Die Miniserie der EV Lindau Islanders ist zuende1:4-Niederlage gegen den EV Landshut

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vom ersten Bully an wurde der mit ehemaligen DEL und DEL2-Profis gespickte Favorit seiner Rolle gerecht und dominierte die Islanders vor allem im läuferischen Bereich. Schon nach zweieinhalb Minuten ging Landshut in Führung, als sich Christoph Fischhaber im Laufduell durchsetzte und im Fallen die Scheibe an Korbinian Sertl vorbei im Tor der Islanders unterbrachte.

Es dauerte sechs Minuten, ehe die Lindauer erstmals gefährlich vor dem Gästetor auftauchten, aber dies sollte weiterhin Seltenheitswert behalten. „Wir waren im ersten Drittel überhaupt nicht bereit“, kritisierte Trainer Dustin Whitecotton sein Team, dass in keiner Phase an die Leistungen und die Laufbereitschaft der letzten Spiele anknüpfen konnte. „Es scheint, als haben die Jungs nach den letzten Erfolgen, alles etwas zu leicht genommen“, sagte Whitecotton. Auch in Sachen Handlungsschnelligkeit war Landshut deutlich überlegen. So war Peter Abstreiter nach zehn Minuten als erster bei einem Abpraller und erhöhte auf 0:2.

Danach hatten die Lindauer keine Chance mehr in diesem Drittel überhaupt ins Spiel zu kommen, denn sie mussten gleich dreimal hintereinander in Unterzahl agieren – was sie aber ohne Gegentreffer schafften. Es sollten die einzigen Strafen der Gastgeber im gesamten, sehr fairen Spiel sein, in dem Landshut sogar nur eine Strafe kassierte.

Mit Beginn des zweiten Durchgangs begannen die Islanders aber sich zu wehren. Die Körpersprache war eine andere, der Einsatz stimmte – und der Gegner spürte erstmals Lindauer Druck. So hatten Lubos Sekula und Troy Bigam in der 24. Minute gute Chancen, schossen aber jeweils knapp vorbei. So wurde aus dem zuvor einseitigen Spiel ein offener Schlagabtausch, der die 715 Zuschauer in der Eissportarena sehr gut unterhielt. Die Islanders berannten ungestüm das von Max Englbrecht gut gehütete Gästetor, Landshut konterte aber immer wieder gefährlich. So musste Sertl in höchster Not gegen Phillip Michl klären, um das 0:3 zu verhindern. In der Folge häuften sich die Szenen: Chance Lindau, Konter Landshut.

„Nach unserem sehr guten Start haben wir im zweiten Drittel Probleme bekommen“, stellte dann auch Landshuts Trainer Bernhard Englbrecht. Umso wichtiger war für sein Team die schnelle Antwort in der 35. Minute. Es war sicher die Schlüsselszene in diesem Spiel. Gerade hatten die Islanders endlich ihr erstes Tor erzielt, als Troy Bigam einen Querpass des besten Lindauers, Michal Mlynek nach Bullygewinn des EVL einschoss. Aber nur 13 Sekunden später leisteten sich die Islanders einen brutalen Abwehrfehler, den Marco Sedlar zum 1:3 nutzte. „Danach war es natürlich noch schwerer zurück zu kommen“, sagte Whitecotton, der dennoch konstatieren konnte, „mit den letzten 40 Minuten zufrieden zu sein.“

Denn auch im Schlussabschnitt mühten sich die die Islanders weiterhin um eine Resultatsverbesserung. Allerdings sprangen dabei nicht mehr so viele Tormöglichkeiten heraus. Bigam scheiterte in der 49. Minute knapp im Nachschuss, während Englbrecht zwei Minuten später gegen Sascha Paul die Oberhand behielt. Letztlich verteidigte Landshut den Vorsprung mit guter Organisation und schnörkellosem Eishockey bis zum Ende souverän.  Drei Minuten vor dem Ende krönte dann Michl seine starke Leistung mit dem Treffer zum 1:4 Endstand, mit dem die Gäste ihrer Favoritenrolle letztlich deutlich gerecht wurden und die Islanders wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholten.

Tore: 0:1 (02:21) Fischhaber (Michl, Sedlar), 0:2 P. Abstreiter (09:13), 1:2 (34:46) Bigam (Mlynek, Cech), 1:3 (34:59) Sedlar (Michl, L. Abstreiter), 1:4 (57:02) Michl (Hofbauer). Zuschauer: 715. Strafen: Lindau 6, Landshut 2. Zuschauer: 715.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Seit 2023 im Team
Heilbronner Falken binden Stürmer Niklas Jentsch

Im Rahmen des am Abend veranstalteten Fantalk verkündete Niklas Jentsch den zahlreichen Fans persönlich seine neuerliche Vertragsverlängerung für die nächste Saison ...

Routinier macht weiter
René Röthke stürmt weiter für die Passau Black Hawks

René Röthke wird auch in der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 42-Jährige wechselte zur Spielzeit 2024/25 vom Deggendorfer SC in die ...

Starke Zahlen
Heilbronner Falken und Robin Just verlängern Vertrag

Vor dem Heimspielauftakt im Play-off-Achtelfinale am morgigen Sonntag gegen die Füchse Duisburg (Spielbeginn 18.30 Uhr) dürfen sich die Fans der Heilbronner Falken ü...

Trainer kam Ende November
Höchstadt Alligators verlängern Vertrag mit Morgan Persson

Am Sonntag starten die Alligators in die Playoffs, doch zuvor gibt es noch eine wichtige Nachricht zu verkünden: Morgan Persson bleibt Cheftrainer des Höchstadter EC...

Stürmer spielt eine starke Saison
Valentin Busch verlängert bei den EV Lindau Islanders

Die Play-offs vor Augen, die kommende Saison im Kopf: Kurz vor dem Start in die Play-offs gegen die Hannover Scorpions basteln die EV Lindau Islanders schon weiter f...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC feiert Sieg im Kampf um Platz sechs – Play-off-Termine sind klar

Am Mittwochabend hat der Höchstadter EC in der Oberliga Süd einen wichtigen Schritt in Richtung direkter Qualifikation für das Play-off-Achtelfinale gemacht. Der let...

Oberliga kompakt
Doppeltes Fernduell um die Play-off-Teilnahme perfekt

Der Showdown am Freitag in der Oberliga ist perfekt. Während bereits klar war, dass sich die Füchse Duisburg und die Black Dragons Erfurt in einem Fernduell um den l...

Zwei weitere Jahre
Hunor Marton bleibt Trainer des SC Riessersee

Nachdem erst kürzlich die Vertragsverlängerung von Robin Soudek bekannt gegeben wurde, kann nun für die nächste wichtige Personalie Vollzug vermeldet werden....

Oberliga Süd Hauptrunde