DSC will wieder in die Erfolgsspur zurückkehrenDeggendorfer SC

DSC will wieder in die Erfolgsspur zurückkehrenDSC will wieder in die Erfolgsspur zurückkehren
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Dabei erwartet man am Freitag (20 Uhr) die Erding Gladiators, die seit dem Saisonauftaktsieg gegen Regensburg trotz durchweg guter Leistungen nur noch einen Zähler holten. Zwei Tage später diktiert der Spielplan die Reise zum EC Peiting, der in der Tabelle direkt hinter dem DSC auf Platz 9 (10 Punkte) rangiert. Die von John Sicinski trainierten Oberbayern zeigen im bisherigen Saisonverlauf wechselhafte Leistungen, im Team aus der Marktgemeinde Peiting ist noch ordentlich Sand im Getriebe.

Deggendorf will sich vor eigenem Publikum für die beiden Niederlagen gegen Weiden und Regensburg rehabilitieren. Gar nicht so einfach, denn die Trennung von Trainer Klaus Feistl kam sicher auch für die Mannschaft Überraschend. Nun gilt es, sich wieder auf das Sportliche zu konzentrieren und die nötigen Punkte einzufahren. Interimsmäßig wird nun der bisherige Co-Trainer Christian Zessack hinter der Bande stehen, unterstützt durch Nachwuchscoach Günther Eisenhut. Die beiden werden ihre riesige Erfahrung in die Waagschale werfen und die Mannschaft bestens auf die kommenden Aufgaben einstellen.

Dabei kommt mit den Erding Gladiators ein Gegner, der schon leicht angezählt ist. Gegen Regensburg war man zum Saisonstart noch siegreich, seitdem klappt bei den Weißbierstädtern nicht mehr viel. Nur ein mageres Pünktchen ergatterte man daheim gegen Füssen, ansonsten setzte es durchwegs Niederlagen. Zuletzt musste man zweimal eine 2:6-Niederlage quittieren, konnte dabei die Partien aber meist zwei Drittel lang offen halten. Mit ein Grund für die Erfolglosigkeit bei der Samanski-Truppe ist allerdings eine Verletztenmisere. Daniel Krzizok fehlt bis Mitte Dezember, Kevin Steiger ist auf dem Weg der Besserung, Trainersohn Patrik Samanski stieg erst wieder ins Training ein und auch der Ex-Deggendorfer Andrew Schembri fehlte zuletzt wegen Schulterbeschwerden. Die Mannschaft stellt sich quasi von selbst auf, auch, weil Kooperationspartner Rosenheim aufgrund der ungeklärten rechtlichen Lage keine Förderlizenzspieler zur Verfügung stellt. Im Sturm ruht nach dem Abgang von Ales Jirik (Weiden) derzeit die ganze Last auf den Schultern von Colin Mulvey (10 Punkte), Timo Borrmann steht bei den Fans dagegen in der Kritik. Im Tor wechseln sich Louis-Vincent Albrecht und Timon Ewert ab, beide mussten schon 35-mal hinter sich greifen. Mit einem Sieg könnte der DSC die Gladiators bereits mit zehn Punkten auf Distanz halten, allerdings war Erding schon immer ein unangenehmer Gegner. Zudem wollen viele Fans ihre Mannschaft um Kapitän Rudi Lorenz in Deggendorf unterstützen.

Die Sonntagsaufgabe in Peiting wird eine harte Nuss, die es zu knacken gilt. Lange Zeit war man im Oberland stets chancenlos, doch seit letzter Saison ist auch Peiting eine Reise wert. Denn in der vergangenen Spielzeit drehte Deggendorf den Spieß um und gewann beide Partien im Pfaffenwinkel. Von zwölf möglichen Punkten holte man gegen Peiting neun Zähler. Im DSC-Lager hofft man, dass diese Serie weiter hält. Doch aufgepasst, das Sicinski-Team verlor bereits je zweimal nach Verlängerung und nach Penaltyschießen und könnte in der Tabelle besser dastehen. Man sollte Peiting daher nicht nach dem Tabellenplatz beurteilen, denn auch sie haben Individualisten im Kader, die immer gefährlich werden können. So kam Michael Kreitl aus Kaufbeuren zurück und bildet mit Michael Baindl und Dominic Krabbat ein starkes Trio, Manfred Eichberger und Anton Saal wissen ebenfalls, wo das Tor steht. Gleiches gilt für J.T. MacDonald, der von den Hannover Scorpions in den Süden wechselte. Der teaminterne Topscorer ist mit Andreas Feuerecker (12 Punkte) allerdings ein Abwehrmann. Nicht mehr so stark erscheint bislang Florian Hechenrieder im Tor, der nicht an seine Leistung aus den Vorjahren anknüpfen kann. Gerade gegen den DSC wird John Sicinski aber einen Heimsieg einfahren wollen.

Der DSC geht jedoch mit viel Zuversicht in das kommende Wochenende und will möglichst viele Punkte auf der Habenseite verbuchen. Wenn es gelingt, die individuellen Fehler abzustellen, die etwa gegen Regensburg zur Niederlage führten und der Strafbank fernzubleiben, dann kann sich der DSC wieder für den Aufwand belohnen, was ihm zuletzt verwehrt blieb.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuzugang aus Heilbronn
Memminger Indians holen Brett Ouderkirk

Der ECDC Memmingen nimmt mit Angreifer Brett Ouderkirk einen weiteren nordamerikanischen Scorer unter Vertrag. Der 27 Jahre alte Rechtsschütze kam zuletzt in Peiting...

23-jähriger Stürmer wurde zum Spieler des Jahres ausgezeichnet
Heilbronner Falken verlängern mit Nolan Ritchie

Es ist ein wichtiger Baustein für den Kader des amtierenden Südmeisters der Eishockey-Oberliga. Der Spieler des Jahres der Saison 2024/2025, Nolan Ritchie, bleibt de...

NCAA-Kapitän soll Offensive anführen
Erding Gladiators verpflichten Grady Hobbs

Mit Grady Hobbs sichern sich die Erding Gladiators einen echten Leader für die kommende Saison. Der 25-jährige Kanadier kommt vom Rochester Institute of Technology (...

Trainergespann steht
Daniel Huhn führt Memminger Indians in die neue Spielzeit

Der ECDC Memmingen und Cheftrainer Daniel Huhn setzen die Zusammenarbeit ein weiteres Jahr fort. Der 38-Jährige geht in sein viertes Jahr als Coach bei den Indians u...

Stürmer bekommt Zweijahresvertrag
Dennis Swinnen wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können den nächsten Neuzugang in der Offensive präsentieren: Nach vier Jahren im Ruhrgebiet beim Nord-Oberligisten Herne Miners wechselt Stü...

Verstärkung für die Defensive
Philipp Wachter unterschreibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC gibt die Verpflichtung des Verteidigers Philipp Wachter bekannt. Der 30‑jährige Abwehrspieler, geboren am 20. Mai 1995 in Garmisch‑Partenkirchen,...

Karel Klikorka kommt aus Tschechien
Tölzer Löwen vergeben letzte Kontingentstelle

Auf der Suche nach dem letzten Verteidiger sind die Tölzer Löwen fündig geworden. Vom tschechischen Zweitligisten HC Stadion Litomerice wechselt Karel Klikorka nach ...

Verteidiger kommt aus Essen
Leon Fern kehrt nach Heilbronn zurück

Die Heilbronner Falken können am Freitag den Transfer von Leon Fern vermelden. Der Abwehrspieler spielte bereits in der Saison 2021/22 für die Unterländer und kehrt ...

Oberliga Süd Hauptrunde