EHC dominiert kleines Derby problemlosEHC Bayreuth

EHC dominiert kleines Derby problemlosEHC dominiert kleines Derby problemlos
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Vorzeichen in diesem kleinen Derby waren klar verteilt und von Beginn an übernahmen die Gäste die Initiative, auch wenn ihnen anfangs noch der Schüssel fehlte, um den Abwehrriegel des EVW zu knacken. Die dezimierten Hausherren hatten sich offensichtlich strikte Defensive verordnet und überboten sich anfangs mit ziemlich destruktiven Icings fast im Sekundentakt. Dazu fehlten lange die sonst derbyüblichen Szenen wie hartes Körperspiel oder große Torszenen. Die erste große Chance hatte aber sogar der Tabellenletzte, bei dem Waldowsky einmal entwischte, aber mit seinem Konter im guten Bädermann seinen Meister fand. Kurz darauf war es dann der auffällige Kolozvary, der seine Farben gleich mit dem ersten Powerplay in Führung brachte. Geigenmüllers Schuss konnte Torwart Huber nur prallen lassen und der Slowake netzte ein. Richtig Eishockey spielten fast nur die Wagnerstädter und folgerichtig erhöhte erneut Kolozvary wieder bei 5 gegen 4 auch noch auf 2:0, nachdem er Torwart Huber mit einem Schuss ins kurze Eck düpierte. Wie blank die Nerven offensichtlich liegen, zeigte ein Flaschenwurf von der Weidener Bank, der eine weitere Zwei-Minuten-Strafe wegen unsportlichen Verhaltens zur Folge hatte, die dann aber ungenutzt blieb.

Im Mittelabschnitt änderte sich an dem Szenario auf dem Eis nichts. Die Oberfranken hatten alles unter Kontrolle, ohne sich verausgaben zu müssen, und ließen dabei sogar noch einige Möglichkeiten ungenutzt liegen. Schon praktisch vorentschieden war die Partie nach nicht einmal 25 Minuten mit dem 3:0. Viel zu harmlos waren die Oberpfälzer, um nach dem Tor von Pietsch, der einen Franz-Schuss noch leicht abfälschte, zurückzukommen. Da Torwart Huber auch bei diesem Treffer sehr unglücklich aussah, kam sofort danach der Wechsel zu Engmann. Ähnlich wie auf dem Eis dominierten auf den Rängen Gelb-Schwarz, denn die gut 500 Anhänger aus Bayreuth hatten auch stimmungstechnisch klar die Oberhand. Für endgültige Klarheit über den Sieger sorgte dann die Bayreuther Paradelinie. Mit schneller Kombination bei 5 gegen 3 spielten sie Bartosch frei, der nur noch zum 4:0 einschieben brauchte. Als dann der EVW in gut 90 Sekunden doppelter Überzahl gerade mal einen Schuss aufs Tor brachte, steckten wohl auch die letzten Weidener mehr oder weniger auf.

Für die letzten 20 Minuten konzentrierten sich die Gäste auf die Verwaltung und die Spannung ging komplett verloren. Das Spiel plätscherte mehr vor sich hin, nur noch gelegentlich von Chancen unterbrochen. Mehr und die besseren hatten weiterhin die Tigers, doch Thielsch scheiterte am Pfosten (47.)  genauso wie kurz später Pietsch mit einem Alleingang an Engmann. Da Bädermann auf der Gegenseite die wenigen Bewährungsproben souverän meisterte sicherte er sich seinen zweiten Shutout der Saison und das Team verbuchte relativ lockere drei Punkte auf der Habenseite. Bei weiteren Überzahlspielen wären sogar noch deutlich mehr Treffer machbar gewesen. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Pietsch, der die Partie deswegen nicht zu Ende spielen konnte.

Tore: 0:1 (12.) Kolozvary (Geigenmüller, Potac/5-4), 0:2 (14.) Kolozvary (Geigenmüller, Potac/5-4), 0:3 (25.) Pietsch (Franz, Juhasz), 0:4 (35.) Bartosch (Potac, Kolozvary/5-3). Strafen: Weiden 48, Bayreuth 14.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....