Die Dogs belohnen sich selbst nichtERV Schweinfurt

Die Dogs belohnen sich selbst nichtDie Dogs belohnen sich selbst nicht
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dabei wäre durchaus mehr drin gewesen, aber die Gründe für die Niederlage waren - auf eine kurze Formel gebracht - genau dieselben, wie man sie nun schon so oft demonstriert bekommen hat: Die Gegner machen weniger Fehler, und die Dogs bringen den Puck nicht ins Netz. Der Unterschied von drei Toren im Endergebnis wird dabei der guten Leistung der Hausherren allerdings nicht gerecht, die trotz der Niederlage von den Fans unter Applaus noch mal aus der Kabine gerufen wurden.

Schon im ersten Drittel wurde klar, dass gegen die Gäste ständige volle Konzentration gefordert sein würde. Die schnellen und quirligen „Buam“ gingen jedem Puck konsequent hinterher, waren ständig in Bewegung und kombinationssicher, wenn man sie spielen ließ. Und sie besaßen mit Jimmy Hertel einen sicheren Rückhalt. Der Tölzer Goalie vereitelte die größte Schweinfurter Chance, als Vitali Stähle schön freigespielt allein vor ihm auftauchte.

Nach der ersten Pause hatten die Dogs die Führung auf dem Schläger, denn sie bekamen erst mal einige Gelegenheit, sich im Powerplay zu üben, über zwei Minuten auch gegen nur drei Tölzer Feldspieler.  Nach einem satten Eckmairschuss, den der Gästekeeper nach vorn prallen lassen musste, stand eine Seute des Kastens völlig offen, ohne dass einer die Scheibe unterbrachte. Und auch später in eigener Unterzahl waren die Dogs nicht chancenlos, denn nach guter Puckeroberung von Lukas Rindos fuhr er zusamen mit Mikhail Nemirovsky einen aussichtsreichen Break, der durch den berühmten Pass zuviel aber keinen Abschluss fand. Die Löwen dagegen nutzten ihre drei Powerplays im zweiten Durchgang besser und gingen zweimal in Führung, wobei das 2:1 entweder ein glückliches oder ein sehr schlaues Tor war, denn beim keineswegs harten Schuss von der rechten Seite war Benjamin Dirksen komplett die Sicht verdeckt; der Schweinfurter Goalie hatte keine Zeit zur geringsten Reaktion. Dadurch hatte der Ausgleich der Dogs nur kurzen Bestand gehabt, obwohl er Anlass zur Hoffnung gegeben hatte - das eng am und um den Kasten herausgespielte 1:1 zeigte, dass die Gäste verwundbar waren, wenn man wirklich energisch wollte.

Die Mighty Dogs suchten nun die Offensive und drängten die Tölzer zeitweise stark zurück. Aber auch im letzten Drittel setzte sich die schlechte Chancenverwertung fort: Beppi Eckmair und wieder Nemo scheiterten in guter Position. Nach dem 1:3 durch den ersten Konter der Löwen nach geraumer Zeit war der größe Angriffsschwung erst einmal dahin. Anerkennenswerter Weise gaben sich die Schweinfurter nicht im geringsten auf, obwohl nun deutlich die Beine schwer wurden. Selbst in der Schlussphase gab es etliche Möglichkeiten zum Anschlusstreffer, doch immer fehlten ein paar Zentimeter oder ein halber Schritt oder sonst was. Tölz ließ sich indessen nicht sehr aus der Ruhe bringen und nahm kurz vor dem Ende das Geschenk eines mehr als leichtsinnigen Scheibenverlustes in der Schweinfurter Zone dankend an.

Tore: 0:1 (31.) Dubé (Sedlmayr,Fischhaber/5-4), 1:1 (34.) Nemirovsky (Filobok), 1:2 (35.) Merl (Urban, Prommersberger/5-4), 1:3 (56.) Kottmair (Pfleger, Strobl), 1:4 (59.) Merl (Mangold). Strafen: Schweinfurt 14, Bad Tölz 20. Zuschauer: 1049.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verstärkung für die Defensive
Alexander Großrubatscher verstärkt die Tölzer Löwen

Mit dem 24-jährigen Alexander Großrubatscher ist den Tölzer Löwen der nächste Fang gelungen. Ebenfalls aus Deggendorf wechselt der Südtiroler, der als exzellenter Sk...

Drei Spieler bleiben
Drei Jahre: Heilbronner Falken verlängern Sportlichem Leiter Martin Jiranek

Die Heilbronner Falken stellen frühzeitig die Weichen für die sportliche Zukunft des aktuellen Südmeister der Oberliga....

Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Erster Neuzugang für die Defensive
Niklas Hane wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können ihren ersten Neuzugang für die Oberligasaison 2025/2026 präsentieren: Niklas Hane verstärkt ab der kommenden Spielzeit die Defensive ...

500-Punkte-Mann bleibt
SC Riessersee: Lubor Dibelka setzt seine Karriere fort

Die sportliche Leitung des SC Riessersee und Lubor Dibelka haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können. Das neue Vertragspapier gilt für ein weiteres J...

Zweifacher Trainer der Oberliga Süd geht
Heilbronner Falken verabschieden Frank Petrozza und fünf Spieler

Nach dem Saisonende für die Heilbronner Falken und den abschließenden Gesprächen steht fest, dass Trainer Frank Petrozza sowie die Spieler Luca Ganz, Vincent Jiranek...

Rückkehr in die Heimat aus familiären Gründen
Deggendorfer SC verabschiedet Antonin Dusek

Der Deggendorfer SC muss heute den Abgang von Antonin Dusek vermelden. Der 39-jährige Tscheche kehrt in seine Heimat zurück – nicht aus sportlichen Gründen, sondern ...

Neuzugang kommt aus Frankreich
Memminger Indians verpflichten kanadischen Verteidiger Connor Blake

Der ECDC Memmingen kann den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit präsentieren. Mit dem kanadischen Offensivverteidiger Connor Blake können die Indians ihre Hi...

Oberliga Süd Hauptrunde