Drei Punkte gegen Sonthofen sind für EV Lindau Pflicht Am Freitag kommt Sonthofen, am Sonntag geht es nach Regensburg

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Beim Derby am Freitag zu Hause gegen Sonthofen muss unbedingt ein Sieg mit drei Punkten eingefahren werden, sofern die Lindauer Platz acht nicht mehr verlieren und den Vorsprung auf die Höchstadt Alligators am besten ausbauen wollen, falls diese verlieren. Die Vorzeichen für dieses Derby sind deshalb besonders brisant, denn die Bulls werden alles dafür geben den Islanders die Suppe zu versalzen. Nachdem die Bilanz der Lindauer mit den Oberallgäuern nach fünf Partien gegeneinander knapp für die Islanders spricht, kann man trotzdem sagen, dass sich die beiden Mannschaften nichts schenken. Beide Mannschaften gewannen jeweils zwei ihrer Heimspiele und den Islanders war es in der Meisterrunde gelungen, einen Overtime-Sieg auswärts einzufahren. Während die Bulls mit zwei deutlichen 5:2-Siegen zu Hause gewannen, konnten die Lindauer einmal knapp 2:1 und einmal 4:3 nach Penaltyschießen gewinnen. Beim Sieg in der Meisterrunde gewannen die Islanders mit 3:2 nach Overtime in Sonthofen. Die Mannschaft des ehemaligen Teamkollegen Martin Sekera steht momentan mit 13 Punkten Rückstand auf die Islanders auf dem zehnten Tabellenplatz und hat somit kaum mehr Chancen auf die Play-offs. Nach einigen Abgängen, unter anderem Sean Morgan zu den EV Lindau Islanders und einigen Verletzungssorgen, hatten die Sonthofener im Dezember einen richtigen Negativlauf, den sie aber ausgerechnet gegen die Islanders stoppen konnten. Allerdings hatten die Bulls seit der ersten Begegnung gegen die Lindauer in der Meisterrunde ihrerseits kein Spiel mehr gewinnen können. Da in Derbys aber andere Gesetze gelten, spielen die vorherigen Matches meist eine untergeordnete Rolle und somit geht es bei jedem Derby von null los. In den Vorbereitungsspielen als auch in den letzten Aufeinandertreffen, haben beide Mannschaften gezeigt, dass die jeweilige Tagesform ein Spiel entscheiden kann. Die Bulls profitieren vor allem durch ihren starken Torhüter Patrick Glatzel, der bereits die letzten Jahre zum Erfolg der Mannschaft beigetragen hat. Lukas Slavetinsky, sportlicher Leiter und Topscorer der ERC Bulls Sonthofen, wird alles daran setzen den EV Lindau Islanders das Leben so schwer wie nur möglich zu machen. Einen verletzungsbedingten Ausfall für den Rest der Saison müssen die Bulls auch verkraften. So brach sich Petr Sinagl am letzten Wochenende einen Halswirbel, kann sich aber laut Meldungen aus Sonthofen mit viel Zeit wieder vollständig davon erholen. Das Trainerteam um Chris Stanley wird sein Team entsprechend vorbereiten und motivieren, um die volle Punkteausbeute mitzunehmen, damit die EV Lindau Islanders den Traum von den Play-offs weiterleben und den Vorsprung auf die Höchstadt Alligators wenn möglich ausbauen können.

Zum nächsten Auswärtsspiel geht es am Sonntag zu den Eisbären Regensburg. Die Eisbären Regensburg sind Tabellenzweiter der Oberliga Süd mit noch vier Punkten Vorsprung auf Landshut und sechs Punkten Rückstand auf den Ligaprimus aus Peiting. Die Eisbären haben nur zwei der letzten fünf Spiele gewonnen. Darunter waren Niederlagen gegen Memmingen und Landshut sowie am vergangenen Sonntag überraschend gegen Selb, die sich zuvor in fünf Spielen 40 Tore einschenken ließen. Durch diese kleine Schwächephase kam es auch zum mittlerweile Sechs-Punkte-Rückstand auf den Tabellenführer Peiting. Von unten müssen die Regensburger aufpassen, dass nicht der EV Landshut die Domstädter noch einholt. Die beiden Partien gegen die Islanders in der Hauptrunde, gingen jeweils an Regensburg. Beim Spiel in der Domstadt führten die EV Lindau Islanders zwar mit 1:0, ehe sie am Ende mit einer 1:3-Niederlage an den Bodensee zurückfahren mussten. Beim Spiel in Lindau kam es für die EV Lindau Islanders besonders dick. Bis zum zweiten Drittel hielten sie sich gut im Spiel, mussten im letzten Drittel allerdings vier Tore einstecken und verloren das Spiel letztendlich mit 1:6. Bei der ersten Begegnung der Meisterrunde konnten die EV Lindau Islanders dem damaligen Tabellenführer sogar einen Punkt abluchsen, als sie sich erst in der Overtime mit 1:2 geschlagen geben mussten. Mit dieser Leistung im Hinterkopf, werden die EV Lindau Islanders auch am Sonntag wieder versuchen den Domstädtern zu begegnen und wer weiß, vielleicht springt am Ende der ein oder andere Punkt dabei heraus. Die Topscorer im Team der Eisbären sind die beiden Tschechen Nikola Gajovský, sowie Richard Divis. Aber auch die Bilanz von Ex-Islanders-Spieler Petr Heidr kann sich sehen lassen, so ist er als Verteidiger der fünftbeste Scorer seines Teams. Trainer Igor Pavlov hat bei der Zusammenstellung des Kaders die richtige Mischung aus erfahrenen sowie jungen, wilden Spielern gefunden und liegt damit auf einem nie erwarteten Erfolgskurs. Je nach Aufstellungskonstellation geht Regensburg sogar mit dem jüngsten Oberliga-Team dieser Saison an den Start. Während sich die Lindauer mit den Regensburgern im Altersdurchschnitt ungefähr auf Augenhöhe befinden, haben die Eisbären budgettechnisch weitaus die besseren Möglichkeiten Topspieler zu verpflichten. Die EV Lindau Islanders können also nur durch eine disziplinierte Mannschaftsleistung wie beim ersten Spiel der Meisterrunde, und absolutem Kampfeswillen dagegenhalten. Mit Punkten gegen die Großen der Liga, würde das Team der Islanders auch dem Traum von den Play-offs Stück für Stück näherkommen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Verteidiger kommt aus Kaufbeuren
Tomas Schmidt kehrt nach Bayreuth zurück

​Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/20 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und de...

Oberligist stellt neues Logo vor
Das neue Gesicht der Blue Devils Weiden

​Seit Jahren setzen die Blue Devils verstärkt auf Professionalisierung in allen Bereichen, um das ehrgeizige Ziel des Aufstiegs in die DEL2 zu realisieren. Im Zuge d...

Finne kommt aus Höchstadt
EV Füssen verstärkt sich mit Eetu-Ville Arkiomaa

​Was schon länger als Gerücht kursierte, konnte nun auch final realisiert werden. Der EV Füssen hat seine dritte Kontingentstelle mit dem Finnen Eetu-Ville Arkiomaa ...

Entscheidung des DEB-Spielgerichts
EV Füssen erhält nachträgliche Zulassung zur Oberliga Süd

​Das DEB-Spielgericht hat am heutigen Freitag, 11. August 2023, entschieden, den EV Füssen zur Oberliga-Saison 2023/24 zuzulassen....

Oberliga Süd Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
5 : 1
Bayreuth Tigers Bayreuth
Freitag 29.09.2023
EV Lindau Lindau
6 : 1
EHF Passau Black Hawks Passau
Heilbronner Falken Heilbronn
12 : 0
EV Füssen Füssen
Blue Devils Weiden Weiden
4 : 3
EC Peiting Peiting
ECDC Memmingen Memmingen
8 : 3
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
2 : 1
Tölzer Löwen Bad Tölz
Sonntag 01.10.2023
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
SC Riessersee Riessersee
EV Füssen Füssen
- : -
EV Lindau Lindau
EC Peiting Peiting
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn