EHC Waldkraiburg hofft auf die WendeDebüt von Bobby Chaumont am Freitag

Neuzugang Bobby Chaumont mit EHC-Präsident Wolfgang Klose. (Foto: Paolo Del Grosso/EHC Waldkraiburg)Neuzugang Bobby Chaumont mit EHC-Präsident Wolfgang Klose. (Foto: Paolo Del Grosso/EHC Waldkraiburg)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Dienstagabend legten die Löwen den Grundstock für die kommenden Aufgaben: Beim Fan-treffen kamen über 100 Anhänger zur öffentlichen Trainingseinheit des EHC, begutachteten Neuzugang Bobby Chaumont aus Kanada und anschließend wurde bei kostenfreiem Glühwein und Bratwurst der Schulterschluss begangen. Die erste Woche der 12-tägigen Deutschland-Cup-Pause hatte Coach Sebastian Wolsch seinen Spielern frei gegeben, um Abstand zu gewinnen, die bisherige Saison mit 14 Spielen ohne Sieg aus dem Kopf zu kriegen und Mut und Kraft zu schöpfen für das, was noch kommt. „Ich denke, wir sind alle hochmotiviert nach der Woche Pause“, erklärte EHC-Keeper Korbinian Sertl bei Radio ISW. „Jeder konnte sich Gedanken machen und wir wollen jetzt angreifen und das bisherige vergessen machen. Es will ja keiner, dass das so weitergeht und damit wollen wir am besten am Freitag anfangen“, so Sertl weiter. Für den 25-jährigen Schlussmann wird es ein Wiedersehen mit den ehemaligen Kollegen- Sertl kam 2017 aus Lindau nach Waldkraiburg.  Neu zu sehen sein wird ab Freitag Kanadier Bobby Chaumont, der am Dienstag erstmals mit seinem neuen Team trainierte und sich bereits auf die Begegnung mit den Islanders am Freitag freut. „Der kann schon bisschen was mit der Scheibe anfangen“, meinte Coach Wolsch nach dem Training. „Aber wir werden ihm Zeit geben, weil er erstmals seit langem wieder im Mannschaftstraining war. Aber er hat schon aufblitzen lassen, was er uns bringen kann“, so Wolsch weiter. Die öffentliche Einheit fand Wolsch laut eigener Aussage ganz gut, man habe sich auf dem Eis von den Zuschauern etwas anstecken lassen und eigentlich könnte man derartiges in Zukunft immer wieder machen.

Was die Löwen am Freitag gegen den Tabellenachten aus Lindau nach langer Zeit gerne mal wieder machen wollen würden, ist das Gewinnen. Wenngleich sich das gegen die Mannschaft von Coach Chris Stanley gewohnt schwer gestalten dürfte. Der EVL hat in den letzten fünf Spielen vor der Pause nur zwei Niederlagen kassiert, eine davon gegen Memmingen erst in der Verlängerung. Höchstadt aber wurde geschlagen (2:1), ebenso Landshut (5:3) und Selb (4:1). Mit einer 1:4-Niederlage gegen Rosenheim verabschiedeten sich die Lindauer zuletzt. Topscorer mit 14 Punkten (8 Vorlagen) ist mit dem US-Amerikaner Anthony Calabrese aktuell ein Verteidiger, vor Andreas Farny (13 Punkte) und dem zweiten Kontingentspieler Milan Garrett aus Kanada (9 Punkte). Beim letzten Aufeinandertreffen mit den Löwen gewann Lindau mit 3:2 in der Overtime, diesmal hofft man auf einen anderen Ausgang- zumindest in der Industriestadt.

Einen anderen Ausgang als im ersten Aufeinandertreffen dieses Jahr erhofft man sich auch am Sonntag in Regensburg. Die Eisbären gewannen vor einem Monat in Waldkraiburg mit 3:1, allerdings waren die Löwen ebenbürtig, hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt und wären mit einer Chancenauswertung, die über der Nulllinie liegt, wohl erfolgreicher vom Eis gegangen. So allerdings waren die Punkte damals aufs Regensburger Konto gewandert und seitdem hat das Team von Igor Pavlov nur einen Zähler abgegeben- beim 2:1-Penaltysieg in Landshut Anfang November. Überhaupt ist die Mannschaft von der Donau bisher die wohl positivste Überraschung der Liga. Im Sommer umgebaut und radikal verjüngt, gab es anfangs noch Vorbehalte, was von den Eisbären erwartet werden kann, doch Trainerfuchs Pavlov hat die Zweifler verstummen lassen. Zwölf Spiele in Folge hat man aktuell nicht verloren – nach 14 Spieltagen – mit 65 Treffern verfügt man über die zweitbeste Offensive und ist nicht nur Tabellenführer sondern auch beste Auswärtsmannschaft.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Kooperation trägt Früchte
Landshuter Talente spielen für die Erding Gladiators

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Erding Gladiators und dem EV Landshut schlagen in der kommenden Oberliga-Saison vielversprechende Talente auch in Erding ihr K...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Oberliga Süd Hauptrunde