Die Wölfe erfüllen den Fan-AuftragSelber Wölfe

Die Wölfe erfüllen den Fan-AuftragDie Wölfe erfüllen den Fan-Auftrag
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das war beste Werbung für den Eishockeysport: Die 4000 Zuschauer in der ausverkauften Netzsch-Arena sorgten schon lange vor dem ersten Bully für eine fantastische Atmosphäre, die eigentlich nur noch Play-off-Spiele toppen können. Schon knapp zwei Stunden vor Spielbeginn war kaum mehr ein Durchkommen im Selber Vorwerk. Anhänger aus der gesamten Region wollten sich das Oberfranken-Derby nicht entgehen lassen. Für einige junge Bayreuther „Fans“ war das Spiel freilich schon vor dem ersten, von Frankenpost-Christkind Franziska Benker symbolisch durchgeführten Bully vorbei. Sie wurden von Polizeibeamten wieder aus der Halle befördert.

Die Selber Wölfe starteten in das Derby unter dem Motto „Revanche für den 13. Oktober“. Doch durch den Ausfall von Hördler (krank) war Trainer Cory Holden zu Umstellungen gezwungen. Dies und das aggressive Forechecking der Bayreuther ließen bei den Hausherren aber keinen Spielfluss aufkommen. Auch bei einem Überzahlspiel in der sechsten Minute kamen die Selber nicht in Powerplay-Formation. Die besseren Möglichkeiten im ersten Drittel erarbeiteten sich die von über 600 Fans begleiteten Tigers. Zunächst scheiterten Pietsch und Thielsch am einmal mehr überragenden VER-Keeper Suvelo. In der zwölften Minute fand Schadt nach einen Schnitzer von Roos seinen Meister im Selber Torwart.

Der VER konnte in dieser Phase von Glück sprechen, dass er nicht in Rückstand geriet. Die Wölfe taten sich schwer gegen geschickt verteidigende Bayreuther, die kaum Möglichkeiten zuließen. EHC-Keeper Bädermann verlebte jedenfalls ein entspannteres Anfangsdrittel als sein Gegenüber Suvelo, der in der 20. Minute noch einmal gegen Geigenmüller retten musste.

Einen ganz anderen VER sahen die Zuschauer im Mittelabschnitt. Schon 20 Sekunden nach Wiederbeginn hatte Mudryk die Chance zur Führung, zögerte aber etwas zu lange mit dem Abschluss. Dann gab es zunächst wieder Arbeit für den Selber Sicherheitsdienst und die Polizei, die im Bayreuther Fanblock für Ordnung sorgen mussten. Auf dem Eis wurden nun die Wölfe tonangebend und entwickelten mehr Zug zum Tor. Jubel brannte in der 28. Minute auf, als Mudryk den Puck hinter die Linie stocherte, der gut leitende Schiedsrichter dem Treffer aber die Anerkennung verweigerte. Auf der Gegenseite scheiterten Bartosch und Kolozvary an Suvelo, der mit stoischer Ruhe die Tigers zur Verzweiflung brachte.

Nach einer halben Stunde die nächste große Möglichkeit für Mudryk, der einen Fehlpass von Schadt aufnahm, aber knapp vorbei zielte. Nun wurde die Partie auch härter. Nach einem üblen Check von Göldner gegen Mudryk setzte wenig später VER-Kapitän Schadewaldt ein Zeichen und schickte unter dem Jubel der Selber Anhänger Thielsch auf die Bretter. Beide durften sich für zehn Minuten abkühlen auf der Strafbank. Zum Tollhaus wurde die Netzsch-Arena in der 33. Minute. Die Wölfe waren noch eine Sekunde in Unterzahl, als Heilman und Fiedler einen sauberen Konter fuhren und der VER-Oldie erfolgreich abschloss.

Die Hausherren waren in der Folge dem 2:0 näher als Bayreuth dem Ausgleich. Zunächst traf Mudryk in aussichtsreicher Position den Puck nicht richtig, danach visierte Moosberger die Latte an. Kurz vor Ende des zweiten Drittels machte sich noch einmal der Bayreuther Sevo unbeliebt, als er bei einem Selber Angriff zunächst eine Verletzung vorspielte und am Boden liegen blieb, nach der Unterbrechung aber wieder putzmunter aufstand. Das bestrafte der VER auf seine ureigene Art - und wieder durch die zweite Reihe. Dieses Mal bediente Fiedler seinen Sturmpartner Moosberger, der mit dem 100. Saisontreffer für den VER zum aus Selber Sicht scheinbar etwas beruhigenden 2:0 einschoss. Doch Bayreuth wollte sich noch lange nicht geschlagen geben und kam sechs Minuten später in Überzahl durch Bartosch zum Anschlusstreffer. Nun war wieder zittern angesagt bei den Wölfen.

Die Tigers drängten auf den Ausgleich, bei den Hausherren ließen nun die Kräfte etwas nach. Doch die Wölfe machten bis zum Schluss das, was ihre Fans lautstark forderten: „Kämpft für unsere Farben, gebt alles für den Sieg“. Selbst in Unterzahl ließen die Selber keinen weiteren Treffer mehr zu und feierten überglücklich die gelungene Revanche.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Verteidiger kommt aus Kaufbeuren
Tomas Schmidt kehrt nach Bayreuth zurück

​Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/20 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und de...

Oberligist stellt neues Logo vor
Das neue Gesicht der Blue Devils Weiden

​Seit Jahren setzen die Blue Devils verstärkt auf Professionalisierung in allen Bereichen, um das ehrgeizige Ziel des Aufstiegs in die DEL2 zu realisieren. Im Zuge d...

Finne kommt aus Höchstadt
EV Füssen verstärkt sich mit Eetu-Ville Arkiomaa

​Was schon länger als Gerücht kursierte, konnte nun auch final realisiert werden. Der EV Füssen hat seine dritte Kontingentstelle mit dem Finnen Eetu-Ville Arkiomaa ...

Entscheidung des DEB-Spielgerichts
EV Füssen erhält nachträgliche Zulassung zur Oberliga Süd

​Das DEB-Spielgericht hat am heutigen Freitag, 11. August 2023, entschieden, den EV Füssen zur Oberliga-Saison 2023/24 zuzulassen....

Oberliga Süd Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
5 : 1
Bayreuth Tigers Bayreuth
Freitag 29.09.2023
EV Lindau Lindau
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Füssen Füssen
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EC Peiting Peiting
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Sonntag 01.10.2023
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
SC Riessersee Riessersee
EV Füssen Füssen
- : -
EV Lindau Lindau
EC Peiting Peiting
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn