EHV Schönheide vor Meisterschaftsstart in der Oberliga SüdWölfe gegen Deggendorf und Peiting gefordert

Zunächst geht die Reise nach Ostbayern, wo das Team von Trainer Victor Proskuryakov am Freitag, 30. September, um 20 Uhr beim Deggendorfer SC antreten muss. Zwei Tage später, am Sonntag, 2. Oktober, um 17 Uhr steigt dann das erste Meisterschaftsheimspiel gegen den EC Peiting im Schönheider Wolfsbau.
Der EHV 09 möchte nach Möglichkeit natürlich gleich mit einem Erfolgserlebnis in die neue Spielzeit starten und der Deggendorfer SC war in der vergangenen Saison eines jener Teams, gegen welches sich die Wölfe den einen oder anderen Punkt ergattern konnten. Allerdings gelang dies nur in den beiden Heimspielen (3:2, 6:7 n.V.), wonach es auswärts beim DSC zwei Niederlagen (3:5, 4:8) setzte. Generell gilt die Mannschaft von Neu-Trainer John Sicinski, welcher vom EC Peiting nach Deggendorf gewechselt ist, als heimstark, was sich auch in den diesjährigen Vorbereitungsspielen zeigte, als man gegen den EK Zeller Eisbären (4:1), Passau Black Hawks (8:1) und den TEV Miesbach (10:6) deutliche Siege einfuhr und gegen die Ligakonkurrenten Landshut (2:4) und Regensburg (1:2) und die Adler Kitzbühel (2:3 n.P.) nur knapp verlor. Auffälligste Akteure waren in den sechs Testspielen die beiden neuen Kontingentspieler Kyle Gibbons (9 Tore/4 Assists) und Curtis Leinweber (1/10), sowie Dmitrij Litesov (4/4), Travis Martell (3/4), Alexander Janzen (3/4), Andrew Schembri (2/4) und Stefan Ortolf (3/2). Im Vergleich zur letzten Saison hat der Deggendorfer SC sieben Neuzugänge zu verzeichnen.
Insgesamt acht Spieler haben den Verein verlassen. Darunter auch Dennis Gulda, welcher bekanntlich jetzt die Schlittschuhe für Schönheide schnürt und beim Meisterschaftsauftakt bei seinem alten Verein sicher besonders motiviert sein dürfte. Gespannt darf der EHV-Anhang dann am Sonntag auf den ersten Hauptrundenauftritt der Wölfe gegen den EC Peiting im Wolfsbau sein. In der letzten Saison war für den EHV 09 gegen die Oberbayern nicht viel zu holen, sprang bei den vier Niederlagen (0:4, 2:5, 3:4, 3:4 n.P.) lediglich ein Punkt heraus. Überraschend waren die Ergebnisse nicht, denn der EC Peiting spielte eine starke Saison, wurde am Ende der Hauptrunde Dritter hinter Regensburg und Bayreuth und scheiterte erst im Play-off-Halbfinale in fünf Spielen am späteren Oberliga-Meister Tilburg Trappers. Eine ähnliche Spielzeit könnte es auch dieses Jahr für Peiting werden, denn das Team von Trainer Sebastian Buchwieser, der Coach kam im Sommer von den Lindau Islanders nach Peiting, blieb nahezu komplett zusammen und wurde durch die beiden Neuzugänge Jonas Lautenbacher und Maximilian Mewes aus Kaufbeuren verstärkt. Und so wird sich die Konkurrenz wieder mit Spielern wie Anton Saal, Dominic Krabbat, Andreas Feuerecker, Brad Miller Ty Morris und Ben Warda auseinandersetzen müssen, welche zusammen mit dem starken Goalie Florian Hechenrieder sicher wieder die Leistungsträger im Team der Oberbayern sein werden.
Mit den zwei Siegen (3:2, 8:1) am vergangenen Wochenende gegen die Chemnitz Crashers spielte die Mannschaft von Trainer Victor Proskuryakov eine insgesamt ordentliche Vorbereitung und scheint gewappnet für die neue Oberligasaison. Der EHV Schönheide 09 möchte möglichst in beiden Spielen zum Ligaauftakt etwas Zählbares mitnehmen, doch gerade im heimischen Wolfsbau hofft man gleich im ersten Heimspiel am Sonntag gegen Peiting auf ein Erfolgserlebnis.
Dabei helfen könnte auch Stürmer Silas Abert, welcher in der Tryout-Phase überzeugen konnte und nun fest verpflichtet wurde. Der 20-Jährige kommt vom DNL2-Team des Schwenninger ERC und spielte auch schon im Seniorenbereich für die Fire Wings Schwenningen in der Regionalliga Südwest, wo ihm in elf Spielen vier Tore und fünf Assists gelangen.