Eigengewächse laufen für die EV Lindau Islanders aufWucher-Zwillinge werden Bestandteil der Oberligamannschaft

Corvin Wucher spielt für den EVL. (Foto: EV Lindau Islanders)Corvin Wucher spielt für den EVL. (Foto: EV Lindau Islanders)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Corvin Wucher als Stürmer und Robin Wucher als Verteidiger werden fester Bestandteil der Oberligamannschaft, beide durchliefen zuvor sämtliche U-Mannschaften der Inselstädter. Parallel werden beide weiterhin aber auch noch für die U20 der Lindauer auflaufen. Corvin wird mit der Nummer 16 und Robin mit der Nummer 18 aufs Eis gehen. „Ich begleite Robin und Corvin nun schon eine Weile bei der U20 Mannschaft und Sie haben dort schon gezeigt, dass Sie immer hart an sich arbeiten und schnell aus Ihren Fehlern lernen. Es macht mich sehr stolz weitere „waschechte“ Lindauer für die Islanders spielen zu sehen. Dies haben sie sich durch Ihren harten Arbeitseinsatz und Trainingsfleiß verdient“, sagt Sascha Paul, Sportlicher Leiter der Islanders.

Bei ihren Einsätzen und den ersten Erfahrungen in der Oberligamannschaft in der vergangenen Saison, hinterließen die Zwillinge einen bleibenden Eindruck bei den Trainern und der sportlichen Leitung, weshalb sie nun auch fester Bestandteil des Oberligateams werden. Sascha Paul: „Die Zwillinge haben in der vergangenen Saison schon Ihre ersten Erfahrungen im Seniorenbereich machen dürfen und beide haben gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind auf Oberliga Niveau zu spielen“

Beiden schafften es sogar schon aufs Scoreboard in der Oberliga, Robin machte in Landsberg sein erstes Tor im Profibereich, Corvin legte nur kurze Zeit später gegen Füssen nach und schaffte es damit sogar zum Tor des Monats in der Oberliga. „Es ist immer schön, wenn die Früchte aus dem eigenen Nachwuchs geerntet werden können. Corvin hat sich schon letztes Jahr in der Oberliga einen Platz im Team sicher können. Robin hat schon kräftig, nicht nur mit seinem Tor in Landsberg, an die Türe der Oberliga geklopft“, sagt Headcoach Stefan Wiedmaier und ergänzt: „Sie arbeiten für den Traum als Eishockeyspieler sehr hart und haben sich dadurch einen Platz im Team verdient.“

Weitere Spieler aus der U-20 bzw. dem eigenen Nachwuchs sollen die Chance erhalten in der Oberligamannschaft erste Erfahrungen zu sammeln. Die Islanders wollen damit den aktuellen sehr erfreulichen Trainingsfleiß in der U20 belohnen. Wer die weiteren Spieler sein werden, geben die Islanders zu gegebener Zeit bekannt. „Der Weg sollte anderen jungen Spielern Hoffnung geben, jeden Tag hart an sich zu arbeiten und sich ständig verbessern zu wollen, dann steht die Türe zur Oberligamannschaft immer für junge Spieler in Lindau offen“, so Stefan Wiedmaier abschließend.

In diesem Zuge möchten die EV Lindau Islanders auch Goalie Nikita Quapp noch ganz herzlich gratulieren. Er absolvierte in der abgelaufenen Saison als Förderlizenzspieler ein Spiel für die EV Lindau Islanders, ehe über die Towerstars Ravensburg von seinem Stammverein Krefeld zurückgeholt wurde. Der Spieler der Krefeld Pinguine (DEL), wurde in der Nacht auf Sonntag (25. Juli) von den Carolina Hurricanes aus der nordamerikanischen NHL  als Nummer 187 des NHL-Entry-Drafts 2021 gezogen. Quapp ist damit nun auch der erste Spieler mit Lindauer Vergangenheit, der in die NHL gedraftet wurde.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Weiden lässt sich auch von Bayreuth nicht aufhalten
SC Riessersee gewinnt Altmeisterduell

Der Favorit der Oberliga Süd läuft und läuft und läuft! Auch in Bayreuth ließen die Blue Devils Weiden nichts anbrennen, sorgten schon im ersten Drittel für die notw...

Weiden unangefochten Tabellenführer
Deggendorfer SC jetzt acht Punkte vor Bayreuth

​Dieser Spieltag in der Oberliga Süd brachte drei normale und zwei kleine Überraschungen....

Weiden ganz vorne
Bayreuth Tigers ziehen an Memmingen vorbei

​Die Oberliga Süd kann in sechs Kleingruppen unterteilt werden. Zwei dieser Gruppen stellen die beiden Führenden dar. Die beiden Topfavoriten stehen ganz vorne. Weid...

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
EV Füssen Füssen
- : -
EC Peiting Peiting
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EV Lindau Lindau
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
SC Riessersee Riessersee
Dienstag 05.12.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Freitag 08.12.2023
EV Lindau Lindau
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EV Füssen Füssen
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn