ECDC Memmingen empfängt Lindau zum DerbyTeddy Bear Toss am Sonntag

Es ist wieder soweit: Der jährliche „Teddy Bear Toss“ steht an und die Indians haben sich dafür ein echtes Derby ausgesucht. Besondere Brisanz ist immer vorhanden, wenn Memmingen auf Lindau trifft, denn zwischen beiden Vereinen besteht eine lange Rivalität. Die Mannschaften liegen fast gleichauf in der Tabelle und möchten sich am Ende der Vorrunde natürlich gerne auf Platz acht sehen, welcher den sicheren Klassenerhalt bedeuten würde. Bei den ersten beiden Spielen zwischen beiden Clubs konnte sich jeweils das Auswärtsteam die Punkte sichern, dies wollen die Memminger diesmal natürlich ändern und ihre zahlreich erwarteten Fans glücklich machen.
Mit welcher Mannschaft die Indians letztlich antreten können wird sich erst kurzfristig entscheiden, da viele Akteure noch mit Blessuren oder Krankheiten unter der Woche zu kämpfen hatten. Der Kader wird nicht zuletzt dank der Rückkehr von Verteidiger Marc Stotz aber sicherlich wieder um einiges größer sein, als zuletzt beim Heimspiel gegen Landshut, wo nur zwölf Feldspieler im Aufgebot standen, welche einen grandiosen Kampf ablieferten.
Die Gäste vom Bodensee reisen mit viel Selbstvertrauen und sicherlich zahlreichen Schlachtenbummlern an den Hühnerberg. Zuletzt ließ man mit einem knappen Heimerfolg gegen Rosenheim aufhorchen und hat sich nach schwachem Saisonstart nun stabilisiert. Trainer Dustin Whitcotton wird sein Team zudem optimal auf die Memminger ausrichten. Im Tor der Gäste wird vermutlich der erst vor wenigen Wochen verpflichtete Deutsch-Pole David Zabolotny stehen, der das bisherige Goalie Duo Henning Schroth und Nils Velm unterstützen und besser machen soll. Schlüsselspieler in der Abwehr ist sicherlich der Kanadier Dylan Quaile. Der 29-Jährige hat sich gut in Lindau eingefunden und lenkt das Spiel der Islanders. Verlassen kann man sich auch auf die beiden langjährigen Spieler Tobias Fuchs und Philipp Haug. Breit besetzt ist man im Angriff: Allen voran zu nennen ist hier der US-Boy Jeff Smith, der ebenfalls erst während der Saison zum Team gestoßen ist. Eine längere Eingewöhnungszeit war bei ihm allerdings nicht nötig, da er bereits letzte Saison für Lindau auflief, man sich aber im Sommer zunächst nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen konnte. Bestens bekannt sind natürlich die beiden Deutsch-Tschechen Zdenek Cech und Michal Mlynek die bereits in der Bayernliga für Lindau auf dem Eis standen. Mit Andreas Farny und Florian Lüsch stehen weitere Akteure mit höherklassiger Erfahrung im Kader.
Die Memminger hoffen in dieser personell gerade schwierigen Phase natürlich einmal mehr auf ihre Fans. Mit dem siebten Mann von den Rängen sollen die wichtigen Punkte am Hühnerberg bleiben. Als besonderes Highlight findet auch in diesem Jahr wieder der überaus beliebte „Teddy Bear Toss“ statt. Hier sind alle Zuschauer dazu aufgerufen Kuscheltiere mit ins Stadion zu bringen und diese unmittelbar nach dem ersten Tor der Memminger auf das Eis zu werfen. Die gesammelten Stofftiere werden, danach an die Hilfsorganisation Humedica übergeben, welche diese dann benachteiligte Kinder weiterleiten. In den letzten Jahren war dieses Event stets ein großer Erfolg und der Verein hofft auch in diesem Jahr wieder auf eine prall gefüllte Eisfläche mit weit über 1000 Stofftieren.
Da zu dieser Partie zur Kinder- und familienfreundlich Zeit (17.30 Uhr) mit einer gut besuchten Eissporthalle zu rechnen ist wird allen Besuchern der Kartenvorverkauf empfohlen, um die Abendkassen zu entlasten. Es wird aber definitiv noch genügend Eintrittskarten für alle Bereiche an der Abendkasse geben, so dass man sich auch kurzentschlossen noch auf den Weg ins Stadion machen kann.