -
EV Lindau Lindau
EC Peiting Peiting
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn