EC Peiting zu Gast zur Zerwesz-RückkehrErstes Spiel des EHC Waldkraiburg nach dem Trainerwechsel

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wer noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk sucht, sollte am Freitag bei der Zerwesz-Rückkehr gegen Peiting in die Raiffeisen Arena kommen. Denn dann besteht die letzte Gelegenheit, sich ein Fan-Trikot zu bestellen, dass noch vor dem Fest ankommen wird. Die Order wird in der Fanshop-Hütte vor der Arena angenommen. Den Kampf annehmen müssen die Löwen dann ab 19:45 Uhr wenn es mit Interims-Coach Zerwesz gegen den Tabellensechsten vom EC Peiting geht. „Das ist natürlich ein undankbarer Gegner zum Einstieg denn Peiting kommt nach drei Siegen in Folge mit viel Selbstvertrauen“, erklärte Zerwesz. „Doch wir wollen und müssen eine Reaktion zeigen, defensiv gut stehen und alles geben“, so der 48-Jährige weiter.

Die Mannschaft von Sebastian Buchwieser, die im Vorjahr bis ins Playoff-Viertelfinale kam, gewann zuletzt gegen Weiden im Penaltyschießen, zuvor wurde der Waldkraiburger Albtraum-Verursacher  aus Deggendorf mit 6:2 entzaubert. Peiting nutzte bisher mehr als jedes dritte Überzahlspiel zu einem Tor und weist mit einer Quote von 35,3 Prozent somit das beste Powerplay der Oberliga Süd auf. In 61 Unterzahl-Situationen mussten die Oberländer nur neun Gegentreffer hinnehmen, im Penalty-Killing ist da nur Tabellenführer Rosenheim besser.  Von der Strafbank fernbleiben und gleichzeitig die wenigen Chancen, die sich bieten werden, nutzen, lautet somit die Devise für das Team um Kapitän Max Kaltenhauser, bei dem mit Tobias Thalhammer und Christian Ettwein aber definitiv zwei Verteidiger fehlen werden. Gerade bei Ettwein ist ein exaktes Datum für eine Rückkehr noch nicht absehbar, nachdem er im Spiel gegen Lindau einen üblen Check kassiert hatte und sich eine schwere Kopfverletzung zuzog. Für Zerwesz wird es in den wenigen Stunden bis zum Spiel am Freitag in erster Linie darum gehen, am Selbstvertrauen der Löwen zu arbeiten, spielerisch bekam man in dieser Saison von Peiting mit 1:5 und 1:6 bereits zweimal die Grenzen aufgezeigt. Der Deutsch-Kanadier Ty Morris und der Tscheche Milan Kostourek stechen im ausgeglichenen und körperlich starken Peitinger Kader bisher mit jeweils 23 Scorerpunkten heraus, insgesamt haben aber bereits neun Akteure zweistellig Scorerpunkte verbucht. Darunter auch der „Verteidiger der Saison 2016/17“ Brad Miller, der immer für Gefahr sorgt.

Gefährlich wird es auch im Sonntagsspiel für den EHC Waldkraiburg, wenn er seine Visitenkarte in Miesbach abgibt. Der TEV belegt zwar nach wie vor den letzten Tabellenplatz, doch nicht erst seit ihrem einzigen Saisonsieg gegen den EV Landshut, präsentiert sich die Mannschaft von Headcoach Markus Wieland als unangenehmer Gegner. In Deggendorf beispielsweise unterlag man vor zwei Wochen nur knapp mit 3:4, gegen Sonthofen zog man erst in der Verlängerung mit 1:2 den Kürzeren. An den vergangenen beiden Spieltagen waren die Ergebnisse gegen Selb (2:5) und in Sonthofen (2:5) auch deutlicher als der Spielverlauf. Mit 21 Scorerpunkten – davon 13 Assists – in 15 Spielen ist der Amerikaner James Hall  der beste Angreifer der Miesbacher, sein amerikanischer Teamkollege Christopher Stemke kommt auf 13 Scorerpunkte bislang. Mit 7:1 und 5:3 konnten die Industriestädter gegen Miesbach in dieser Saison bisher alle Vergleiche für sich entscheiden, besonders das letzte Aufeinandertreffen in der Raiffeisen Arena war jedoch ein heißer Tanz.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....