Donau Arena bleibt schlechtes Pflaster

Donau Arena bleibt schlechtes PflasterDonau Arena bleibt schlechtes Pflaster
Lesedauer: ca. 2 Minuten

So bekamen die 1454 Zuschauer in der Regensburger Donau Arena von Beginn an ein flottes Spiel zu sehen. Im Kasten der Oberpfälzer stand erstmals Stefan Dorfner, der allerdings gleich kalt erwischt wurde.

Nach einem Fehler von Leopold Prantl, der an der gegnerischen blauen Linie den Puck verlor, ließ Eric Nadeau dem jungen EVR-Goalie bei seinem Solo keine Chance (1.). Die Hausherren erholten sich jedoch gut von diesem Schock und kamen durch den glänzend aufgelegten Marcel Brandt zum verdienten Ausgleich (5.). Im Anschluss blieb die Partie weiter offen. Die beste Möglichkeit zur Regensburger Führung hatte erneut Marcel Brandt, der den Puck jedoch aus der Nahdistanz über das Gehäuse legte. Auch in der 17. Minute sollte es nichts mit einem Treffer für die Regensburger werden, weil Füssens Goalie Andreas Jorde mit einem großartigen Reflex gegen Maximilian Forster retten konnte. So ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die erste Drittelpause und das Regensburger Publikum konnte mit dem Auftreten ihrer Mannschaft durchaus zufrieden sein.

Auch im zweiten Drittel wurden die Hausherren gleich zu Beginn kalt erwischt. Nach gut 20 Sekunden war es Daniel Schmölz vorbehalten, die Gäste in Front zu bringen. Überhaupt scheint Schmölz in der Donau Arena gerne zu treffen, denn auch beim letzten Aufeinandertreffen trat der junge Stürmer als Doppeltorschütze in Erscheinung. Aber genau wie im ersten Abschnitt antworteten die Regensburger prompt. Martin Prochazka sorgte mit seinem 17. Saisontreffer für den Ausgleich. In der 27. Minute markierte Simon Sezemsky allerdings das dritte Gästetor. Kurz darauf hatten die Regensburger Glück, dass Yannik Baier den Vorsprung nicht ausbauen konnte und nur das Lattenkreuz traf. Das Spiel der Mannschaft um Kapitän Martin Ancicka war jetzt von Fehlern geprägt und die Füssener nahmen mehr und mehr das Heft in die Hand. Eine schöne Regensburger Kombination über John Sicinski und Martin Prochazka verwertet Kyle Schmidt aus heiterem Himmel zum neuerlichen Ausgleich (36.). Doch wiederum waren nur Sekunden gespielt, ehe Stefan Dorfner hinter sich greifen musste. Dominik Meisinger hieß diesmal der Torschütze für die Gäste.

Im Schlussabschnitt mussten die Regensburger diesem knappen Rückstand hinterherlaufen. Die Gäste konnten das Fehlen ihres Topscorers Sascha Golts scheinbar problemlos kompensieren und kamen durch Eric Nadeau sogar zum 5:3 (42.). Wieder einmal war es daraufhin das Sturmduo Marcel Brandt und Thomas Daffner, welches für große Freude im Regensburger Lager sorgte. Diesmal war es jedoch der Routinier, der auf 4:5 verkürzte (46.). Plötzlich waren die Hausherren präsent und sollten jetzt ihre stärkste Phase in der Partie haben. Angriff auf Angriff rollte auf das Füssener Gehäuse zu. Bis zum Schluss blieb die Partie spannend, doch das Empty-Net-Goal durch Ruslan Bezshchasnyi besiegelte den Gästesieg (59.). Dabei wurde es in der Schlussphase noch einmal hochdramatisch. Nach dem neuerlichen Anschlusstreffer durch Maximilian Forster schöpften die Regensburger noch einmal Hoffnung, doch Martin Prochazka vergab die letzte Großchance des Spiels.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Verteidiger kommt aus Kaufbeuren
Tomas Schmidt kehrt nach Bayreuth zurück

​Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/20 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und de...

Oberligist stellt neues Logo vor
Das neue Gesicht der Blue Devils Weiden

​Seit Jahren setzen die Blue Devils verstärkt auf Professionalisierung in allen Bereichen, um das ehrgeizige Ziel des Aufstiegs in die DEL2 zu realisieren. Im Zuge d...

Finne kommt aus Höchstadt
EV Füssen verstärkt sich mit Eetu-Ville Arkiomaa

​Was schon länger als Gerücht kursierte, konnte nun auch final realisiert werden. Der EV Füssen hat seine dritte Kontingentstelle mit dem Finnen Eetu-Ville Arkiomaa ...

Entscheidung des DEB-Spielgerichts
EV Füssen erhält nachträgliche Zulassung zur Oberliga Süd

​Das DEB-Spielgericht hat am heutigen Freitag, 11. August 2023, entschieden, den EV Füssen zur Oberliga-Saison 2023/24 zuzulassen....

Zuletzt in Kaufbeuren und Landshut
Jan Pavlu kehrt zu den Heilbronner Falken zurück

​Nach einer Saison in Kaufbeuren und einer weiteren beim EV Landshut kehrt Verteidiger Jan Pavlu zur Saison 2023/2024 zu den Heilbronner Falken zurück, für die er be...

Zweite Kontingentstelle ist besetzt
Curtis Roach verstärkt die Defensive des SC Riessersee

​Die Verantwortlichen des SC Riessersee können einen weiteren Neuzugang vermelden. Nachdem die letzten Neuverpflichtungen ausschließlich für die Offensivabteilung wa...

Oberliga Süd Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Freitag 29.09.2023
EV Lindau Lindau
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Füssen Füssen
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EC Peiting Peiting
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Sonntag 01.10.2023
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
SC Riessersee Riessersee
EV Füssen Füssen
- : -
EV Lindau Lindau
EC Peiting Peiting
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn