Die Entscheidung fällt in SelbSelber Wölfe

Die Entscheidung fällt in SelbDie Entscheidung fällt in Selb
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Wölfe-Fans hatten auch nach der zweiten Heimniederlage vom vergangenen Dienstag den Glauben an ihre Mannschaft nicht verloren. Rund 200 Anhänger begleiteten das Team gestern erneut auf die lange Reise in den Ruhrpott. Und sie hatten einen guten Riecher. Dank einer kämpferisch großartigen Leistung schafften die Wölfe das kaum mehr für möglich gehaltene. Sie siegten erneut in Duisburg und glichen die Play-off-Serie zum 2:2 aus. Nun kommt es am morgigen Sonntag (18 Uhr) zum großen Showdown in der Selber Eishalle.

Zu Beginn spielten sich gestern zunächst turbulente Szenen vor dem Selber Tor ab. Der EV Duisburg gab mächtig Gas und war auf ein schnelles Tor aus. Als Hendrikson bereits nach 95 Sekunden auch noch die Strafbank drücken musste, brannte es lichterloh vor dem Gehäuse von VER-Keeper Suvelo. Der blieb aber wieder die Ruhe selbst und ließ sich richtig warmschießen. Die Wölfe befreiten sich aber langsam vom Druck der Hausherren. Der erste gelungene Angriff hätte dann auch fast zur Führung geführt, Geisberger zielte aber ganz knapp vorbei. Weitere gute Möglichkeiten ergaben sich für Hendrikson und Lehmann. Auf der Gegenseite rettete in der 13. Minute die Latte für den VER. Es war nun, wie schon in den ersten drei Aufeinandertreffen, ein sehr intensiv geführtes Spiel. Beide Mannschaften kämpften verbissen um jeden Zentimeter Eis und kamen zu Chancen. Einmal mehr standen den Schützen aber die Keeper Suvelo (VER) und Linda (EVD) im Weg.

Im zweiten Drittel war der Bann aber gebrochen und die Ladehemmung der Stürmer beendet. In der 26. Minute hatte Schmölz nach einem zuvor nicht geahndeten Foul an Heilman freie Bahn und überwand Suvelo zum 1:0. Der Treffer zeigte bei den Wölfen aber keinerlei Wirkung. Im Gegenteil. Nur zwölf Sekunden später traf Geisberger zum Ausgleich. Nur weitere 15 Sekunden dauerte es, da durften die VER-Fans die 2:1-Führung durch Schadewaldt bejubeln. Und die Wölfe ließen nicht locker. Erneut Geisberger (29.) und vier Minuten später Neumann in Selber Unterzahl ließen den Duisburger Anhang gänzlich verstummen. Allerdings nicht lange. Die Füchse, bei denen Torwart Bick nun den genervten Linda ersetzte, bäumten sich wieder auf und setzten die Wölfe unter Druck - auch dank drei Selber Strafzeiten in Folge. Und plötzlich stand es nur noch 3:4. Es war wieder zittern angesagt vor dem Schlussabschnitt.

Doch die Wölfe langten weiter zusammen, warfen sich in die Schüsse und hatten ganz hinten noch „Super-Suvelo“ im Tor stehen. Herbert Geisberger machte den Sieg mit dem 5:3 (55.) perfekt. Um 22.30 Uhr durfte schließlich gejubelt werden.

Für das entscheidende Spiel um den Einzug in das Play-off-Halbfinale findet in der Geschäftsstelle am Samstag von 16.30 bis 19 Uhr ein Kartenvorverkauf statt. Zudem gibt es im Vorverkauf Tickets für Stehplätze an der Information des E-Center am Selber Vorwerk.

Tore: 1:0 (25:45) Schmölz (Hofland, Markus Schmidt), 1:1 (25:57) Geisberger (Schadewaldt, Schütt), 1:2 (26:13) Schadewaldt (Piwowarczyk, Mudryk), 1:3 (28:07) Geisberger (Piwowarczyk, Schadewaldt/5-4), 1:4 (32:51) Neumann (Schadewaldt, Heilman/4-5), 2:4 (33:08) Riefers (Brett Breitkreuz, Clarke Breitkreuz/5-4), 3:4 (38:27) Fox (Markus Schmidt, Riefers/5-4), 3:5 (54:42) Geisberger (Mudryk, Schadewaldt/5-4). Strafen: Duisburg 12, Selb 18. Zuschauer: 2088.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....