Die Festung wankte, fiel aber nichtSelber Wölfe

Die Festung wankte, fiel aber nichtDie Festung wankte, fiel aber nicht
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der Tabellenführer gegen den Letzten, das heimstärkste Team gegen das auswärtsschwächste: Die Vorzeichen schienen klar zu sein vor dem Aufeinandertreffen der Wölfe gegen die Blue Devils. Die aber stellten sich als ganz harte Nuss heraus. In den ersten zehn Minuten zeigten die Holden-Schützlinge noch, wer der Favorit war. Überraschend im Aufgebot stand auch Jared Mudryk, der sich am Freitag in Freiburg eine Rippenprellung zugezogen hatte. Der Kanadier biss auf die Zähne, war aber doch stark gehandicapt. Die Selber erspielten sich in der Anfangsphase Chancen in Hülle und Fülle, scheiterten aber ein um das andere Mal an EV-Keeper Kosarek. Den Bann brach dann ausgerechnet Alexander Fischer. Er feierte an diesem Wochenende wegen der Ausfälle von Tim Schneider, Dennis Schütt und David Hördler sein Comeback und belohnte sich in der siebten Minute mit dem 1:0-Führungstreffer für seinen Einsatz. Lange sollte diese Führung aber nicht Bestand haben. Ein Überzahlspiel nutzten die Gäste schon nach vier Sekunden zum Ausgleich. Als danach VER-Torjäger Geisberger und Frank aneinandergerieten und beide insgesamt 14 Minuten auf der Strafbank schmoren mussten, kippte die Partie zugunsten des Schlusslichts.

Die Oberpfälzer wurden vor allem über Grassi und Soares immer wieder gefährliche Angriffe. Nicht unverdient war dann auch nach 13 Minuten die Führung für die Gäste durch Pronath. In der Folge verhinderten Torwart Suvelo und nach Willascheks Schuss der Pfosten einen höhren Rückstand der Wölfe, denen es etwas an der Frische fehlte. Weiden dagegen spielte unbekümmert auf und hatte nichts zu verlieren in der Festung Netzsch-Arena. Die begann spätestens ab der 28. Minute zu bröckeln, als Domke nicht angegriffen wurde und frei vor Suvelo zum 3:1 aus Weidener Sicht erhöhte. Und für die Vorentscheidung hätte in der 35. Minute Köbele sorgen können, der einen Penalty zugesprochen bekam, den Puck aber nicht an Suvelo vorbeibrachte.

Doch nun machten nicht nur die Selber Fans auf den Rängen noch mehr Dampf, auch die Spieler stemmten sich gegen die drohende erste Heimniederlage. Nur 60 Sekunden nach dem Penalty brachte Geisberger seine Mannschaft wieder heran. Jetzt war richtig Feuer unter dem Hallendach. Die Selber Anhänger trieben ihr Team förmlich über das Eis. Die Wölfe drängten vehement auf den Ausgleich, der in der 40. Minute schließlich auch gelang. Kapitän Christopher Schadewaldt zog von der blauen Linie ab, und der Puck fand durch Freund und Feind hinweg den Weg ins Tor.

Im Schlussdrittel übten die Hausherren weiter Druck aus, doch Weiden wehrte sich nach Kräften. In der 45. Minute ergab sich eine große Chance für Fiedler, der nach einem Pass von Moosberger den Puck aber vor dem leeren Tor nicht unter Kontrolle brachte. Die Gäste leisteten sich dann zwei Strafzeiten, die ihnen zum Verhängnis wurden. In 5:3-Überzahl traf erneut Geisberger zum 4:3. Nur wenige Sekunden später - Selb hatte noch einen Mann mehr auf dem Eis – erhöhte Fiedler auf 5:3. Das war vor allem für die Weidener Fans etwas zu viel – und es hagelte volle Bierbecher auf die Selber Spielerbank. Auf der Gegenseite, wo der große Fanblock der Wölfe angesiedelt ist, war dagegen nur noch Feiern angesagt. Erst recht, als Martell in der 51. Minute der sechste Treffer gelang. Das war die Entscheidung. Der zwölfte Sieg im zwölften Heimspiel war perfekt.

„Meine Mannschaft hat wieder Moral und Charakter gezeigt“, freute sich Trainer Cory Holden bei der Pressekonferenz über einen „hart erarbeiteten Sieg“. Ein besonderes Lob zollte der Coach Alexander Fischer, der auf Anhieb wieder den Sprung von der Landesliga in die Oberliga geschafft habe. Ein wenig zerknirscht wirkte der Weidener Trainer Viktor Proskuryakov. „Wir waren auf keinen Fall die schlechtere Mannschaft. Nach dem 3:1 hatten wir noch Chancen, aber Selb hat auch einen Super-Torwart.“ Und so konnten sich die Wölfe-Cracks nach dem Spiel im VIP-Raum ihre Weihnachtsgans schmecken lassen. Sportlich weiter geht es bereits am zweiten Feiertag um 18 Uhr gegen die Erding Gladiators.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Trainingslager in Tschechien
Onesto Tigers Bayreuth geben Testspielprogramm bekannt

Die Onesto Tigers Bayreuth treten zu fünf Testspielen an, bevor es in die neue Spielzeit geht. So wird der Oberligist gegen Erfurt und Hannover testen und im Trainin...

Die Termine im Überblick
So bereiten sich die Oberligisten im Süden vor

Ein Verein fehlt noch, aber das Programm ist dann doch weitgehend komplett. Hier sind die bislang bekannten Termine für die Vorbereitungsspiele der Teams in der Ober...

Oberliga Süd Hauptrunde