EHC gleicht Serie wieder ausEHC Freiburg

Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach dem letzten Spiel in Bad Tölz hatte man fast den Eindruck, dass die Tölzer Löwen sich auf die Freiburger eingestellt haben und die Serie nun klar zu ihren Gunsten entscheiden. Immerhin konnten sie auf heimischen Eis einen klaren 6:0-Sieg einfahren. Auch in den ersten 20 Minuten ließen die Gäste keinen Zweifel an ihrem Vorhaben aufkommen. Sie spielten offensiv nach vorne und erarbeiteten sich zahlreiche gute Chancen. Der EHC kam lediglich in Überzahl zur ersehnten Entlastung. So stand es nach dem ersten Abschnitt auch verdient 2:0 für die Tölzer Löwen.

Im zweiten Drittel erkannte man die Freiburger kaum wieder. Viel druckvoller und mit großer Spielfreude drückten sie nun dem Spiel ihren Stempel auf. Die Bemühungen wurden auch schnell belohnt. Mit drei Treffern in der 22., 26. und 31. Spielminute wurde der Rückstand in eine knappe Führung gedreht. In der Folge gelang den Gästen nochmals der Ausgleich in Unterzahl. Doch zwei Minuten vor der Pause konnte Anton Bauer sein Team erneut in Führung bringen. So blieb es dann zur zweiten Pause beim 4:3 für den EHC Freiburg.

Im letzten Drittel legten die Freiburger nochmals zu und es gelang fast alles. Konstantin Firsanov und Tobias Kunz machten je zwei Treffer zum 8:3 und Nikolas Linsenmaier legt gar noch zum 9:3 nach. So deutlich hatte das heute sicher niemand erwartet. Ob die Verletzung von Jimmy Hertel beim Aufwärmen eine Rolle spielte, kann man sicher nicht sagen. Doch auch die Tölzer Torhüterin Viona Harrer wurde im Schlussabschnitt nach einem Zusammenprall einmal kurz behandelt. Von da an wirkte sie leicht angeschlagen und diese Schwäche nutzen die Freiburger eiskalt aus. Der Sieg der Freiburger geht auch in dieser Höhe allerdings völlig in Ordnung.

Es geht also weiter, am kommenden Freitag in Bad Tölz und am Sonntag dann nochmal in Freiburg.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...

Kooperationsvertrag unterschrieben
DSC und Isar Rats vereinbaren Zusammenarbeit

​Ab der anstehenden Saison 2023/24 werden der Oberligist Deggendorfer SC und die Isar Rats aus Dingolfing eine Kooperation eingehen. Geplant ist eine enge Zusammenar...

Junge Verteidiger im Doppelpack
Memminger Indians begrüßen zwei Neuzugänge

​Der ECDC Memmingen kann weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden. Mit den jungen Verteidigern Felix Fleischer und Leon Häring sichern sich die Indian...

Alessandro Schmidbauer verlängert
Landshut-Duo verstärkt Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden treiben ihre Personalplanung weiter voran. Aus der Organisation des EV Landshut verstärken der 21-jährige Daniel Bruch und der erst 19-jährige...

US-Amerikaner verlängert am Kobelhang
EV Füssen belegt erste Kontingentstelle mit Bauer Neudecker

​Topscorer, Wirbelwind, dazu noch ein super Typ – der EV Füssen meldet den Verbleib von Bauer Neudecker. Der 24 Jahre alte US-Amerikaner hat seinen Vertrag am Kobelh...