Der VER macht sein MeisterstückSelber Wölfe

Der VER macht sein MeisterstückDer VER macht sein Meisterstück
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die jüngsten Ausschreitungen bei Heimspielen des EHC Klostersee blieben nicht ohne Folgen: Mehr Polizei als Zuschauer hatte Eiszeit-Moderator Thomas Ploss kurz vor der Begegnung in der seit heute zur alkoholfreien Zone umfunktionierten Grafinger Scheune ausgemacht. Unter den nur 510 Besuchern befanden sich auch etwa 70 VER-Anhänger, die schon bei der Hinfahrt im „Südmeisterschafts-Partyliner“ der Fanatics in Feierlaune gewesen waren und auch im Stadion klar den Ton angaben.

Nach etwas verhaltenem Beginn auf beiden Seiten waren es die Selber, die nach etwa fünf Minuten das Kommando übernahmen und das Spiel gut unter der Kontrolle hatten. Die erste gute Möglichkeit ergab sich für Oberliga-Topscorer Kyle Piwowarczyk, der nach Zuspiel von Mudryk aber am überraschend im EHC-Tor aufgebotenen Berger scheiterte. Nach acht Minuten waren die Wölfe erstmals in Überzahl, mussten aber zunächst aufpassen, bei einem Konter nicht in Rückstand zu geraten. Gerade, als der Grafinger Senger von der Strafbank auf das Eis zurückgekehrt war, schlugen die Selber zu. Über Heilman und Fiedler kam die Scheibe zu Moosberger, und der ließ den VER-Anhang zum ersten Mal jubeln, In der Folge hatten die Wölfe einige Male die Gelegenheit, ihre Führung auszubauen. Geisberger & Co. gingen aber etwas zu leichtfertig mit diesen Möglichkeiten um. Statt den direkten Abschluss zu riskieren, wurde der Mitspieler noch gesucht. Was durchaus für den guten Teamgeist spricht, den Gastgeber in diesem Fall aber auch im Spiel hielt. Und der EHC Klostersee "bedankte" sich dafür mit dem Ausgleich in der 19. Minute. Den ersten wirklich gefährlichen Angriff schloss EHC-Torjäger Warda unhaltbar für VER-Torwart Suvelo zum 1:1 ab. Von der Unterkante der Latte landete der Puck im Netz zum 100. Gegentreffer der Wölfe in dieser Saison.

In der ersten Drittelpause bekamen die Wölfe-Cracks vermutlich mit, dass der EHC Freiburg gegen Regensburg bereits mit 0:2 im Rückstand gelegen war. Und die Selber wussten ja, dass im Falle einer Niederlage des Tabellenzweiten nicht einmal mehr der eine Punkt nötig wäre, um schon an diesem Freitag Meister zu werden. Ob es daran lag, dass der Spitzenreiter zu Beginn des zweiten Drittels nicht mehr so dominant auftraten? Oder lag es an den Hausherren, die mit mehr Engagement aus der Kabine kamen? Auf jeden Fall kam der EHC Klostersee nun zu einigen guten Möglichkeiten und nutzten in der in der 26. Minute eine davon durch Kablau zum 2:1-Führungstreffer. Auch in der Folge gerieten die Wölfe immer wieder unter Druck und konnten von Glück reden, dass Warda in Überzahl eine weitere dicke Chance der Hausherren nicht zum dritten Treffer der Grafinger nutzte. Es war ein wenig der Wurm drin im Spiel der Selberm die sich zur zweiten Pause über den Rückstand nicht beschweren durften.

Es war aber ohnehin egal – zumindest was den Titel anbelangt. Natürlich drang die Kunde in die Grafinger Scheune und in die Selber Kabine, dass der EHC Freiburg gegen Regensburg in die Verlängerung musste. Damit war klar: Die Meisterschaft war den Holden-Schützlingen nicht mehr zu nehmen. „Oberligameister VER“, skandierten die Selber Anhänger auf den Rängen. Und das schien die Wölfe auf dem Eis noch einmal zu beflügeln. Nur 27 Sekunden waren im Schlussdrittel gespielt, da gelang Martell der Ausgleich. Und in der 43. Minute rückte Heilman die Verhältnisse wieder richtig zurecht. Nach Moosbergers Zuspiel gelang dem VER-Routinier die 3:2-Führung. Klostersee wehrte sich gegen die drohende Niederlage nochmals verbissen – aber vergeblich. Routiniert schaukelte der neue Meister die Führung über die Zeit. Kurz nach 22 Uhr durfte die erste kleine Spontan-Party dann beginnen. Weiter geht es mit dem Feiern sicherlich am Sonntag im Heimspiel gegen den ERV Schweinfurt.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Bayernliga-Spitzenreiter schafft Voraussetzungen für Aufstieg
Erding Gladiators melden sich für Lizenzierungsverfahren der Oberliga an

​Die Erding Gladiators haben sich fristgerecht beim Deutschen Eishockey-Bund für das Lizenzierungsverfahren der Oberliga-Saison 2025/26 angemeldet. Dies geschieht un...

Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Petr Bares wird neuer Headcoach der Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks haben einen neuen Trainer verpflichtet. Petr Bares kehrt zum 1. Januar 2025 in die Dreiflüssestadt zurück....

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
6 : 3
Tölzer Löwen Bad Tölz
EC Peiting Peiting
3 : 6
Heilbronner Falken Heilbronn
EV Lindau Lindau
4 : 3
Deggendorfer SC Deggendorf
EHF Passau Black Hawks Passau
3 : 4
Stuttgart Rebels Stuttgart
Bayreuth Tigers Bayreuth
2 : 3
ECDC Memmingen Memmingen
N/A N/A
3 : 1
EV Füssen Füssen
Sonntag 19.01.2025
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
SC Riessersee Riessersee
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau