Die nächsten HöhepunkteSelber Wölfe

Die nächsten HöhepunkteDie nächsten Höhepunkte
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beim Oberligisten VER Selb jagt ein Höhepunkt den anderen. Nur fünf Tage nach der Sonderzugfahrt und dem 3:0-Sieg in Bad Tölz steht für die Wölfe am Freitag (20 Uhr) in Bayreuth das dritte Oberfrankenderby dieser Saison gegen die Tigers auf dem Programm. Am Sonntag (18 Uhr) gastiert der Tabellenvierte EC Peiting in der Netzsch-Arena. „Das werden zwei intensive Spiele mit hohem Tempo“, prophezeit der Selber Trainer Cory Holden. Er schätzt Bayreuth und Peiting ähnlich ein wie die zuletzt geschlagenen Tölzer. „Es sind laufstarke Mannschaften, die viel Druck ausüben können.“

Im Gegensatz zum ersten Derby reisen die Wölfe diesmal nicht als der große Favorit in die Wagnerstadt. Der Gastgeber spielt als Aufsteiger eine überraschend gute Rolle in der Oberliga – was auch Cory Holden anerkennt. „Mit Platz drei haben die Bayreuther bewiesen, dass sie mehr als nur mithalten können. Sie haben in den vergangenen zwei Jahren eine starke Mannschaft aufgebaut und im Sommer gut eingekauft.“ Vor allem die erste Reihe der Tigers nötigt dem VER-Coach großen Respekt ab. Dort stürmt unter anderem Andreas Geigenmüller, der mit 23 Treffern gemeinsam mit VER-Topscorer Kyle Piwowarczyk die Torjägerliste der Oberliga anführt. Es wird also einiges an Arbeit zukommen auf den Selber Keeper Marko Suvelo und dessen Vorderleute.

Die VER-Defensive erhält vielleicht wieder Blutauffrischung in Form von Ronny Schneider. Dass die Angreifer Herbert Geisberger und Dennis Schiener schon wieder in die Mannschaft zurückkehren, glaubt Holden dagegen nicht. Die endgültige Entscheidung fällt zwar erst am Freitag, doch will der Trainer trotz des brisanten Derbys auf jeden Fall Vernunft walten lassen. „Sie sollen lieber noch eine Woche Pause machen und dann wieder richtig geheilt sein.“ Weiter pausieren müssen auf jeden Fall Tim Schneider, Ricco Warkus (unbestimmte Zeit) und Marco Verhoeven (voraussichtlich bis Ende Februar). Doch dass die Wölfe auch mit einem dezimierten Kader immer für eine Überraschung gut sind, haben sie erst eindrucksvoll in Bad Tölz bewiesen. „Das war eine Energieleistung der gesamten Mannschaft“, lobt Holden. Er weiß auch, woher seine Spieler diese Energie geschöpft haben. „Unsere Fans haben 60 Minuten Vollgas gegeben. Einige wahrscheinlich sogar 15 Stunden. Das war überragend!“

Eine überragende Atmosphäre dürfte auch am Freitag in Bayreuth und am Sonntag in der Netzsch-Arena gegen den EC Peiting garantiert sein. Bei den Oberbayern herrschte zuletzt etwas Schiedsrichter-Frust nach den Niederlagen gegen Tabellenführer EHC Freiburg. In den Spielen davor war sportlich aber fast alles in Ordnung: viele Siege, konstant gepunktet. Daran wollen die Peitinger an diesem Wochenende wieder anknüpfen. „Wir versuchen hartes, schnelles, attraktives Eishockey zu spielen“, sagt Trainer Peppi Heiß. Die Wölfe sind also gewarnt.

Auch das dritte Oberfrankenderby dieser Saison lockt die Massen. Am 13. Oktober waren es 3810 Zuschauer, die in Bayreuth den 3:2-Sieg der Tigers sahen. Am 13. Dezember, beim 2:1-Erfolg der Wölfe, war die Netzsch-Arena in Selb mit 3922 Besuchern ausverkauft. Am Freitag rechnen die Verantwortlichen des EHC Bayreuth mit über 4000 Zuschauern. Schatzmeister Alexander Lochner hofft sogar auf einen erstmals in der Vereinsgeschichte restlos ausverkauften Tigers-Käfig, der ein Fassungsvermögen von 4705 Besuchern hat. Es empfiehlt sich also, frühzeitig zu erscheinen. Einlass in das Stadion ist um 18.30 Uhr.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....