DSC erkämpft sich drei Punkte in Weiden5:2-Sieg für Deggendorf

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der DSC startete gut in die Partie und konnte sich gleich in den ersten Minuten einige Chancen erspielen, die jedoch noch ohne Folgen für die Hausherren blieben. Daraufhin kam der EVW immer besser in die Partie und gab den Ton an. Einige gute Einschussmöglichkeiten boten sich Straka und Co., die jedoch alle von einem überragenden Cody Brenner im Deggendorfer Tor zunichte gemacht wurden. Wie es geht zeigte in der elften Minute dann Ales Jirik. Ausgerechnet der Ex-Weidener sorgte mit einem tollen Solo für das 1:0. Im Gegensatz zu vergangenen Vergleichen ließen sich die Oberpfälzer dadurch nicht aus der Ruhe bringen und setzten den DSC weiterhin unter Druck. In der 18. Minute belohnten sich die blauen Teufel für ihre Hartnäckigkeit selbst. Vitali Stähle sorgte mit einem Schuss aus spitzem Winkel für den Ausgleich.

Im zweiten Abschnitt bot sich dann ein ähnliches Bild. Weiden investierte viel in die Partie und der DSC setzte einige Nadelstiche über schnelle Gegenangriffe. Als die Blue Devils dann in der Endphase des zweiten Drittels zwei Strafzeiten nahmen, schlug das Deggendorfer Powerplay wieder einmal zu. Gerade als ein Weidener wieder von der Strafbank zurückkam, setzte sich Dimitri Litesov vor dem Tor energisch durch und verwertete seinen eigenen Abpraller zum erneuten Deggendorfer Führungstreffer, was gleichermaßen auch den Spielstand nach 40 Minuten darstellte.

Im Schlussabschnitt rechneten die mitgereisten Fans des DSC dann noch einmal mit einer Weidener Mannschaft, die alles daran legen würde, den Deggendorfern noch in die Suppe zu spucken. Doch es kam ganz anders. Zunächst legte Curtis Leinweber nach knapp 47 Minuten zum 3:1 nach, ehe Kyle Gibbons und Ales Jirik per Doppelschlag in der 50. und 51. Minute das Spiel komplett auf den Kopf stellten. 5:1 – die mitgereisten Deggendorfer Fans waren längst in Partylaune und diese ließen sie sich auch nicht mehr nehmen, selbst als Barry Noe in der 55. Minute für die Weidener nochmal auf 2:5 verkürzte. Durch diesen am Ende verdienten Sieg festigt die Mannschaft von Trainer John Sicinski den zweiten Tabellenplatz und steht aktuell nur noch einen Zähler hinter den Starbulls Rosenheim. Am morgigen Sonntag treffen die DSC-Cracks dann im Heimspiel auf die Bulls aus Sonthofen. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....