EHC lässt sich auch in der Oberpfalz nicht stoppenPenalty-Erfolg für die Tigers

Das kleine Derby gingen die Tigers von Beginn spielbestimmend an. Man war öfter im Vorwärtsgang als die Hausherren, denen der Respekt vor dem Tabellenzweiten fast etwas zu deutlich anzumerken war. Trotz der größeren Spielanteile blieben die ganz großen Torchancen Mangelware. Mit dem 1:0 durch Bartosch, der von einem langen Pass durch Mayer auf die Reise geschickt wurde, drückte sich die Überlegenheit zumindest teilweise auch an der Anzeigentafel aus. Bei dem selbst abgeschlossenen 2:1-Konter band der mitgelaufene Kolupaylo den Verteidiger und öffnete Bartosch erst den Weg zur Führung.
Im Mittelabschnitt kamen Erinnerungen an den ersten Auftritt in Weiden auf, als man ebenfalls aus ungeklärten Gründen den Spielfaden verlor – und ähnlich lief es diesmal auch. Der EVW bekam mehr Zugriff und die Konsequenz bei den Gelb-Schwarzen ließ parallel etwas nach. Folgerichtig gelang den blauen Teufeln auch der Ausgleich durch Laliberte in Überzahl, nachdem man gleich mehrere Befreiungsmöglichkeiten verpasste. Danach ging es einige Zeit ziemlich wild hin und her, ohne dass trotz teilweise hochkarätiger Chancen auf beiden Seiten, ein weiterer Treffer fiel. Eisenhut und Hönkhaus hielten da einige Male prächtig. Thielsch gelang kurz vor Drittelende im Powerplay dann doch noch die erneute Führung.
Auch in den letzten 20 Minuten blieb das Spiel ausgeglichen und intensiv. Beide Teams kämpften verbissen, was der spielerischen Linie etwas abträglich war. Einzelne gute Chancen gab es aber, doch auch die waren gut verteilt. So war es nicht überraschend, dass eine Einzelaktion herhalten musste für einen Treffer. Die Vorarbeit von Divisek zum Ausgleich von Waldowsky, der nur noch einschieben brauchte, war dann genauso eine überragende Szene des hoch dekorierten neuen Tschechen im Team der Oberpfälzer.
Mit diesem relativ leistungsgerechten Unentschieden ging man dann auch in die Verlängerung, in der Kolozvary mit einem Lattenschuss Pech hatte und so musste das Penaltyschießen über den Zusatzpunkt entscheiden. Den Schusswettbewerb entschied Geigenmüller für Bayreuth. Die Punkteverteilung Bayreuth 2 und Weiden 1 spiegelte den Spielverlauf gut wider und beide Trainer äußerten sich dann auch zufrieden in der Pressekonferenz.
Tore: 0:1 (15.) Bartosch (Mayer, Reiter), 1:1 (23.) Laliberte (Waldowsky, Divisek/5-4), 1:2 (40.) Thielsch (Busch, Geigenmüller/5-4), 2:2 (46.) Waldowsky (Divisek, Laliberte), 2:3 (65.) Geigenmüller (entscheidender Penalty). Strafen: Weiden 8, Bayreuth 10. Zuschauer: 2022.