DSC und Isar Rats vereinbaren ZusammenarbeitKooperationsvertrag unterschrieben

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In Deggendorf unternimmt man derzeit große Anstrengungen, um bereits Spieler im Juniorenalter zu fördern und Schritt für Schritt an das Profieishockey und die Eishockey-Oberliga heranzuführen. Damit der Schritt aus dem Nachwuchs nicht zu groß wird, war man bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem passenden Kooperationspartner, wie der sportliche Leiter des DSC Thomas Greilinger erklärt: „Wir waren mit den Verantwortlichen in Dingolfing schon seit längerer Zeit in Kontakt, weil die räumliche Nähe einfach dafürspricht. Wir freuen uns jetzt, dass es mit dem Aufstieg von Dingolfing geklappt hat und wir somit einen Partner in der Bayernliga gefunden haben.“

Geplant ist, dass fünf U23-Spieler des Deggendorfer SC für die Isar Rats lizensiert werden und dort die Spielpraxis im Herrenbereich erhalten werden, die sie für ihre Entwicklung dringend brauchen, wie Greilinger erläutert: „Junge Spieler bekommen im Nachwuchs in Deggendorf eine sehr gute Ausbildung. Vor allem mit der DNL im Juniorenalter. Der Sprung ins Herreneishockey ist aber trotzdem enorm und die Erfahrung in der Bayernliga wird den Spielern sehr viel bringen.“

Umgekehrt sollen aber auch Spieler aus den Reihen des EV Dingolfing die Möglichkeit bekommen, sich im Training und in der Vorbereitung im Oberligaumfeld des DSC zu zeigen und sich mit dieser Erfahrung weiterzuentwickeln, um vielleicht den Sprung in die Oberliga anzugehen.

Auch der Sportliche Leiter der 1. Mannschaft der Isar Rats, Manuel Ruhstorfer, freut sich über das Zustandekommen der Zusammenarbeit: „Wir sind stolz, dass so ein ambitionierter Oberliga-Verein mit uns kooperieren möchte. Das zeigt, dass unsere Arbeit honoriert wird und wir als Eishockey-Standort wieder eine feste Größe sind. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem professionellen Umfeld aus Deggendorf. Sportlich gesehen, wird unser Kader dadurch breiter aufgestellt. Bernie hat dadurch mehr Flexibilität und kann auf Verletzungen von Spielern schnell reagieren." Sehr ähnlich äußert sich der 1. Vorstand des EVD Jürgen Ohr: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Deggendorf, die beide Vereine weiterbringen wird. Wir setzen generell sehr auf unseren Nachwuchs und können dadurch unsere Talente noch besser fördern.“

Für DSC-Coach Jiri Ehrenberger hat die Kooperation auch aus Trainersicht viele Vorteile: „Man muss mit den jungen Spielern möglichst intensiv arbeiten. Da greifen die Strukturen der beiden Vereine perfekt ineinander. Die Förderlizenzspieler können mittags in Deggendorf, abends in Dingolfing mit der jeweils 1. Mannschaft trainieren. Die räumliche Nähe macht das möglich und die Spieler werden auf diese Weise ein echter Teil beider Teams und kommen nicht nur für die Spiele kurz vorbei.“


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...

Junge Verteidiger im Doppelpack
Memminger Indians begrüßen zwei Neuzugänge

​Der ECDC Memmingen kann weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden. Mit den jungen Verteidigern Felix Fleischer und Leon Häring sichern sich die Indian...