DSC lässt „Big Points“ gegen Peiting liegenDeggendorfer SC

DSC lässt „Big Points“ gegen Peiting liegenDSC lässt „Big Points“ gegen Peiting liegen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Dabei hatte man nach zwei Dritteln nach Toren von Martin Rehthaler (4.) und Patrik Beck (32.) – jeweils in Überzahl – mit 2:0 geführt und brachte den Tabellenfünften in arge Bedrängnis. Die Vorentscheidung, sprich ein dritter Treffer für den DSC, wollte trotz guter Chancen nicht fallen, weil Gäste-Goalie Hechenrieder sein Können zeigte oder der Pfosten rettete (36.). Aber auch Sandro Agricola stand öfters im Mittelpunkt und konnte sich auszeichnen, wie etwa in der 39. Minute, als es vor seinem Gehäuse lichterloh brannte, er aber am Ende beherzt zupackte.

Jedenfalls deutete nach vierzig Minuten nichts darauf hin, dass der DSC als Verlierer das Eis verlassen würde. Durch den schnellen Anschlusstreffer im Schlussdrittel (43.) bekam der EC Peiting aber noch einmal Aufwind. „Das hat uns noch einmal befeuert", gab John Sicinski zu, „eigentlich waren wir schon weg vom Fenster.“ Als Manfred Eichberger dann auch noch der Ausgleich gelang (48.), war das Spiel endgültig offen und beide Mannschaften wollten in der Folge den Sieg noch in der regulären Spielzeit erringen. Möglichkeiten dazu gab es hüben wie drüben und als sich die 576 Zuschauer schon auf eine Verlängerung einstellten, schlug das Schicksal in Person von Cody Carlson erbarmungslos zu.

Jiri Otoupalik war dann auch sichtlich bedient und ärgerte sich über diese unnötige Niederlage. Zumal Konkurrent Klostersee patzte und man mit einem Sieg den Rückstand auf Platz 5 wieder auf zwei Punkte hätte verkürzen können. So bleibt man auf Platz 8 kleben, der Vorsprung auf Platz 9 ist indes auf sieben Punkte geschmolzen. Nun steht man am vorletzten Wochenende der Hauptrunde unter Druck und sieht sich in den Spielen gegen Selb (Freitag, 20 Uhr) und am Sonntag bei den Tölzer Löwen großen Herausforderungen gegenüber.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....