Die Wölfe sind zu oft in UnterzahlSelber Wölfe

Die Wölfe sind zu oft in UnterzahlDie Wölfe sind zu oft in Unterzahl
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Von einer deutlichen Niederlage bis zu einem knappen Sieg: Die Vorhersagen der Selber Fans waren bei der Anreise breit gestreut vor diesem Auftaktspiel der Aufstiegsrunde zur DEL2. Vor einer imposanten Kulisse legten die favorisierten Löwen wie erwartet schwungvoll los und ließen die Scheibe gut und schnell in den eigenen Reihen laufen. Nach bislang 48 Siegen in 48 Spielen bei einem Torverhältnis von 375:74 wollte Frankfurt auch den VER Selb überrollen. Das aber klappte in den ersten 20 Minuten dann doch nicht so, wie es sich die Hausherren vorgestellt hatten. Die Wölfe hielten dagegen, waren körperlich sehr präsent. Selbst ein 3:5-Unterzahlspiel überstanden die von gut 400 Anhängern bis zum Schluss lautstark unterstützen Selber schadlos gegen nun etwas nervöser werdende Hessen.

Danach haderten die Wölfe immer öfter mit dem Schiedsrichter. In der achten Minute waren aber die Wölfe einmal in Überzahl und kamen durch Fiedler zu einer dicken Möglichkeit. Der VER trat nun immer selbstbewusster auf. Der Glaube war da, die große Überraschung zu schaffen. In der 16. Minute blieb Martell mit einem Schlagschuss in der Frankfurter Verteidigung hängen. Im Gegenzug kam Wichert zur bis dato größten Möglichkeit für die Löwen, zielte aber knapp am Winkel vorbei. 60 Sekunden später war es aber doch soweit. Zunächst visierte Schoofs den Pfosten an, im Nachschuss bugsierte Gradl den Puck zum 1:0 über die Linie. Wenig später musste Torwart Suvelo noch einmal gegen Breitkreuz all sein Können aufbieten.

Im zweiten Drittel schossen sich die Löwen aber richtig warm. Sie profitierten dabei von den vielen Strafzeiten gegen den VER, der das erste Unterzahlspiel zu Beginn des Mittelabschnitts noch gut überstand. Als dann Hördler und Tim Schneider gemeinsam die Strafbank drücken mussten, wurde es auch dem Selber Trainer Cory Holden zu bunt. Er bat den Schiedsrichter zu einem kurzen Gespräch an die Bande. Geholfen hat es freilich nichts. Beim 2:0 mussten sich die Gäste freilich selbst an die Nase fassen. Martens wurde nicht rechtzeitig attackiert und donnerte die Scheibe in den Winkel. In der Folge nutzte Frankfurt seine nummerische Überzahl aus. Schoofs traf zum 3:0, als die Wölfe gleich zwei Spieler weniger auf dem Eis hatten. Und eine 5:4-Situation nutzte nur wenige Sekunden später Schaub zum 4:0 für die Hausherren.

Auch die Selber hatten in diesem zweiten Drittel durchaus einige gute Möglichkeiten, aber das nötige Quäntchen Glück nicht auf ihrer Seite. Fiedler scheiterte zum zweiten Mal an Torwart Linda, der kurz darauf auch gegen Martell und Schiener auf dem Posten war. Dann kam auch noch Pech hinzu. Fast mit der Sirene zur zweiten Pause lag der Puck erneut im Selber Netz. Liesegang hatte in erneuter Überzahl getroffen.

Für den VER Selb konnte es im Schlussdrittel nur noch heißen, sich achtbar aus der Affäre zu ziehen und größeres Unheil zu vermeiden. Und das gelang bis auf den einen Gegentreffer von Breitkreuz in der 50. Minute. Das Spiel abhaken und nach vorne blicken, muss das Motto der Wölfe nun lauten. Schon am morgigen Sonntag (18 Uhr) im Heimspiel gegen die Kassel Huskies sollen die ersten Punkte in dieser Aufstiegsrunde auf der Habenseite gutgeschrieben werden.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Center macht weiter
Tobias Kircher geht in seine siebte Saison beim SC Riessersee

Die zweite Mittelstürmerposition ist besetzt. Bereits seit 2019 ist Tobias Kircher eine Konstante in Weiß-Blau und wird es auch für die kommende Saison bleiben. Der ...

Drei lange Karrieren gehen zu Ende
Deggendorfer SC: Thomas Greilinger, Benedikt Schopper und Thomas Pielmeier hören auf

Drei bemerkenswerte Laufbahnen finden nach dieser Saison beim Deggendorfer SC ein Ende....

Rund 89 Prozent Fangquote
Enrico Salvarani bleibt Torhüter der Tölzer Löwen

Die Tölzer Löwen geben die Vertragsverlängerung von Stammtorhüter Enrico Salvarani bekannt. Der 26-Jährige geht damit in seine vierte Saison bei den Buam....

Islanders melden Vertragsverlängerung
Trainer Michael Baindl verlängert in Lindau bis 2027

Großer Jubel auf der Saisonabschlussfeier der EV Lindau Islanders: Trainer Michael Baindl verlängert seinen laufenden Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr, bis 202...

Drei weitere Abgänge stehen ebenfalls fest
Lindau Islanders: Vincenz Mayer beendet seine Karriere

Die Planungen für die kommende Spielzeit laufen bei den EV Lindau Islanders weiter auf Hochtouren. Nach einigen Vertragsverlängerungen schon während der nun vergange...

Seit 2023 im Team
Heilbronner Falken binden Stürmer Niklas Jentsch

Im Rahmen des am Abend veranstalteten Fantalk verkündete Niklas Jentsch den zahlreichen Fans persönlich seine neuerliche Vertragsverlängerung für die nächste Saison ...

Routinier macht weiter
René Röthke stürmt weiter für die Passau Black Hawks

René Röthke wird auch in der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 42-Jährige wechselte zur Spielzeit 2024/25 vom Deggendorfer SC in die ...

Starke Zahlen
Heilbronner Falken und Robin Just verlängern Vertrag

Vor dem Heimspielauftakt im Play-off-Achtelfinale am morgigen Sonntag gegen die Füchse Duisburg (Spielbeginn 18.30 Uhr) dürfen sich die Fans der Heilbronner Falken ü...

Oberliga Süd Hauptrunde